Eulerpool Premium

ROCE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ROCE für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

ROCE

ROCE steht für Return on Capital Employed und ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten.

Diese Kennzahl misst die Fähigkeit eines Unternehmens, aus dem eingesetzten Kapital einen Gewinn zu erzielen, und gibt Investoren und Analysten einen Einblick in die Rentabilität einer Investition. Die ROCE-Berechnung basiert auf dem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) und dem eingesetzten Kapital. Das eingesetzte Kapital umfasst das langfristige Fremdkapital sowie das Eigenkapital eines Unternehmens. Das Ergebnis wird dann in Prozent ausgedrückt, wodurch es einfach ist, die Rentabilität eines Unternehmens mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Die Formel zur Berechnung des ROCE lautet: ROCE = EBIT / (Langfristiges Fremdkapital + Eigenkapital) * 100 Ein hoher ROCE zeigt an, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und einen angemessenen Gewinn aus dem eingesetzten Kapital erwirtschaftet. Es zeigt auch, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen und eine angemessene Rendite für seine Investoren zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ROCE von Branche zu Branche unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen kann beispielsweise einen höheren ROCE als ein Unternehmen in einer anderen Branche haben, auch wenn seine absolute Rentabilität niedriger ist. Daher ist es wichtig, den ROCE mit anderen Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Investoren und Analysten verwenden den ROCE, um die Performance eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu überwachen und möglicherweise herauszufinden, ob das Unternehmen besser oder schlechter als seine Wettbewerber abschneidet. Es kann auch bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung in Bezug auf Portfoliozusammensetzungen hilfreich sein. Insgesamt bietet der ROCE eine wichtige Perspektive auf die Rentabilität eines Unternehmens und dient als nützliches Instrument für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko ihrer Investitionen zu bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Audit Committee

Das Audit Committee oder auch Prüfungsausschuss ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Integrität von Finanzinformationen. Es handelt sich um...

Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die "Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung" (IBRD) ist eine bedeutende internationale Finanzinstitution und eine der fünf Organisationen, die die Weltbankgruppe bilden. Die IBRD wurde im Jahr 1944 gegründet, um...

Verbrauch

Definition von "Verbrauch": Der Begriff "Verbrauch" bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozess der Nutzung von finanziellen Ressourcen, um Güter und Dienstleistungen zu erwerben. Er umfasst die Ausgaben der Verbraucher...

internationale Kapitalmobilität

Die internationale Kapitalmobilität bezieht sich auf den freien Fluss von Kapital über Ländergrenzen hinweg. Sie ermöglicht es Investoren, ihr Kapital über nationale Grenzen hinweg zu bewegen, um in verschiedenen Ländern...

Kollektivmonopol

Kollektivmonopol bezeichnet ein Wirtschaftsmodell, bei dem eine bestimmte Branche oder ein bestimmter Markt von einer Gruppe von Unternehmen oder Institutionen kontrolliert wird. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Staatsmonopolen...

Gage

Gage ist ein Begriff, der in verschiedenen finanzbezogenen Kontexten Verwendung findet. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Gage" normalerweise auf eine Gebühr oder eine Schuld, die im Zusammenhang mit...

einseitige Leistungsbestimmung

Einseitige Leistungsbestimmung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer Partei bezieht, allein über die Bedingungen einer Transaktion oder Vertragsvereinbarung zu entscheiden. In der Regel handelt es sich...

negative Wirtschaftsgüter

Negative Wirtschaftsgüter sind Vermögensgegenstände, bei denen der potenzielle Wertverlust oder die potenzielle Belastung des Besitzers den potenziellen Vorteil übersteigt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen oder...

Mass Customization

Mass Customization (Massenanpassung) beschreibt die hochmoderne Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, aber dennoch eine effiziente Produktion aufrechterhalten. Im Gegensatz zur...

Fremdgrundschuld

Die Fremdgrundschuld ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanz- und Immobilienmarkt, der auf eine grundbuchlich gesicherte Schuld bezieht, die von einem Fremden, also einer dritten Person, zugunsten des Gläubigers (meistens...