Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Kava Aktie

Kava

KAVA

Kurs

0,39
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Kava Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceKAVA/USDT0,40530.625,94371.470,771,95 Mio.0,02cex633,009.7.2025, 06:23
GateKAVA/USDT0,40181.577,84150.488,711,30 Mio.0,05cex539,009.7.2025, 06:23
HTXKAVA/USDT0,401.875,1951.859,581,29 Mio.0,07cex384,009.7.2025, 06:23
CEEX exchangeKAVA/USDT0,40878,35838,881,07 Mio.0,09cex1,009.7.2025, 06:21
LBankKAVA/USDT0,40230.081,59138.427,301,03 Mio.0,05cex555,009.7.2025, 06:21
WhiteBITKAVA/USDT0,40109.625,6172.549,91930.061,930,08cex372,009.7.2025, 06:18
MEXCKAVA/USDT0,40137.212,8262.047,50745.111,980,03cex550,009.7.2025, 06:18
XXKKKAVA/USDT0,4040.687,0558.445,11740.965,020,05cex107,009.7.2025, 06:21
AscendEXKAVA/BTC0,53482,66427,25661.476,270cex1,003.7.2025, 15:15
HotcoinKAVA/USDT0,40578,28849,31526.808,310,07cex119,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
8

Kava FAQ

Was ist Kava (KAVA)?

Kava ist eine Layer-1-Blockchain, die die Geschwindigkeit und Interoperabilität von Cosmos mit der Entwicklerstärke von Ethereum kombiniert. Kava wurde von Grund auf entwickelt, um seine Ressourcen für das Wachstum von Protokollen zu optimieren, und wird durch seine Cosmos-EVM-Technologie gestärkt, die maximale Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Sicherheit und Entwicklerunterstützung ermöglicht. Entwickler auf Kava verdienen einen Anteil am 750 Millionen Dollar schweren Entwickler-Incentive-Fonds von Kava Rise. Dies erfolgt über die blockchain-basierte Distributionsmethode des Programms, die darauf abzielt, die besten Protokolle jeden Monat basierend auf ihrer Nutzung zu belohnen.

Wer sind die Gründer von Kava?

Kava hat schon immer Sicherheit und Dezentralisierung in den Vordergrund gestellt. Heute wird das Kava-Blockchain-Ökosystem von über 100 Applikationsprotokoll-Teams (mit steigender Tendenz) entwickelt und von über 100 Infrastruktur-Teams unterstützt. Das Kava-Ökosystem wird von mehreren unabhängigen internationalen Stiftungen unterstützt, die für die Zuteilung von Protokoll-finanzierungen an Stipendiaten verantwortlich sind, um die Gesundheit und die kontinuierliche Entwicklung dezentraler Netzwerke und Systeme zu fördern.

Wie viele Kava (KAVA) Coins sind im Umlauf?

Der KAVA-Token wurde erstmals 2019 im Rahmen eines Bildungs-Events auf der Binance Launchpad eingeführt. Alle zugesagten KAVA wurden freigeschaltet und das Proof-of-Stake-Konsensmechanismus von Kava emittiert Tokens, um Validatoren zur Sicherung des Netzwerks zu motivieren. Ein Teil der emittierten Tokens wird auch in Initiativen wie Kava Rise eingesetzt, um die Dezentralisierung, Sicherheit und Stabilität des Kava-Ökosystems zu fördern.

Wie wird das Kava-Netzwerk gesichert?

Kava ist auf Cosmos aufgebaut und nutzt einen auf Tendermint basierenden Proof-of-Stake (POS) Konsensmechanismus, um die Integrität des Netzwerks zu gewährleisten. Dazu wird ein Netzwerk von Validierungsknoten verwendet, um Transaktionen zu bestätigen. Diese Validierungsknoten müssen Sicherheiten hinterlegen, um die Aufgabe der Transaktionsvalidierung zu übernehmen. Wenn sich Validierer falsch verhalten oder die strengen Mindestanforderungen nicht erfüllen, wird ihr Einsatz bestraft – was die Validierer dazu anregt, ehrlich und effizient zu bleiben. Kava-Inhaber können einen Staking-Knoten betreiben, um KAVA-Belohnungen direkt vom Protokoll zu erhalten. Allerdings sind nur die Top 100 Kava-Knoten (auch als Validierer bekannt) berechtigt, diese Belohnungen zu empfangen. Darüber hinaus können KAVA-Inhaber ihre Token auf verschiedenen kompatiblen Handelsplattformen staken, wie Binance, Kraken, Huobi Pool, und in Wallets wie Trust Wallet, Cosmostation Wallet und Keplr. Die Smart Contracts von Kava wurden von mehreren unabhängigen Blockchain- und Krypto-Sicherheitsfirmen, darunter CertiK, B-Harvest und Quantstamp, geprüft. Bis heute wurden keine Schwachstellen gefunden.

Wo kann man Kava (KAVA) kaufen?

KAVA-Token können auf mehr als einem Dutzend Handelsplattformen gehandelt werden, und es gibt jetzt eine Vielzahl von KAVA-Handelspaaren, von denen die beliebtesten sind: KAVA/USDT, KAVA/BTC und KAVA/BNB. Stand März 2022 ist Binance die liquideste Börse für KAVA-Token, während Kraken die einzige Börse ist, die KAVA/EUR- und KAVA/USD-Handelspaare anbietet. Um mehr darüber zu erfahren, wie man Kryptowährungen mit Fiat kauft, sehen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden an.

Kava-Governance

Das KavaDAO ist eine vollständig dezentralisierte autonome Organisation (DAO), die das Kava-Netzwerk verwaltet. KAVA-Staker und -Validatoren sichern und betreiben das Netzwerk; daher liegt es in ihrer Verantwortung, Vorschläge vorzulegen und darüber abzustimmen, die das Kava-Netzwerk betreffen. Diese Änderungen können in Form von Anpassungen an Smart Contracts, Änderungen des globalen Schuldenlimits, der Hinzufügung oder Entfernung von Sicherheitsaktiva sowie anderer Überlegungen erfolgen.

Kava Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Kava investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.