Eulerpool Premium

absolute Armut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff absolute Armut für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

absolute Armut

Definition: Absolute Armut Absolute Armut definiert den Zustand, in dem eine Person oder eine Bevölkerungsgruppe extremer finanzieller Unterdeckung ausgesetzt ist, was bedeutet, dass sie nicht über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken, wie beispielsweise Essen, Unterkunft, Bildung und Gesundheitsversorgung.

Der Begriff beruht auf einem quantitativen Ansatz, bei dem ein bestimmtes Einkommensniveau festgelegt wird, unterhalb dessen eine Person als absolut arm gilt. Die Messung der absoluten Armut erfolgt in der Regel durch die Anwendung international anerkannter Armutsgrenzen, wie sie beispielsweise von der Weltbank oder der Vereinten Nationen festgelegt wurden. Diese Armutsgrenzen variieren je nach Land und Region, da die Kosten für grundlegende Bedürfnisse in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich sind. In einigen Ländern wird die absolute Armut als Prozentsatz der Bevölkerung definiert, die mit weniger als einem bestimmten Tageseinkommen auskommen muss, während in anderen der Zugang zu grundlegenden Lebenshaltungskosten wie Nahrung und Unterkunft berücksichtigt wird. Absolute Armut ist ein zentraler Indikator für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes oder einer Region. Sie zeigt das Ausmaß der finanziellen Ungleichheit und Armut, das in einer Gesellschaft vorherrscht, und ermöglicht es den Regierungen und internationalen Organisationen, geeignete Maßnahmen zur Armutsbekämpfung zu ergreifen. Im Kontext der Investitionen kann das Verständnis der absoluten Armut und ihrer Auswirkungen auf die Bevölkerung eines Landes oder einer Region für Anleger von Bedeutung sein. Es kann dazu beitragen, soziale und wirtschaftliche Risiken zu bewerten und ethische Entscheidungen im Hinblick auf investierte Vermögenswerte zu treffen. Investoren können auch in Unternehmen oder Projekte investieren, die zur Armutsbekämpfung beitragen, indem sie Arbeitsplätze schaffen, Bildung fördern oder den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen verbessern. Durch die Berücksichtigung der Auswirkungen auf die absolute Armut können Investoren ihren Beitrag zu einer positiven sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit dem Ziel, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu schaffen, bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen. Diese Ressource ermöglicht es Investoren, qualitativ hochwertiges Wissen zu erwerben und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Informationen zu stützen. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um den sich ständig weiterentwickelnden Finanzmärkten gerecht zu werden und Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen einen wertvollen Mehrwert zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

relative Handelsspanne

Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die...

gebundener Vermittler

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...

Zusatzlast der Besteuerung

"Zusatzlast der Besteuerung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Steueraspekten befassen. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die zusätzliche steuerliche Belastung, die...

finanzielle Belastbarkeit

Finanzielle Belastbarkeit ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum und Rentabilität zu...

Objektorientierung

Objektorientierung ist ein grundlegendes Konzept in der Softwareentwicklung, das auf der Idee beruht, dass Programme aus miteinander verbundenen "Objekten" bestehen, die Daten und Funktionen aufweisen. Dieser Ansatz ermöglicht die Modellierung...

Mindestalter

Mindestalter (englisch: minimum age) bezieht sich auf das gesetzlich festgelegte Mindestalter, das eine Person haben muss, um an bestimmten Finanztransaktionen, insbesondere im Kapitalmarkt, teilnehmen zu können. In den meisten Jurisdiktionen...

Einlagerungsinventur

Einlagerungsinventur ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf eine spezifische Form der Inventur, die die Bestände in einem Lager oder einer Lagerstätte erfasst. Dieser Prozess...

Modulschnittstelle

Modulschnittstelle ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet eine spezifische Schnittstelle, die es ermöglicht, eine Verbindung zwischen verschiedenen Modulen herzustellen. Diese Schnittstelle dient als Kommunikationskanal und ermöglicht...

organisation ad personam

Definition: Organisation ad personam Die Organisation ad personam ist ein spezieller Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Organisationsstruktur bezieht, bei der die Verantwortung und das Handeln einer Organisation auf eine einzelne...

OGAW

OGAW steht für Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren und bezieht sich auf kollektive Kapitalanlagen, die in Deutschland oder anderen europäischen Ländern verwaltet werden. OGAW kann in Form von Investmentfonds,...