ASCO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ASCO für Deutschland.

ASCO Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

ASCO

ASCO ist die Abkürzung für den American Society of Clinical Oncology, zu Deutsch die Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie.

Diese Non-Profit-Organisation ist weltweit eine der renommiertesten und einflussreichsten Vereinigungen von Onkologen, die sich auf die Behandlung und Forschung von Krebserkrankungen spezialisiert haben. Der ASCO hat mehr als 45.000 Mitglieder aus über 150 Ländern, darunter Ärzte, Forscher, Krankenschwestern, medizinisches Fachpersonal und Wissenschaftler. Der ASCO spielt eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung und Förderung neuer Strategien zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Krebs. Die Organisation verfolgt das Ziel, das Leben von Krebspatienten maßgeblich zu verbessern, indem sie innovative Forschungsergebnisse und evidenzbasierte Leitlinien entwickelt. Der ASCO organisiert jährlich eine der größten Onkologie-Konferenzen weltweit, auf der führende Experten ihre neuesten Erkenntnisse und Studienergebnisse präsentieren. Diese Konferenz zieht Teilnehmer aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten an, darunter Onkologen, Hämatologen, Chirurgen und Radiologen. Als fachkundige Organisation ist der ASCO für seine bahnbrechenden Veröffentlichungen bekannt, die sich mit der Bewertung neuer Krebstherapien, der Entwicklung von medizinischen Richtlinien und der Förderung der Patientenversorgung befassen. Der ASCO publiziert regelmäßig Leitlinien und Stellungnahmen, um Ärzte bei der bestmöglichen Versorgung ihrer Patienten zu unterstützen. Zudem erstellt die Organisation auch Richtlinien zur ethischen Forschung und zum Umgang mit klinischen Studien. Des Weiteren beteiligt sich der ASCO aktiv an der politischen Interessenvertretung und Lobbyarbeit, um die Bedürfnisse von Krebspatienten weltweit zu vertreten. Die jährliche ASCO-Konferenz ist ein wichtiges Ereignis in der medizinischen Welt und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Innovationen. Die vorgestellten Forschungsergebnisse und Behandlungsstrategien haben oft einen großen Einfluss auf die klinische Praxis und können die Krebsbehandlung revolutionieren. Die Konferenz ist nicht nur für Fachleute der medizinischen Gemeinschaft von Bedeutung, sondern auch für Investoren und Analysten im Gesundheitssektor. Die präsentierten Studien und Therapien geben einen Einblick in den aktuellen Stand der Krebsforschung und können wichtige Informationen für Anleger liefern, die in Unternehmen aus der Biotech- und Pharmaindustrie investieren. Der ASCO bietet außerdem eine breite Palette von Bildungs- und Informationsmaterialien für Ärzte, Patienten und die Öffentlichkeit an. Dazu gehören Webinare, schriftliche Materialien und Online-Ressourcen, die auf dem neuesten Stand der Krebsforschung und -behandlung sind. Der Zugang zu diesen Ressourcen steht sowohl ASCO-Mitgliedern als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Es ist von unschätzbarem Wert, dass Fachleute und Investoren auf die neuesten Informationen und Entwicklungen im Bereich der Onkologie zugreifen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren Patienten oder Kunden die bestmögliche Versorgung zu bieten. Insgesamt spielt der ASCO eine wichtige Rolle bei der Förderung der Fortschritte in der Krebsbehandlung und -forschung. Die Organisation trägt dazu bei, die Versorgung von Krebspatienten weltweit zu verbessern und ermöglicht es Ärzten, auf dem neuesten Stand der medizinischen Praxis zu bleiben. Für Investoren und Analysten bietet der ASCO wichtige Informationen und Einblicke in die Welt der Onkologie, um fundierte Entscheidungen im Gesundheitssektor zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

unbefugter Firmengebrauch

Unbefugter Firmengebrauch bezieht sich auf die unbefugte Nutzung von Unternehmensressourcen, Informationen oder Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken, die nicht mit den offiziellen Geschäftsaktivitäten einer Organisation in Einklang stehen. Dieses Verhalten stellt...

Überschussfinanzierung

Überschussfinanzierung bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen überschüssige Geldmittel zur Eigenkapitalbildung nutzt. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihr Eigenkapital zu stärken und das finanzielle Wachstum voranzutreiben, indem sie Gewinne...

HIPO-Methode

Die HIPO-Methode ist eine quantitative Analysetechnik, die von Anlegern verwendet wird, um potenzielle Wertentwicklungen von Aktien vorherzusagen. HIPO steht für "Hierarchical Input Process Output" und basiert auf statistischen Modellen, die...

Formular

Ein Formular ist ein vorgefertigtes Dokument oder eine elektronische Vorlage, das/die verwendet wird, um Informationen zu sammeln oder Daten in einer strukturierten Art und Weise zu organisieren. In den Kapitalmärkten...

Wareneingangskontrolle

Wareneingangskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des Lagermanagements und bezeichnet den Prozess der Qualitätsüberprüfung und Übernahme von Waren bei ihrem Eingang in ein Unternehmen. Diese Kontrolle umfasst die Überprüfung der Anzahl,...

wirtschaftspolitisches Instrumentarium

Das "wirtschaftspolitische Instrumentarium" bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die wirtschaftliche Situation eines Landes zu beeinflussen und zu steuern. Es handelt...

spezifische Kosten

Spezifische Kosten, auch bekannt als Einzelkosten, sind Aufwendungen, die speziell für bestimmte Anlageinstrumente oder Transaktionen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten werden oft als Teil der Gesamtkosten einer Anlage betrachtet...

Gozinto-Graph

Gozinto-Graph – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Gozinto-Graph" bezieht sich auf eine Darstellungstechnik in der Finanzanalyse, die hilft, komplexe Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen eines Unternehmens oder einer...

Passivzins

Der Begriff "Passivzins" bezieht sich auf die Zinsen, die ein Anleger auf seine Einlagen oder Investitionen erhält, in denen er lediglich passiv agiert. Passivzinsen werden häufig von Banken oder anderen...

Bruttolohn

Bruttolohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezeichnet das Gehalt eines Arbeitnehmers, das vor Abzug aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abgaben steht. Diese Zahlung umfasst Lohnbestandteile wie das...