Eulerpool Premium

Sunk Costs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sunk Costs für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sunk Costs

Sunk Costs (Abgeschriebene Kosten) Sunk Costs, auf Deutsch auch als abgeschriebene Kosten bekannt, beziehen sich in der Welt der Kapitalmärkte auf Investitionen, die bereits getätigt wurden und nicht rückgängig gemacht werden können.

Diese Kosten stellen finanzielle Mittel dar, die bereits für ein Projekt, eine Anlage oder eine Entscheidung aufgewendet wurden und nun als irrelevant betrachtet werden. Sunk Costs sollten bei zukünftigen Investitionsentscheidungen nicht berücksichtigt werden, da sie keinen Einfluss auf den zukünftigen Wert oder den Erfolg eines Investments haben. Die Konzeption der abgeschriebenen Kosten basiert auf der ökonomischen Theorie des Rationalverhaltens, die besagt, dass rationale Investoren Entscheidungen auf der Grundlage erwarteter zukünftiger Vorteile treffen sollten. Sunk Costs sind jedoch vergangene Ausgaben und stellen somit irrelevante Informationen für die Entscheidungsfindung dar. Ein Beispiel für Sunk Costs in der Praxis wäre ein Investor, der in ein Aktienunternehmen investiert hat, dessen Aktienkurs stark gefallen ist. Die Kosten des Aktienkaufs sind abgeschrieben, da der Investor die Aktien nicht zu ihrem ursprünglichen Preis verkaufen kann. Statt die aktuellen Verluste zu betrachten, sollte der Investor seine Anlageentscheidungen basierend auf den zukünftigen Aussichten des Unternehmens treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Berücksichtigung von Sunk Costs bei Investitionsentscheidungen zu irrationalen Handlungen führen kann. Dies kann dazu führen, dass Investoren an Verlusten festhalten, um ihre bereits getätigten Ausgaben zu rechtfertigen, anstatt ihre Strategie anzupassen und potenzielle Gewinne zu maximieren. Die Konzeption der abgeschriebenen Kosten hat auch Relevanz in der Unternehmensführung. Unternehmen sollten bei der Bewertung von Projekten oder Produkten die bereits getätigten Kosten außer Acht lassen, da diese nicht rückgängig gemacht werden können. Stattdessen sollten zukünftige Kosten und potenzielle Einnahmen berücksichtigt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. In den Kapitalmärkten ist das Verständnis von Sunk Costs von entscheidender Bedeutung, um rationale Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Anerkennung des Konzepts können Investoren ihre emotionale Bindung an bereits getätigte Ausgaben überwinden und ihre Investmentstrategie auf zukünftige Gewinne ausrichten. Ein solcher Ansatz kann dazu beitragen, das langfristige Wachstum und die Rentabilität von Kapitalanlagen zu optimieren. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Sunk Costs für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser umfangreiches Glossar bietet klare und präzise Definitionen, um sicherzustellen, dass Investoren über das erforderliche Wissen verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Engagement für exzellente Informationen und innovative Ressourcen positioniert uns als führende Plattform für Investoren, die maximale Rendite aus ihren Kapitalanlagen erzielen wollen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar mit Fachbegriffen und aktuellen Finanznachrichten zu erhalten. Wir sind bestrebt, Ihnen die besten Informationen und Werkzeuge für Ihren Erfolg auf den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Exchange Traded Funds

Exchange Traded Funds (ETFs), auf Deutsch auch als börsengehandelte Fonds bezeichnet, sind sammelnde Investmentinstrumente, die darauf abzielen, den Anlegern vielfältige Möglichkeiten zur Diversifizierung und zum Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu...

Büro

"Büro" ist ein Ausdruck der deutschen Sprache, der den Begriff "Büro" im Sinne eines physischen Arbeitsplatzes bezeichnet. In der Finanzindustrie bezieht sich "Büro" jedoch auf ein viel breiteres Konzept, das...

Verstärkereffekte

Verstärkereffekte werden in der Finanzwelt als Instrumente bezeichnet, die das Potenzial haben, die Gewinne und Verluste eines Anlegers zu verstärken. Diese Effekte können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben...

Abgeld

Abgeld – Definition eines fundamentalen Kennzahlwertes Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, ist das Konzept des "Abgelds" von fundamentaler Bedeutung. Abgeld, auch als "Discount" bezeichnet, bezieht sich auf die Situation,...

Gegenwartswert

Gegenwartswert ist ein grundlegender Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme, basierend auf einem bestimmten Diskontierungssatz. Auch bekannt als diskontierter Cashflow, ist der Gegenwartswert...

Erwerbstätigkeitsstatistiken

Erwerbstätigkeitsstatistiken sind eine entscheidende Informationsquelle für Investoren im Kapitalmarkt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Zusammenstellung und Analyse von Daten über die Beschäftigungssituation in einer bestimmten Volkswirtschaft. Es liefert detaillierte...

Anpassungsfortbildung

Die Anpassungsfortbildung bezeichnet eine spezielle Art der beruflichen Weiterbildung, die darauf abzielt, das bestehende Wissen und die Fähigkeiten von Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Digital Audio Broadcasting (DAB)

Digitales Audio-Broadcasting (DAB) ist eine fortschrittliche Technologie zur Übertragung von Radiosignalen über digitale Kanäle. Im Gegensatz zur traditionellen analogen Übertragung bietet DAB eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine effizientere Nutzung...

alternativer Landbau

Alternativer Landbau bezeichnet eine innovative Form der Landwirtschaft, die sich von herkömmlichen Anbaumethoden abgrenzt. Ziel des alternativen Landbaus ist es, nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern....

DV-Aufbauorganisation

DV-Aufbauorganisation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Organisation der Datenverarbeitung in einem Unternehmen bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um die Struktur...