Eulerpool Premium

Nettoinventarwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nettoinventarwert für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Nettoinventarwert

Der Nettoinventarwert (NIW) ist eine Kennzahl, die den Wert eines Investmentfonds widerspiegelt.

Es handelt sich dabei um den per Stichtag ermittelten Wert der Vermögensgegenstände eines Fonds, abzüglich seiner Verbindlichkeiten, dividiert durch die Anzahl der ausgegebenen Fondsanteile. Der NIW stellt somit den Wert pro Anteil dar. Der NIW dient als wichtiger Indikator für die Performance eines Fonds, da er ein Maß für den Erfolg oder Misserfolg des Managements bei der Verwaltung der Vermögensgegenstände darstellt. Anleger können den NIW nutzen, um die Wertentwicklung ihres Investments zu verfolgen und Rückschlüsse auf den Erfolg des Fondsmanagers zu ziehen. Eine Besonderheit des NIW im Vergleich zum Börsenkurs von Aktien ist, dass er nur einmal täglich, meist nach Börsenschluss, ermittelt wird. Dies liegt daran, dass Investmentfonds in der Regel nicht wie Aktien während des Handelstages gehandelt werden, sondern als Ganzes betrachtet werden. Somit sind die Anleger vom NIW abhängig, um den tatsächlichen Wert ihres Investments zu kennen. Der NIW ist auch wichtig bei der Ausgabe und Rückgabe von Fondsanteilen. Während der Ausgabe von Fondsanteilen erfolgt dies in der Regel zum NIW zuzüglich eines Ausgabeaufschlags, während bei der Rückgabe der Fondsanteile in der Regel der NIW abzüglich eines Rücknahmeabschlags berechnet wird. Insgesamt ist der NIW eine wichtige Kennzahl zur Messung des Erfolgs von Investmentfonds und zur Beurteilung der Wertentwicklung von Investments. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass der NIW nur ein Indikator für die Performance ist und auch andere Faktoren, wie beispielsweise Gebühren und Steuern, berücksichtigt werden müssen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Stern-Report

Der Stern-Report, auch bekannt als "Stern Review on the Economics of Climate Change", ist eine umfassende Studie, die im Jahr 2006 vom britischen Finanzministerium in Auftrag gegeben wurde. Dieser Bericht...

Optionsscheine

Optionsscheine sind eine Form von Derivaten, die es Investoren ermöglichen, auf den Preis von Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Währungen zu spekulieren, ohne dass sie die zugrunde liegenden Vermögenswerte besitzen müssen....

Repartierung (rep.)

Die Repartierung (rep.) ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verteilung von Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens auf seine Aktionäre zu beschreiben. Sie ist ein entscheidender...

Marktmissbrauchsrichtlinie

Die Marktmissbrauchsrichtlinie (Market Abuse Directive, MAD) ist eine EU-Richtlinie, die dazu dient, den Schutz der Integrität von Finanzmärkten zu gewährleisten. Sie wurde entwickelt, um Marktmissbrauch, wie Insiderhandel und Kursmanipulation, zu...

Sicherungsschein

Der Sicherungsschein ist ein rechtliches Dokument, das als spezielles Instrument im Finanz- und Versicherungsbereich dient, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Kreditderivaten. Es wird häufig in der Kapitalmärkteindustrie verwendet, um...

limitationale Produktionsfunktion

Limitationale Produktionsfunktion ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Produktionsinput und Produktionsoutput in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Funktion wird verwendet, um den maximalen Produktionsoutput zu ermitteln, der...

beratende Ingenieure

Beratende Ingenieure sind Fachexperten auf dem Gebiet des Ingenieurwesens, die ihre Dienstleistungen in einer beratenden Funktion anbieten. Sie sind in der Regel in Unternehmen oder Beratungsfirmen tätig und unterstützen Kunden...

Lebenspartnerschaft

Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

Dokumente gegen Akzept-Inkassi

Dokumente gegen Akzept-Inkassi (auch bekannt als D/A-Inkasso) ist eine spezielle Form des Akkreditivgeschäfts im internationalen Handel. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem der Exporteur dem Importeur Dokumente aushändigt,...

Banknote

Banknote ist ein physischer Zahlungsträger oder ein Wertpapier, das von einer Zentralbank oder einer staatlichen Institution ausgegeben wird und als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land fungiert. Banknoten werden als...