Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Reserve Rights Aktie

Reserve Rights

RSR

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Reserve Rights Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceRSR/USDT0,01167.337,05161.949,091,55 Mio.0,01cex637,009.7.2025, 06:23
SuperExRSR/USDT0,0113.463,9211.089,801,33 Mio.0,00cex2,009.7.2025, 06:18
ToobitRSR/USDT0,01275.286,05234.738,371,24 Mio.0,07cex570,009.7.2025, 06:21
BitradeXRSR/USDT0,01372.792,35349.330,551,04 Mio.0,18cex531,009.7.2025, 06:21
BitgetRSR/USDT0,0182.240,42124.083,921,01 Mio.0,05cex549,009.7.2025, 06:24
DeepcoinRSR/USDT0,0191.339,4145.637,05970.881,430,18cex558,009.7.2025, 06:21
MEXCRSR/USDT0,0138.518,6573.430,68800.424,310,03cex526,009.7.2025, 06:18
XXKKRSR/USDT0,0124.964,4638.444,61790.502,170,05cex106,009.7.2025, 06:21
LBankRSR/USDT0,0161.030,9483.219,02673.984,690,03cex533,009.7.2025, 06:21
HotcoinRSR/USDT0,0152.840,6670.840,92539.518,730,07cex394,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
11

Reserve Rights FAQ

Was ist Reserve Rights (RSR)?

Reserve Rights (RSR) ist ein ERC-20-Token, das zwei Hauptzwecke für das Reserve-Protokoll erfüllt: die Überbesicherung von Reserve-Stablecoins (RTokens) durch Staking und deren Verwaltung durch Vorschläge und Abstimmungen über Änderungen ihrer Konfiguration. Der Reserve Rights (RSR) Token wurde im Mai 2019 nach einem erfolgreichen Initial Exchange Offering (IEO) auf der Huobi Prime Plattform eingeführt.

Wofür wird Reserve Rights (RSR) verwendet?

Neben der Funktion als Governance-Token für Reserve-Stablecoins (RTokens), durch den Änderungen an RTokens vorgeschlagen und mit RSR abgestimmt werden können, dient Reserve Rights als Absicherung, um im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls von Sicherungstoken die Inhaber von Reserve-Stablecoins (RTokens) vollständig zu entschädigen. Um diese Überbesicherung bereitzustellen, können RSR-Inhaber entscheiden, auf ein einzelnes RToken zu setzen oder ihre RSR-Token auf mehrere RTokens zu verteilen. RSR-Inhaber können auch entscheiden, ihre RSR überhaupt nicht zu staken. Als Gegenleistung für die Bereitstellung dieses Risiko-Kapitals können RSR-Staker erwarten, einen Teil der Einnahmen des RTokens zu erhalten, auf das sie gestaked haben. Im Allgemeinen können RSR-Staker höhere Renditen (APYs) erwarten, je größer die Marktkapitalisierung des RTokens wird, auf das sie setzen. Im Gegensatz zum „Staking“, das man heutzutage in vielen anderen Projekten sieht, ist das RSR-Staking darauf ausgelegt, langfristig zu bestehen. Im Reserve-Modell zahlen späte Teilnehmer nicht für frühe Teilnehmer, noch ist ein Vertrauen in das Staking anderer Parteien erforderlich. Für detailliertere Informationen zum RSR-Staking verweisen wir auf den RSR-Staking-Abschnitt in der Protokolldokumentation.

Wer sind die Gründer von Reserve?

Reserve wurde von Nevin Freeman und Matt Elder mitbegründet. Freeman ist ein erfahrener Unternehmer, der sein Lebensziel als "Lösung der Koordinationsprobleme, die die Menschheit daran hindern, ihr Potenzial zu verwirklichen" beschreibt. Matt Elder hingegen ist ein erfahrener Ingenieur, der zuvor für Google und Quixey tätig war und für die Überwachung der technischen Implementierung der Reserve-Protokollarchitektur verantwortlich war. Seit dem Start im Jahr 2019 hat die Anzahl der Mitwirkenden im Reserve-Ökosystem erheblich zugenommen, darunter die Gemeinschaft sowie Ingenieure und Mitarbeiter aus den Bereichen Recht und Compliance. Alle sind vereint in dem gemeinsamen Bestreben, Reserve als eine offene, massiv skalierbare Stablecoin-Plattform zu positionieren, die wirtschaftlichen Wohlstand fördert.

Was macht Reserve Rights einzigartig?

Im Gegensatz zu anderen Stablecoins, die typischerweise durch US-Dollar (USD) gedeckt sind, die auf einem Bankkonto gehalten werden, das von dem Stablecoin-Emittenten oder einem vertrauenswürdigen Treuhänder kontrolliert wird, werden Reserve-Stablecoins durch einen Korb von Kryptowährungen gestützt, die von Smart Contracts verwaltet werden. Diese Körbe können aus beliebigen ERC-20-Assets bestehen. In den Anfangsphasen enthalten RTokens hauptsächlich andere Kryptowährungen, wie zum Beispiel liquid staking tokens (z.B. stETH) oder ertragsbringende DeFi-Positionen (z.B. cUSDC). Schließlich wird die Reserve-Community zu vielfältigeren Körben übergehen, die Fiat-Währungen, Wertpapiere, Rohstoffe und komplexe Asset-Typen wie synthetische Produkte und Derivate umfassen könnten. Erfahren Sie mehr über die langfristigen Ziele von Reserve hier.

Wie viele Reserve Rights (RSR) Coins sind im Umlauf?

Reserve Rights hat eine feste Versorgung von 100 Milliarden Token. Davon sind etwa 52% Stand September 2024 im Umlauf. Die maximale Token-Versorgung wurde bereits vorab geschürft, jedoch ist ein großer Teil aus verschiedenen Gründen gesperrt, einschließlich 49,4% der Versorgung, die in einem Smart Contract namens "Slow Wallet" gesperrt sind. Mittel aus diesem Wallet werden gemäß einem deterministischen Zeitplan freigegeben, über den Sie hier mehr erfahren können. Der Reserve Rights-Token wurde ursprünglich mit einer im Umlauf befindlichen Versorgung von 6,85 Milliarden Token gestartet, von denen 3% an Huobi Prime IEO-Teilnehmer verteilt wurden, 2,85% als Projekttoken freigegeben wurden und 1% an private Investoren ging. Alle Team-, Berater-, Partner- und Seed-Investor-Tokens wurden über eine von zwei Optionen freigeschaltet – eine, die im Januar 2022 begann, und die andere, die mit dem Start des vollständigen Reserve-Protokolls im Ethereum Mainnet begann. Lesen Sie hier alles über den Freigabeplan der Reserve Rights-Token.

Wie ist das Reserve Rights Netzwerk gesichert?

Reserve Rights ist derzeit ein ERC-20-Token, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. Dadurch ist es durch einen robusten Proof-of-Work (POW) Konsensmechanismus geschützt, der von einem Netzwerk aus Tausenden von Ethereum-Minern unterstützt wird.

Wo kann man Reserve Rights (RSR) kaufen?

Reserve Rights (RSR) ist ein beliebtes Token, das derzeit über eine ausgezeichnete Liquidität verfügt. Es kann auf mehreren der bekanntesten Kryptowährungsbörsen gekauft und gehandelt werden, darunter Binance, Huobi Global und OKEx. Das Token kann gegen verschiedene beliebte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Tether (USDT) und Ethereum (ETH) sowie gegen den US-Dollar (USD) auf mehreren Plattformen gehandelt werden. Weitere Informationen und detaillierte Daten zu Reserve Rights (RSR) finden Sie auf Eulerpool.

Reserve Rights Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Reserve Rights investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.