Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Suku Aktie

Suku

SUKU

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Suku Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCSUKU/USDT0,031.898,9028,15100.329,850,00cex1,009.7.2025, 06:18
GateSUKU/USDT0,034.107,484.503,1886.633,840,00cex143,009.7.2025, 06:23
KuCoinSUKU/USDT0,035.178,421.687,7180.746,870,01cex259,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeSUKU/USD0,0326.079,3927.086,2241.759,490,00cex261,009.7.2025, 06:23
BingXSUKU/USDT0,033.337,24448,7427.930,750,01cex140,009.7.2025, 06:21
LATOKENSUKU/USDT0,03335,61492,4925.501,330,04cex10,009.7.2025, 06:18
BVOXSUKU/USDT0,03536,22166,428.556,640,00cex2,009.7.2025, 06:18
CoinExSUKU/USDT0,0313,9489,552.425,790,00cex11,009.7.2025, 06:23
HibtSUKU/USDT0,0400858,930,00cex1,008.4.2025, 06:35
WEEXSUKU/USDT0,03941,361.002,73167,880,00cex181,009.7.2025, 06:21
1
2

Suku FAQ

Über Suku:

Bei Suku entwickeln wir benutzerfreundliche Werkzeuge für alltägliche Nutzer und Kreatoren, um sämtliche Möglichkeiten, die Web3 bietet, vollständig zu nutzen—ohne die Komplexitäten oder die Notwendigkeit technischer Kenntnisse.

Unsere Mission:

Wir stehen für eine Welt, in der jeder Zugang zu den Vorteilen von Web3 hat, ohne die Komplexität, die traditionell damit verbunden wird. Wir sind überzeugt, dass Web3 die Art und Weise, wie wir miteinander und mit der Welt interagieren, verbessern kann, und wir möchten es für alle zugänglich machen. Deshalb ist es unsere Mission, jeden Internetnutzer in einen Web3-Nutzer zu verwandeln, indem wir einfache und intuitive Werkzeuge entwickeln, die es ihnen ermöglichen, in allen Lebensbereichen vollständig von den Möglichkeiten von Web3 zu profitieren.

Der Suku-Ansatz:

Während sich die meisten Web3-Unternehmen darauf konzentrieren, neue dezentrale Lösungen für die Krypto-Nische (rund 350 Millionen Nutzer) zu entwickeln, dreht sich die Roadmap von Suku darum, dezentrale Lösungen zu schaffen, die für Internetnutzer weltweit (etwa 5 Milliarden Nutzer) leicht verständlich und nutzbar sind. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Erfolg von Web3 davon abhängt, die Nutzer dort abzuholen, wo sie bereits sind. Der Gedanke muss sich von 'Lassen Sie uns die Menschen zu Web3 bringen' zu 'Lassen Sie uns die Vorteile von Web3 zu den Menschen bringen' ändern—mit einem Schwerpunkt auf Vorteile, Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere während der Onboarding-Phasen. Entdecken Sie Suku über Eulerpool.

Was ist Suku?

Suku ist ein Kryptowährungsprojekt, das sich darauf konzentriert, die Kluft zwischen der komplexen Welt der Web3-Technologie und alltäglichen Internetnutzern zu überbrücken. Es zielt darauf ab, den Zugang zu Web3 zu demokratisieren, indem es Werkzeuge entwickelt, die intuitiv und einfach zu bedienen sind und keinen tiefen technischen Wissen erfordern. Dieses Vorhaben wird durch die Überzeugung angetrieben, dass die Web3-Technologie die Interaktion von Menschen untereinander und mit der digitalen Welt erheblich verbessern kann, indem sie eine dezentralere, sicherere und benutzerzentrierte Online-Erfahrung bietet. Die Kernmission von Suku besteht darin, Internetnutzer in Web3-Nutzer zu verwandeln, indem ihnen einfache, aber leistungsfähige Werkzeuge bereitgestellt werden. Diese Tools sollen es den Nutzern ermöglichen, Web3-Funktionalitäten nahtlos in ihre alltäglichen Online-Aktivitäten zu integrieren und so das volle Potenzial dezentraler Technologien in verschiedenen Aspekten ihres Lebens zu erschließen. Suku unterscheidet sich, indem es sich nicht nur auf die bestehende Krypto-Community konzentriert, sondern auf die breitere Internetbevölkerung. Während sich viele Web3-Projekte darauf konzentrieren, Lösungen für die kryptokundige Minderheit zu entwickeln, hat Suku das Ziel, seine Technologien für Milliarden von Internetnutzern weltweit zugänglich zu machen. Dieser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Web3 nur dann wirklich erfolgreich sein und breite Akzeptanz erlangen kann, wenn es relevant und zugänglich für alle gemacht wird, nicht nur für diejenigen, die bereits mit Kryptowährungs- und Blockchain-Technologie vertraut sind. Durch die Priorisierung von Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und den praktischen Vorteilen von Web3 arbeitet Suku auf eine Zukunft hin, in der die Vorteile dezentraler Technologien allen zur Verfügung stehen. Diese Vision umfasst die Schaffung einer Reihe dezentraler Werkzeuge, einschließlich einer Web3-Wallet, die den Bedürfnissen von Social-Media-Nutzern und darüber hinaus gerecht wird, um sicherzustellen, dass jeder an der Web3-Revolution teilnehmen kann, ohne einer steilen Lernkurve gegenüberzustehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Suku an vorderster Front steht, um Web3 für die Massen zugänglich zu machen, indem es benutzerfreundliche Tools entwickelt, die den Übergang von der traditionellen Internetnutzung zum dezentralen Web vereinfachen und die Nutzer befähigen, die Möglichkeiten, die die Blockchain-Technologie bietet, voll auszuschöpfen.

Wie wird Suku gesichert?

Suku verfolgt einen vielseitigen Ansatz zur Sicherheit, damit Benutzer den Web3-Bereich mit Vertrauen navigieren können. Die Sicherheit der Suku Wallet, einem entscheidenden Bestandteil des Suku-Ökosystems, basiert auf der Integration von Social-Media-Logins. Diese Methode ermöglicht es Benutzern, ihre vorhandenen Social-Media-Konten zur Authentifizierung zu nutzen, wodurch der Prozess vereinfacht wird und dennoch eine Sicherheitsebene erhalten bleibt. Es ist jedoch entscheidend, dass die Benutzer verstehen, dass die Verantwortung für den Schutz ihrer nicht-verwahrten Wallets und der verbundenen Social-Media-Konten bei ihnen liegt. Da sich die Suku Wallet derzeit in der Beta-Phase befindet, wird den Benutzern geraten, Vorsicht walten zu lassen und sich der inhärenten Risiken bewusst zu sein. Neben den auf der Plattform bereitgestellten Sicherheitsmaßnahmen werden Benutzer ermutigt, externe Sicherheitspraktiken zu übernehmen, um eine zusätzliche Schutzschicht zu schaffen. Es wird empfohlen, Hardware-Wallets zur Sicherung der über Suku verwalteten Vermögenswerte zu verwenden. Hardware-Wallets bieten eine physische Barriere gegen digitale Bedrohungen, indem sie private Schlüssel offline und fern von potenziellen Online-Gefährdungen speichern. Obwohl es mehrere Optionen gibt, kann die Wahl einer Hardware-Wallet, die den Bedürfnissen der Benutzer hinsichtlich Erschwinglichkeit, Benutzererfahrung und zusätzlichen Funktionen wie Staking entspricht, die Sicherheit ihrer digitalen Vermögenswerte verbessern. Sukus Engagement, Web3 für ein breites Publikum zugänglich und sicher zu machen, zeigt sich in der Entwicklung benutzerfreundlicher Tools und seinem Schwerpunkt auf Sicherheit. Durch die Kombination von Benutzerfreundlichkeit mit soliden Sicherheitspraktiken möchte Suku Benutzern ermöglichen, die Vorteile von Web3 ohne die komplexe Natur der Blockchain-Technologie zu erkunden. Während sich die Plattform weiterentwickelt, wird die Beibehaltung eines Sicherheitsfokus entscheidend sein, um Vertrauen zu schaffen und die Akzeptanz bei Benutzern weltweit zu fördern.

Wie wird Suku verwendet?

Suku positioniert sich als transformative Kraft innerhalb des Blockchain-Ökosystems und strebt danach, die Lücke zwischen der komplexen Welt von Web3 und dem alltäglichen Internetnutzer zu schließen. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, den Zugang zur Blockchain-Technologie zu demokratisieren, indem sie sie für ein breiteres Publikum zugänglicher und benutzerfreundlicher macht. Suku konzentriert sich darauf, das Benutzererlebnis zu vereinfachen, um das Potenzial von Web3 für Millionen von Nutzern zu erschließen, die möglicherweise durch die technischen Barrieren, die traditionell mit Blockchain-Technologien verbunden sind, abgeschreckt wurden. Im Kern bietet Suku eine Reihe von Tools und Dienstleistungen, die verschiedene Aspekte der digitalen Wirtschaft abdecken. Dazu gehört eine Plattform für die Sammlung und Sicherheit von Non-Fungible Tokens (NFTs) und Token, die auf das wachsende Interesse an digitalen Sammlerstücken und den breiteren NFT-Markt eingeht. Darüber hinaus bietet Suku Mechanismen zum Starten viraler Kampagnen, die die soziale und vernetzte Natur moderner digitaler Interaktionen weiter ausnutzen. Dieser Aspekt ist besonders attraktiv für Kreative und Marketer, die innovative und wirkungsvolle Wege suchen, um mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Ein weiterer kritischer Bestandteil des Suku-Angebots ist der Fokus auf die Ermöglichung von Transaktionen über Social-Media-Plattformen. Diese Funktion unterstreicht das Engagement der Plattform für die Integration von Web3-Funktionalitäten in alltägliche Online-Interaktionen, indem sie es Benutzern erleichtert, Gelder und NFTs in den bereits genutzten Umgebungen zu senden und zu empfangen. Die Einbindung eines an Social-Media-Nutzer angepassten Web3-Wallets verbessert diese Integration und bietet ein nahtloses und reibungsloses Erlebnis für das Management digitaler Vermögenswerte. Sukus Ansatz zur Blockchain-Technologie zeigt sich auch in seinen Bemühungen, die Transparenz und Effizienz von Lieferketten zu verbessern. Durch die Nutzung der unveränderlichen und dezentralen Natur der Blockchain will Suku Lösungen bieten, die langjährige Herausforderungen im Lieferkettenmanagement angehen, wie Rückverfolgbarkeit und Authentizität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Suku sich dadurch etabliert, dass es sich auf Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und praktische Anwendungen von Web3-Technologien konzentriert. Sei es durch die Verbesserung des Managements digitaler Sammlerstücke, die Optimierung von Transaktionen über soziale Medien oder die Verbesserung von Lieferkettenprozessen, Suku ist bestrebt, die Vorteile der Blockchain einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wie bei jeder Plattform im Blockchain-Bereich wird potenziellen Nutzern empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen, bevor sie sich mit der Technologie auseinandersetzen.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Suku gegeben?

Suku hat seine Präsenz im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain durch eine Reihe bedeutender Ereignisse gefestigt, die sein Engagement unterstreichen, Web3 einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu diesen Meilensteinen gehört die Einführung der Suku Wallet, eine entscheidende Entwicklung, die darauf abzielt, die Interaktion der Benutzer mit digitalen Vermögenswerten zu vereinfachen. Diese Wallet dient als Zugangspunkt für alltägliche Benutzer und stellt sicher, dass die Komplexität der Blockchain-Technologie ihre Erfahrung nicht behindert. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis ist der Start einer Token-Distributionskampagne, die insbesondere auf Social-Media-Plattformen wie Twitter an Fahrt gewann. Diese Kampagne zeigte nicht nur Suku's innovative Herangehensweise an die Community-Interaktion, sondern hob auch seine Fähigkeiten hervor, soziale Medien für eine breitere Web3-Adoption zu nutzen. Die Entwicklung des Suku-Protokolls stellt einen technischen Fortschritt dar, der eine nahtlose Web3-Integration durch Social-Media-Logins ermöglicht. Diese Initiative ist Teil von Suku's umfassender Strategie, die Lücke zwischen traditionellen Internetnutzern und der aufstrebenden Welt von Web3 zu überbrücken, um es den Benutzern intuitiver zu machen, sich in der Blockchain-Technologie zurechtzufinden und davon zu profitieren. Neben diesen Produkteinführungen und technischen Fortschritten ist Suku aktiv in der Bildung strategischer Partnerschaften mit anderen Blockchain-Projekten. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend für die Erweiterung des Suku-Ökosystems und die Verbesserung seines Angebots, wodurch seine Position auf dem Markt weiter gefestigt wird. Suku's aktive Beteiligung an verschiedenen Kryptowährungsbörsen sowie seine Präsenz auf Konferenzen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen sind ebenfalls entscheidende Komponenten seiner Wachstumsstrategie. Diese Plattformen bieten Suku die Möglichkeit, mit der Community in Kontakt zu treten, Einblicke zu teilen und über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche informiert zu bleiben. Im Wesentlichen ist Sukus Reise durch eine Reihe strategischer Maßnahmen gekennzeichnet, die darauf abzielen, den Zugang zu Web3-Technologien zu demokratisieren. Durch den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit trägt Suku nicht nur zum Wachstum des Kryptowährungs-Ökosystems bei, sondern ebnet auch den Weg für eine Zukunft, in der Web3-Technologien integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens sind. Wie bei jedem Vorhaben in der dynamischen Welt der Kryptowährungen wird empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor man sich mit digitalen Vermögenswerten oder Technologien auseinandersetzt.

Suku Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Suku investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.