Eulerpool Premium

Kinosteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinosteuer für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Kinosteuer

Kinosteuer ist eine spezielle Steuer, die in Deutschland auf den Verkauf von Kinokarten und das Zeigen von Filmen in Kinos erhoben wird.

Diese Steuer wird von den Bundesländern eingetrieben und dient dazu, die Kinoindustrie zu unterstützen und die kulturelle Vielfalt im Filmbereich zu fördern. Die Kinosteuer wird normalerweise als Prozentsatz des Eintrittspreises oder des Nettoumsatzes eines Kinos festgelegt. Die genaue Höhe der Steuer variiert je nach Bundesland und kann zwischen 10 und 20 Prozent liegen. Die Steuer wird in der Regel von den Kinos direkt an die Steuerbehörden abgeführt. Der Zweck der Kinosteuer besteht darin, die Produktion und den Vertrieb von Filmen zu unterstützen, insbesondere von deutschen Filmen und Filmen, die kulturell wertvoll sind. Die Einnahmen aus der Kinosteuer fließen in Fonds und Programme, die die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Filmen unterstützen. Dies umfasst die Förderung von deutschen Filmemachern, die Vergabe von Produktionszuschüssen und die Finanzierung von Filmfestivals. Die Kinosteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die deutsche Filmindustrie und ermöglicht es den Filmemachern, qualitativ hochwertige Filme zu produzieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Sie trägt auch dazu bei, deutsche Kinos zu erhalten und für ein abwechslungsreiches und vielfältiges Filmangebot zu sorgen. Insgesamt spielt die Kinosteuer eine bedeutende Rolle im deutschen Filmmarkt und fördert die kulturelle Vielfalt sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Filmindustrie. Durch die Unterstützung von Produktion, Vertrieb und Kinos ist die Kinosteuer ein wichtiges Instrument für die Förderung des Films als Kunstform und als wirtschaftlicher Sektor.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Stabilisierungspolitik

Die Stabilisierungspolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, konjunkturelle Schwankungen in einer Volkswirtschaft zu mildern und das Wachstum auf einem stabilen Pfad zu halten. Sie umfasst eine Reihe von...

BCF

BCF steht für "Billion Cubic Feet" und ist eine gängige Maßeinheit für das Volumen von Erdgas. Diese Maßeinheit wird in der Energie- und Finanzbranche verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der...

geliefert ab Kai

"Geliefert ab Kai" ist ein Fachbegriff, der in der Logistik und im internationalen Handel verwendet wird. Es handelt sich um eine Klausel in einem Handelsvertrag, die die Lieferbedingungen für Waren...

Fünf Weise

Die "Fünf Weise" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf eine Gruppe von weisen und erfahrenen Experten in Bezug auf die Kapitalmärkte zu verweisen. Diese...

Kapitalflucht

"Kapitalflucht" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine Situation beschreibt, in der Investoren oder Kapitalanleger aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region abwandern und ihre Investitionen und Kapitalanlagen...

Gegenakkreditiv

Gegenakkreditiv – Definition, Bedeutung und Verwendung in Kapitalmärkten Das Gegenakkreditiv ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und insbesondere im Bereich der internationalen Handelsgeschäfte von großer Bedeutung ist. Es...

Gebührenordnung für Rechtsanwälte

Die Gebührenordnung für Rechtsanwälte (GOR) ist eine entscheidende Rechtsvorschrift in Deutschland, die die Vergütung von Rechtsanwälten regelt. Sie wurde entwickelt, um die Transparenz, Fairness und Professionalität in der Rechtsberatungsbranche sicherzustellen....

Rückbetroffenheit

Rückbetroffenheit ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt des Risikomanagements. Es beschreibt das Phänomen, dass ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Transaktion zu Auswirkungen auf bereits vorhandene...

Grenzpreis

Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung...

strategische Allianz

Eine strategische Allianz bezieht sich auf eine Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Unternehmen, um ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu bündeln und gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Art der Partnerschaft wird...