Eulerpool Premium

Schrottwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schrottwert für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Schrottwert

Schrottwert ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten zu beschreiben, die als wertlos oder nahezu wertlos angesehen werden.

Der Begriff "Schrottwert" wird oft verwendet, um den Restwert von Vermögenswerten anzugeben, die entweder stark abgenutzt, beschädigt, veraltet oder dem Ende ihrer Lebensdauer nahekommen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich der Schrottwert auf den Wert von Aktien, die an Wert verloren haben und als riskant oder spekulativ eingestuft werden. Diese Aktien werden oft von Unternehmen ausgegeben, die finanzielle Schwierigkeiten haben, und ihre Kurse sind in der Regel stark gefallen. Investoren könnten diese Aktien zu einem niedrigeren Preis erwerben, in der Hoffnung, dass sich der Wert in der Zukunft wieder erholt. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass Aktien mit Schrottwert ein erhebliches Risiko darstellen und Verluste verursachen können. Im Kreditmarkt bezeichnet der Schrottwert den Wert von Schulden oder Darlehen, die als nicht mehr rückzahlbar angesehen werden. Dies kann auf die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners, wirtschaftliche Probleme oder andere Faktoren zurückzuführen sein. In solchen Fällen könnten Gläubiger vielleicht nur noch einen Teil ihres investierten Kapitals zurückerhalten oder sogar gar nichts. In Bezug auf Anleihen und Geldmarktinstrumente bezieht sich der Schrottwert auf die Bonitätsbewertung von Schuldtiteln, die von Ratingagenturen als hochriskant eingestuft werden. Diese Anleihen sind oft mit einem höheren Ausfallrisiko verbunden, da das Emittentenunternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Der Schrottwert gibt den Anlegern eine Warnung hinsichtlich des Risikos, in diese Anleihen zu investieren. Auch im Kryptowährungsmarkt wird der Begriff Schrottwert verwendet, um den Wert von Kryptowährungen zu beschreiben, die stark an Wert verloren haben und möglicherweise als spekulativ und riskant gelten. Kryptowährungen können aufgrund von Marktvolatilität, Sicherheitsbedenken oder regulatorischen Maßnahmen an Wert verlieren. Der Schrottwert kann auch auf Betrug oder nicht nachhaltige Geschäftsmodelle von Kryptowährungsprojekten hinweisen. Der Schrottwert ist ein wichtiger Indikator für Anleger und Gläubiger, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Investitionen in Vermögenswerte mit Schrottwert mit erheblichen Risiken verbunden sein können. Anleger sollten immer gründliche Recherchen durchführen und ihre Risikobereitschaft abwägen, bevor sie in solche Vermögenswerte investieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rötung

Rötung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienhandels. Es bezieht sich auf eine negative Preisschwankung oder einen Verlust in einem bestimmten Wertpapier. Wenn der Wert eines...

Erschwinglichkeitsindex

Der Erschwinglichkeitsindex ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um die Fähigkeit von Privatpersonen oder Haushalten zu bewerten, Wohneigentum zu erwerben. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der finanziellen...

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung

Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...

Kapitalkosten

Die Kapitalkosten sind ein Schlüsselkonzept in der Welt der Finanzen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen. Sie stellen die erwartete Rendite dar, die ein Anleger von...

Datensicherheit

Die Datensicherheit ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzmärkte und spielt insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Sie bezieht sich auf den Schutz vertraulicher Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung...

Critical-Loads-Konzept

Das "Critical-Loads-Konzept" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Kapitalmarktanalyse und -bewertung, das besonders relevant für Investoren in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist. Es bezieht sich auf...

Ausweichklausel

Die Ausweichklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die den Parteien das Recht einräumt, spezifische Verpflichtungen zu umgehen oder zu modifizieren, unter bestimmten Bedingungen oder Ereignissen. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien,...

SV

SV steht für "Shareholder Value" und ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert anzugeben, den ein Unternehmen für seine Aktionäre schafft. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept...

Devisenbewirtschaftung

Devisenbewirtschaftung ist ein Begriff, der sich auf eine politische oder wirtschaftliche Strategie bezieht, um den Umgang mit Devisen, insbesondere Fremdwährungen, zu kontrollieren und zu regulieren. Diese Art der Bewirtschaftung findet...

Spin-off

Spin-off (Ausgliederung) ist ein unternehmerischer Vorgang, bei dem ein Unternehmen einen Teil seiner Geschäftstätigkeit oder eine Tochtergesellschaft als eigenständiges Unternehmen ausgliedert. Diese Ausgliederung erfolgt in der Regel durch die Verteilung...