Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Metis Aktie

Metis

METIS

Kurs

9,80
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Metis Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceMETIS/USDT14,73150.071,95155.911,67871.440,010,01cex524,009.7.2025, 06:23
ToobitMETIS/USDT14,73148.575,66142.076,03698.800,340,04cex481,009.7.2025, 06:21
MEXCMETIS/USDT14,7260.007,9581.608,10524.909,890,02cex484,009.7.2025, 06:18
XXKKMETIS/USDT14,7455.897,6268.889,68512.160,020,03cex69,009.7.2025, 06:21
CEEX exchangeMETIS/USDT14,72147,10185,16455.166,170,04cex1,009.7.2025, 06:21
CoinUp.ioMETIS/USDT14,7412.888,2015.013,74451.318,790,02cex272,009.7.2025, 06:18
BitMartMETIS/USDT14,7332.806,7224.992,99403.314,670,02cex380,009.7.2025, 06:21
VOOX ExchangeMETIS/USDT14,7315.840,4912.541,79402.780,690,07cex89,009.7.2025, 06:21
BiKingMETIS/USDT14,753.157,946.536,16346.819,850,02cex1,009.7.2025, 06:21
OKXMETIS/USDT14,7523.004,8348.117,75346.809,210,02cex429,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
9

Metis FAQ

Was ist MetisDAO (METIS)?

Metis ist eine Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, die darauf abzielt, das Blockchain-Trilemma zu lösen: dass Blockchains nicht gleichzeitig dezentralisiert, sicher und skalierbar sein können. Zudem strebt Metis an, die größten Herausforderungen von Ethereum zu bewältigen: Geschwindigkeit, Kosten und Skalierbarkeit. Metis möchte Entwicklern helfen, bestehende dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen und zu verwalten, und unterstützt gleichzeitig Entwickler und Unternehmer, die neue dApps entwickeln und starten möchten. Zudem integriert es das Framework der dezentralen autonomen Unternehmen (DAC) in seine Layer-2-Infrastruktur, um Entwicklern und Unternehmen den Übergang von Web 2.0 zu Web 3.0 zu erleichtern.

Wer sind die Gründer von MetisDAO?

Elena Sinelnikova, Kevin Liu und Yuan Su gründeten Metis im Jahr 2019, jedoch wurde das Unternehmen offiziell erst am 17. November 2021 gestartet. Sinelnikova initiierte weitere Kryptoprojekte, bevor sie Metis gründete, darunter 2017 das gemeinnützige Bildungszentrum für Blockchain, 'Crypto Chicks'. Sie hat einen Masterabschluss in Informatik und Erfahrung in den Bereichen Blockchain, Cybersicherheit, Softwareentwicklung und als Full-Stack-Programmiererin. Kevin Liu arbeitete als Investmentmanager und im strategischen Bereich, bevor er Metis gründete. Er besitzt einen Bachelorabschluss in Management und einen MBA von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Yuan Su studierte Informatik als Grundstudium und absolvierte anschließend einen MBA an der Universität von Toronto. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Softwareingenieur und Manager bei IBM bis 2019, als er Mitbegründer von Metis wurde. Er leitet nun auch die Entwicklung bei CaseWare International.

Was macht MetisDAO einzigartig?

MetisDAO unterscheidet sich in mehreren Aspekten von anderen Protokollen. Metis-Nutzer können dank Optimistic Rollups schnell und kostengünstig auf der Ethereum-Blockchain Transaktionen durchführen. Diese Technologie fasst mehrere Transaktionen zu einer einzigen Transaktion zusammen, die dann auf Ethereum verarbeitet wird. Die Layer-2-Infrastruktur von Metis nutzt die Sicherheit und Dezentralisierung von Ethereum, um Transaktionen günstiger und schneller zu gestalten. Transaktionsdaten werden normalerweise auf Layer-1 gespeichert, während Metis den Großteil seiner Transaktionsdaten off-chain speichert. Nur die minimal erforderlichen Daten werden auf Layer-1 gespeichert. Diese Off-Chain-Daten werden dann vom Sequencer in der gespeicherten Memolabs gespeichert. Im Vergleich zu einer Layer-1-Lösung wie Ethereum ist die Speicherung auf Memo Labs erheblich günstiger. Metis bietet zudem ein modulares Framework, das Entwicklern ermöglicht, eigene dApps mithilfe der Metis-Infrastruktur zu erstellen und anzupassen.

Was ist die DAOtribution-Kampagne von Metis?

MetisDAO ist sowohl eine Layer-2-Skalierungslösung _als auch_ eine Plattform zum Aufbau und Betrieb dezentraler autonomer Unternehmen (DACs). Die MetisDAO Foundation hat ein Förderprogramm ins Leben gerufen, um Beitragszahler und Gemeinschaften zu befähigen, ihre DACs auf KORIS zu starten. Dieses Programm, genannt DAOTribution Campaign, ermöglicht es qualifizierten Bewerbern, wöchentliche Kohorten einzureichen, um Förderanträge zu stellen und Mittel in Form von Metis-Token zu erhalten.

Was ist der Metis Hybrid Rollup?

Am 2. März 2023 kündigte MetisDAO an, dass es das "erste Hybrid-Rollup überhaupt entwickelt, indem es die Architektur des optimistischen Rollups mit Zero-Knowledge-Beweisen kombiniert." Obwohl die Arbeit an diesem Rollup noch im Gange ist, ist Metis der Ansicht, dass die Kombination beider Architekturen dazu beitragen wird, "eine sichere, entwicklerfreundliche Layer-2-Lösung für Ethereum-Entwickler bereitzustellen, um alle Arten von dezentralen Anwendungen zu implementieren."

Wie viele MetisDAO (METIS) Münzen sind im Umlauf?

Die Tokenomics von MetisDAO (METIS) sind wie folgt: Es gibt ein maximales Angebot von 10.000.000 Tokens. Die ersten 49,3 % des gesamten Angebots an METIS-Tokens wurden 2021 geprägt für den „Cold Launch, die Zuteilung für das Team, Berater und Investoren sowie die Entwicklung des Ökosystems und der Community“. Die restlichen 50,7 % der METIS-Tokens werden wie folgt zugewiesen: 4,86 % für Community-Vorteile (einschließlich Mining), 10 % für das frühe Rangers-Mining, 3 % für die Community-Entwicklung im kommenden „Discovery Age“ und 32,84 % für transaktionsbezogenes Mining im kommenden „Discovery Age“.

Wo kann man METIS-Token kaufen?

MetisDAO ist auf OKX, BingX, Huobi, Coinbase, BitMart, KuCoin und weiteren Plattformen erhältlich.

Metis Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Metis investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.