Nachteilsausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachteilsausgleich für Deutschland.

Nachteilsausgleich Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Nachteilsausgleich

Definition: Der Nachteilsausgleich ist ein rechtlicher Begriff aus dem Bereich des Investitionsschutzes und bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Investoren vor finanziellen Verlusten oder Benachteiligungen zu schützen, die sich aus staatlichen Maßnahmen ergeben können.

Dieser Rechtsgrundsatz gilt insbesondere bei nationalen und internationalen Investitionen in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Nachteilsausgleich basiert auf der Idee, dass Investoren ein Recht auf den Schutz ihrer Investitionen haben und dass der Staat verpflichtet ist, Maßnahmen zu ergreifen, um finanzielle Verluste auszugleichen, die ihnen durch bestimmte staatliche Handlungen entstehen können. Solche Maßnahmen umfassen in der Regel finanzielle Entschädigungen, Vertragsauflösungen oder alternative Investitionsmöglichkeiten. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten kann der Nachteilsausgleich beispielsweise dann relevant werden, wenn ein Staat neue gesetzliche Bestimmungen einführt, die den Wert einer Aktie oder Anleihe beeinflussen könnten. Wenn diese Änderungen zu einer finanziellen Benachteiligung des Investors führen, beispielsweise durch den Verlust von Dividenden oder den Wertverfall des Wertpapiers, kann ein Nachteilsausgleich in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nachteilsausgleich in der Regel mit bestimmten Bedingungen verbunden ist. Investoren müssen nachweisen, dass die finanziellen Verluste direkt auf staatliche Handlungen zurückzuführen sind und dass sie angemessene Maßnahmen ergriffen haben, um ihre Investition zu schützen. Darüber hinaus kann der Staat bestimmte Haftungsbegrenzungen oder Entschädigungsobergrenzen festlegen, um den Umfang des Nachteilsausgleichs zu begrenzen. Als führende Website für Finanzforschung und Finanznachrichten verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, eine umfassende und präzise Glossar- und Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar bietet klare Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie "Nachteilsausgleich", um Investoren bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Durch die Nutzung korrekter technischer Begriffe und die SEO-Optimierung sorgen wir dafür, dass unsere Glossar-Einträge für Investoren leicht zugänglich und verständlich sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Grenzen der Unternehmung

Grenzen der Unternehmung bezieht sich auf die wirtschaftlichen Beschränkungen und Entscheidungen, denen ein Unternehmen in Bezug auf Ressourcen, Produkte und Märkte gegenübersteht. Es ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das...

Nichtigkeit

Nichtigkeit ist ein juristischer Begriff, der die Gültigkeitsmängel oder das Fehlen einer rechtlichen Verbindlichkeit bezeichnet. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Nichtigkeit auf eine Klausel, einen Vertrag oder eine...

Schrottwert

Schrottwert ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten zu beschreiben, die als wertlos oder nahezu wertlos angesehen werden. Der Begriff "Schrottwert" wird oft...

Reproduktionswert

Reproduktionswert ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktanalyse, der insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen und deren Vermögenswerten Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt den Wert, der entsteht, wenn ein Unternehmen...

eheliches Güterrecht

Glossary Definition: Eheliches Güterrecht (Matrimonial Property Law) Das "eheliche Güterrecht" bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftlichen Aspekte einer Ehe regelt. Es legt fest, wie das Vermögen der Ehegatten während...

Quorum

Ein Quorum in Finanzmärkten bezieht sich auf die Mindestanzahl von Aktionären, die anwesend sein müssen, um eine gültige Diskussion oder Beschlussfassung über bestimmte Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Es ist eine wichtige Regelung...

Bank Identifier Code

Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient. Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen...

Anerkenntnis

Anerkenntnis - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Ein Anerkenntnis ist eine rechtliche Vereinbarung, die im Kontext von juristischen Verfahren im Finanzwesen Anwendung findet. Es handelt sich um eine öffentliche Erklärung...

konkav

Definition of Konkav: Konkav ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Wertentwicklung von Anlageinstrumenten verwendet wird. Der Begriff leitet sich von der lateinischen Wurzel "con" ab, was...

Einzelhandelsunternehmung

Einzelhandelsunternehmung bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, das/die Waren direkt an Endverbraucher verkauft. Es steht im Gegensatz zu Großhandelsunternehmen, die Waren in großen Mengen an Einzelhändler verkaufen. Einzelhandelsunternehmen...