Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
IQ Aktie

IQ

IQ

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

IQ Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitIQ/KRW0,0014.211,9042.767,552,82 Mio.0,32cex436,009.7.2025, 06:23
BinanceIQ/USDT0,0018.710,8441.166,23973.408,330,01cex657,839.7.2025, 06:23
HotcoinIQ/USDT0,0032.258,2131.599,78535.432,050,07cex338,009.7.2025, 06:23
BithumbIQ/KRW0,001.669,4543.497,76484.183,820,09cex267,009.7.2025, 06:20
LBankIQ/USDT0,001.672,191.357,88350.246,890cex228,009.7.2025, 06:21
BitMartIQ/USDT0,006.227,405.856,98303.262,540,02cex285,009.7.2025, 06:21
MEXCIQ/USDT0,0011.582,6819.042,64301.933,510,01cex448,009.7.2025, 06:18
DeepcoinIQ/USDT0,0000297.284,810cex04.6.2025, 17:57
UZXIQ/USDT0,001,02 Mio.1,18 Mio.279.535,440,03cex611,009.7.2025, 06:21
GateIQ/USDT0,007.107,3210.068,14264.828,640,01cex372,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
...
5

IQ FAQ

Was ist IQ?

Der IQ-Token ist eine Kryptowährung, die der Förderung autonomer tokenisierter Agenten gewidmet ist. Der IQ-Token treibt die Agenten-Tokenisierungsplattform von IQ an. Die Agenten-Tokenisierungsplattform (ATP) richtet sich an Entwickler, die die nächste Generation von KI-Agenten entwickeln möchten, die nachweislich autonom und souverän sind. Diese Agenten sind in der Lage, digitale und physische Vermögenswerte zu besitzen und zu verwalten, von Kryptowährungen über DeFi-Transaktionen bis hin zu Robotern. Die ATP wird vom IQ-Token betrieben und geregelt.

Wo kann ich IQ (IQ) kaufen?

Diese Kryptowährung namens IQ ist auf mehreren Handelsplattformen verfügbar. Um den aktuellen Kurs von IQ, das Handelsvolumen und weitere Marktdaten zu überprüfen, kann Eulerpool als Ressource genutzt werden. Eulerpool bietet detaillierte Informationen über IQ, einschließlich historischer Daten und Marktanalysen. Benutzer können auf dieser Plattform auch die Verfügbarkeit von IQ auf verschiedenen Börsen einsehen und die Handelsmöglichkeiten vergleichen.

Wer sind die Gründer von IQ?

IQ wurde von Sam Kazemian, Theodor Forselius und Travis Moore gegründet, die im Vorstand der Muttergesellschaft von IQ, Brainfund, tätig sind. IQ wird von Navin Vethanayagam als Chief Brain und César Rodríguez als Chief Technology Officer (CTO) geleitet. Theodor Forselius – Mitgründer Ein schwedischer Unternehmer und Programmierer, Theodor gründete IQ im Alter von nur 19 Jahren mit. Er ist außerdem CEO von Brainfund, der Muttergesellschaft von IQ, die sich auf die Weiterentwicklung von Technologien in den Bereichen Bildung, Künstliche Intelligenz und Fintech konzentriert. Travis Moore – Mitgründer Ein italienisch-amerikanischer Programmierer, Angel-Investor und Unternehmer, Travis gründete IQ (früher Everipedia) und Frax nach seinem Abschluss an der UCLA im Jahr 2011 mit Abschlüssen in Molekularbiologie, Biochemie und Neurowissenschaften. Sam Kazemian – Mitgründer Ein iranisch-amerikanischer Internetunternehmer und Programmierer, Sams Weg in die Kryptowährung begann in seinem UCLA-Studentenwohnheim, wo er ein selbstgebautes CPU+GPU-Mining-Rig entwickelte. Er war Mitbegründer von IQ (früher Everipedia) und Frax. Seine Leidenschaft für Blockchain-Technologie führte ihn dazu, deren Integration in eine Online-Wissensdatenbank zum ersten Mal in der Geschichte zu ermöglichen. Navin Vethanayagam – Chief Brain Navin leitet das IQ-Ökosystem und die IQ AI Agent Tokenization Platform. Als Gründungsmitglied des IQ-Teams verfügt er über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Tokenomics, Community Management, Marketing, Presse und internationales Geschäft. Navin besitzt einen HBA-Abschluss von der Ivey Business School. César Rodríguez – Chief Technology Officer Mit über 16 Jahren Erfahrung als leitender Softwareingenieur verfügt César über einen Master-Abschluss in Informatik von der IES La Carballeira. Als CTO von IQ überwacht er die technologische Entwicklung und Innovation innerhalb des IQ-Ökosystems und der IQ AI Agent Tokenization Platform.

IQ Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in IQ investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.