Eulerpool Premium

Bank Identifier Code Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bank Identifier Code für Deutschland.

Bank Identifier Code Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bank Identifier Code

Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient.

Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen Zeichen und wird verwendet, um eine präzise Identifikation der Bank und ihrer Zweigstellen zu ermöglichen. Diese Kennung ist von großer Bedeutung für den reibungslosen Ablauf internationaler Transaktionen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Der BIC ist ein international anerkanntes Identifikationssystem, das von der Gesellschaft für weltweite zwischenbankliche Finanzkommunikation (SWIFT) verwaltet wird. Diese Organisation stellt sicher, dass der BIC-Code weltweit einheitlich und standardisiert verwendet wird. Jeder BIC besteht aus einem Bankcode, einem Ländercode, einem Ortscode und optional einem Filialcode. Diese Komponenten bieten detaillierte Informationen über die Bank und deren Standorte. Der BIC spielt eine wesentliche Rolle im globalen Finanzsystem. Er wird beispielsweise verwendet, um grenzüberschreitende Überweisungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Geld an die richtige Bank und den entsprechenden Zweig geschickt wird. Auch bei Wertpapiertransaktionen, wie dem Handel mit Aktien oder Anleihen, ist der BIC von großer Bedeutung, um die genaue Identifikation der beteiligten Banken sicherzustellen. Einer der Hauptvorteile des BIC besteht darin, dass er eine einfache und präzise Kommunikation zwischen den Banken ermöglicht. Durch die Verwendung eines einheitlichen Identifikationssystems können Fehler, Verzögerungen und Missverständnisse vermieden werden. Dies ist entscheidend, um eine effiziente und sichere Abwicklung von Transaktionen zu gewährleisten. Bei der Suche nach dem BIC einer bestimmten Bank oder Filiale gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Banken stellen ihren Kunden diese Informationen auf ihren Websites zur Verfügung. Darüber hinaus können spezialisierte Online-Dienste und Datenbanken genutzt werden, um den passenden BIC-Code für eine Bank zu finden. Insgesamt ist der Bank Identifier Code (BIC) ein unverzichtbares Instrument zur Identifizierung von Finanzinstituten in den weltweiten Kapitalmärkten. Er gewährleistet eine präzise, standardisierte und effiziente Kommunikation zwischen den Banken und trägt zur reibungslosen Abwicklung internationaler Transaktionen bei. Sowohl für Investoren als auch für Banken ist der BIC von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Genauigkeit von Transaktionen zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Teufelskreise der Armut

Teufelskreise der Armut sind ein Konzept, das die zyklische Natur der Armut und sozialen Benachteiligung beschreibt. Diese Teufelskreise werden durch verschiedene Faktoren verstärkt, die es den Betroffenen erschweren, aus dem...

Disappointment-Theorie

Die "Disappointment-Theorie" ist eine zentrale Theorie in der Verhaltensfinanzierung, die sich mit den Auswirkungen von Enttäuschungen auf die Entscheidungen von Investoren an den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie basiert auf der...

Inspektion

Die Inspektion ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen Prozess, bei dem bestimmte Finanzinstrumente, Vermögenswerte oder Geschäftstätigkeiten einer gründlichen Überprüfung und Begutachtung unterzogen werden....

Betriebsverlegung

Betriebsverlegung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um die Verlagerung oder Verlegung von Geschäftstätigkeiten oder Produktionsstandorten eines Unternehmens an einen anderen Ort zu beschreiben. Diese Verlagerung kann...

Nettoinventarwert

Der Nettoinventarwert (NIW) ist eine Kennzahl, die den Wert eines Investmentfonds widerspiegelt. Es handelt sich dabei um den per Stichtag ermittelten Wert der Vermögensgegenstände eines Fonds, abzüglich seiner Verbindlichkeiten, dividiert...

Verbundvorteile

Verbundvorteile sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Vorteile bezieht, die durch die Zusammenarbeit von Unternehmen innerhalb des Verbundes entstehen. Es handelt sich um Synergien, die sich...

Ausschließung

Ausschließung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ausschließung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Vorgang bezieht, bei dem Investoren von...

Magnetband

"Magnetband" ist ein Begriff, der aus der Ära der analogen Speichermedien stammt und heute noch in verschiedenen Bereichen der Technologie Anwendung findet. Bei den Kapitalmärkten bezieht sich "Magnetband" auf eine...

Site

Definition of "Site" (German: "Webseite"): Eine "Webseite" bezieht sich auf eine Sammlung von verbundenen Webseiten, die zusammen ein elektronisches Informationsdokument bilden. Sie wird über einen eindeutigen Domainnamen identifiziert und kann von...

Verhandlungskurve

Verhandlungskurve ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine grafische Darstellung der Verhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern auf einem Markt darzustellen. Diese Kurve wird auch als Angebots-Nachfrage-Kurve...