Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Peercoin Aktie

Peercoin

PPC

Kurs

0,30
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Peercoin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCPPC/USDT0,2627,851.087,8226.739,560cex89,0027.6.2025, 09:09
FreiExchangePPC/BTC0,27303,7912.949,401.704,7525,46cex242,009.7.2025, 06:21
XeggeXPPC/BTC0,41823,2630,68773,720,00cex1,0027.2.2025, 13:36
XeggeXPPC/USDT0,260035,320,05cex1,0026.6.2025, 14:51
Slex ExchangePPC/USDC0,23006,970,00cex1,009.7.2025, 06:21
StakeCubePPC/BTC0,170000cex1,009.7.2025, 06:21
1

Peercoin FAQ

Was ist Peercoin?

Peercoin, auch bekannt als PPC oder Peer-to-Peer Coin, wurde von Sunny King und seinem Team entwickelt und im August 2012 eingeführt. Es ist die erste Blockchain, die das Proof-of-Stake-Konsensverfahren implementiert. Die Hauptinspiration hinter der Schaffung von Peercoin war, verschiedene wahrgenommene Schwächen von Bitcoin anzugehen, einschließlich Energieeffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit, Dezentralisierung und langfristige Lebensfähigkeit. Im Wesentlichen wurde es als verbessertes Ersatzprodukt für Bitcoin konzipiert. Daher wurde es ursprünglich von Bitcoin abgeleitet und verwendet die gleiche UTXO-Blockchain-Struktur. Peercoins Code wurde jedoch modifiziert, um Proof-of-Stake als primäres Konsensprotokoll einzuführen. Der nächste Abschnitt erklärt, wie dies eine bessere Blockchain ermöglicht. Da Peercoin den Großteil desselben Codes verwendet, kann es problemlos neue Funktionen von Bitcoin übernehmen und jegliche unterstützende Infrastruktur nutzen, einschließlich technischer Fortschritte wie Taproot oder Lightning Network. Peercoin ist die einzige Proof-of-Stake-Blockchain, die modernen Bitcoin-Code verwendet und macht sie damit zum perfekten Ersatz. Peercoin verfügt auch über eine engagierte Gemeinschaft, wird aktiv entwickelt, ist fair verteilt, hat niedrige Teilnahmebarrieren, kann alles tun, was Bitcoin kann, minus der 13 TWh Energieverbrauch, und es ist kein Betrug.

Was ist Minting (Staking)?

Staking, oder „Minting“, wie wir es bei Peercoin nennen, ist ein grundlegendes Konzept, das eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Netzwerks spielt. Dies ist der ursprüngliche Proof-of-Stake-Mechanismus und wohl auch bis heute der einzig wahre Proof-of-Stake-Mechanismus. Wenn Sie Peercoins in Ihrer Wallet halten, beginnen diese, „Coin Age“ aufzubauen. Coin Age ist ein Maß für die Zeitspanne, in der Ihre Coins in Ihrer Wallet gehalten und nicht für Transaktionen verwendet wurden. Wenn Ihre Coins ein Alter von mindestens 30 Tagen erreichen, ist Ihre Wallet berechtigt, am Staking-Prozess teilzunehmen. Ihre Wallet konkurriert mit anderen um die Möglichkeit, einen neuen Block zu minten. Wenn Ihre Wallet vom Protokoll ausgewählt wird, erstellen Sie einen neuen Block, validieren Transaktionen und erhalten die Blockbelohnung, die mit diesem neuen Block verbunden ist. Minting bietet den Nutzern Vorteile, indem es ihnen ermöglicht, 1) direkt die Blockchain zu warten und zu sichern, indem sie neue Blöcke finden, 2) Blockbelohnungen zu verdienen und 3) direkt am Konsens- und Governance-Prozess teilzunehmen.

Können kleine Münzhalter am Minting teilnehmen?

Da das Kernprinzip des ursprünglichen Peercoin-Designs darin besteht, die dezentralste Blockchain zu sein, erfolgt das Minting direkt. Es gibt keinen Mittelsmann zwischen dem Nutzer und der Blockchain (wie im DPoS), wenn es um das Minting geht. Es gibt auch keine Zugangsbeschränkungen (wie ein erforderliches Mindestguthaben). Es handelt sich um einen offenen Markt der Münzprägung und eine Lotterie, um der Nächste zu sein, der einen Block findet. Jeder kann teilnehmen, selbst diejenigen, die nur einen PPC halten, haben die Chance, einen Block zu finden. Es ist immer einfacher, wenn man mehr Coins besitzt, aber der Hauptpunkt ist, dass es keine Einschränkungen oder Anforderungen für das Minting gibt, abgesehen von der 30-tägigen Wartezeit.

Wie fange ich an, mit meinem Peercoin zu minten?

Das Minting ist äußerst einfach, da das Wallet alles automatisch erledigt. Der Nutzer muss lediglich das Wallet herunterladen und einige Coins einzahlen. Nachdem die erforderlichen 30 Tage der Münzreifung erreicht sind, muss das Wallet nur noch gelegentlich geöffnet werden, damit es versuchen kann, einen neuen Block zu finden. Wenn Sie Ihr Wallet rund um die Uhr geöffnet lassen, kann es kontinuierlich minten, was Ihnen eine höhere jährliche prozentuale Belohnung einbringt. Die Minting-Belohnungen liegen bei etwa 3 % für periodische Minter und bis zu 5 % für kontinuierliche Minter.

Verwendet Peercoin auch Proof-of-Work-Mining?

Peercoin verwendet tatsächlich sowohl Proof-of-Stake als auch Proof-of-Work. Proof-of-Stake wird zur Sicherheit des Netzwerks eingesetzt, während Proof-of-Work lediglich als Mechanismus zur kontinuierlichen Verteilung neuer Coins dient. Diese fortlaufende Verteilung trägt zur Erhöhung der Dezentralisierung bei, indem sichergestellt wird, dass neu geschaffene Coins auf dem Markt landen, wo Außenseiter sie kaufen können. Im Wesentlichen besteht die Rolle von PoW in Peercoin darin, neue Inhaber zu schaffen, die minten, anstatt die neue Inflation nur in die Hände bestehender Inhaber zu legen. Das PoW in Peercoin ist gegenüber Bitcoin modifiziert, da die Blockbelohnung automatisch sinkt, wenn die Mining-Hashrate steigt, was im Laufe der Zeit zu geringerer Inflation führt. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Warum ist Peercoin eines der wenigen LEGALEN Krypto-Assets?

Die USA hat strenge Vorschriften in Bezug auf Kryptowährungen. Unter den Gesetzen der USA ist Peercoin vollkommen legal, da es kein ICO, keinen Vorverkauf, keine Zuteilung an Teammitglieder oder Gründer und keine "Entwicklersteuer" in irgendeiner Form gab. Peercoin (ähnlich wie Bitcoin) verteilte seine gesamte Versorgung automatisch als Blockbelohnungen durch sein Konsensprotokoll (Proof-of-Stake und Proof-of-Work). Daher ist Peercoin KEIN Krypto-Wertpapier. Die überwiegende Mehrheit der Krypto-Vermögenswerte sind jedoch nicht registrierte Wertpapiere, da sie durch eines oder mehrere der oben aufgeführten Kriterien den Howey-Test bestehen. Das Gesetz ist in diesem Punkt sehr klar. Da nicht registrierte Wertpapiere einem höheren Risiko ausgesetzt sind, von Strafverfolgungsbehörden ins Visier genommen zu werden, bietet Peercoins rechtlicher Status sowohl Nutzern als auch Börsen ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe. Dies ist auch ein hervorragender Indikator für die langfristige Lebensfähigkeit.

Was kann ich Spaßiges mit Peercoin machen?

Immutable.place ist ein kollaboratives Pixelkunstprojekt (inspiriert von Reddit Place), das auf der Peercoin-Blockchain gehostet wird. Jeder kann Kunstwerke auf einer Leinwand von 1000x1000 Pixeln erstellen, indem er Coins an eine Burn-Adresse sendet. Jeder Pixel verfügt über 16 Adressen, die 16 Farben repräsentieren. Die Farben, die den größten Betrag an ihre Adresse erhalten, werden ausgefüllt. Die resultierenden Kunstwerke sind unabhängig von der Blockchain reproduzierbar, indem der Kontostand der Adressen abgefragt wird. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie das Projekt nutzen können, einschließlich Möglichkeiten, schneller Pixel zu platzieren.

Wie man Peercoin (PPC) und Wrapped Peercoin (wPPC) erhält

Es gibt zwei Versionen, echtes Peercoin (PPC) und Wrapped Peercoin (wPPC). PPC ist die native Münze auf der Peercoin-Blockchain, die seit über 11 Jahren läuft. Sie können PPC von den folgenden Börsen erhalten: https://peercoin.net/resources#exchanges wPPC ist neuer. wPPC ist ein synthetischer, durch Peercoin gesicherter Token, der auf EVM-Blockchains wie Ethereum und Polygon existiert. Er kann beispielsweise auf Uniswap und QuickSwap gehandelt werden. wPPC wird erstellt, wenn echtes Peercoin über http://bridge.peercoin.net gewrapped wird und zerstört, wenn Peercoins entwrapped werden. Sie können wPPC hier erhalten: https://peercoin.net/resources#wrapped-ppc Die Vertragsadressen für Wrapped Peercoin (wPPC) sind wie folgt:

Wichtige Links

- Peecoin.net - Einführungs-Videoserie - Twitter - Blog - Dokumentation - Forum

Peercoin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Peercoin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.