Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Blur Aktie

Blur

BLUR

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Blur Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
EchobitBLUR/USDT0,07132.348,5119.240,706,34 Mio.0,61cex32,009.7.2025, 06:21
BiboxBLUR/USDT0,0714.403,8611.522,961,97 Mio.0,75cex130,009.7.2025, 06:21
BiKingBLUR/USDT0,0728.676,156.070,82984.257,390,05cex2,009.7.2025, 06:21
BinanceBLUR/USDT0,0763.455,7678.608,77980.170,590,01cex503,009.7.2025, 06:23
UpbitBLUR/KRW0,0750.207,6064.293,93751.087,630,09cex500,009.7.2025, 06:23
TruBit Pro ExchangeBLUR/USDT0,07779,96560,75711.600,130cex98,0020.6.2025, 08:06
DeepcoinBLUR/USDT0,07175.804,81304.696,74702.612,240,13cex473,009.7.2025, 06:21
GateBLUR/USDC0,072.313,182.416,23559.353,510,02cex291,009.7.2025, 06:23
CEEX exchangeBLUR/USDT0,07120,2696,28525.421,470,04cex1,009.7.2025, 06:21
MEXCBLUR/USDT0,07122.063,98137.745,39513.986,240,02cex520,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
15

Blur FAQ

Was ist Blur (BLUR)?

BLUR ist der native Governance-Token von Blur, einem einzigartigen NFT-Marktplatz und Aggregator, der erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Preisinformationen, Portfoliomanagement und NFT-Vergleiche über mehrere Marktplätze hinweg bietet. Es wird behauptet, schnellere NFT-Sweeps und eine intuitivere Benutzeroberfläche als andere vergleichbare Plattformen anzubieten. Daher ziehen es viele professionelle NFT-Händler zunehmend vor, Blur für ihre Handelsaktivitäten zu nutzen – obwohl dies auch auf Anreize wie den kürzlichen Airdrop von 360 Millionen BLUR-Token zurückzuführen sein könnte, die zum Zeitpunkt des Schreibens etwa 355 Millionen US-Dollar wert waren. Es handelt sich um eine auf Ethereum basierende Plattform, die über 14 Millionen US-Dollar von erstklassigen Investoren und Händlern wie Paradigm, 6529, Cozomo Medici, dhof, Bharat Krymo, Zeneca, OSF, MoonOverlord, icebergy, Deeze, Andy8052, Keyboard Monkey und vielen mehr eingeworben hat. BLUR erlangte Bekanntheit nach seinem Start im Oktober 2022, als es Airdrops von BLUR-Token an die besten Benutzer der Plattform versprach.

Wer sind die Gründer von Blur (BLUR)?

Die Gründer und Entwickler von Blur sind nur unter Pseudonymen aktiv. Der Gründer ist bekannt als Pacman, ein Web3-Entwickler. Zeneca, Gründer von ZenAcademy und The 333 Club, übernahm die Rolle des Direktors der Blur Foundation. Laut Blur besitzt das Team Erfahrung bei MIT, Citadel, Five Rings Capital, Twitch, Brex, Square und Y Combinator.

Was war der BLUR Airdrop?

Die Reihe der Blur-Airdrops ermöglichte den Zugang zu BLUR-Token in Form von Care-Paketen. Die Care-Pakete haben vier Seltenheitsstufen und wurden an Nutzer verteilt, die sechs Monate vor dem offiziellen Blur-Start im Oktober 2022 aktiv am Beta-Test teilgenommen hatten. Der zweite Airdrop richtete sich an Händler, die im November 2022 aktiv auf dem Marktplatz gelistet haben, während der dritte Airdrop an Händler vergeben wurde, die bis zum 14. Februar 2023 Gebote auf Blur platzierten. Der Airdrop im Februar 2023 war ein enormes globales Ereignis, bei dem der Preis von BLUR auf über 5 US-Dollar anstieg, bevor er innerhalb von 24 Stunden unter 1 US-Dollar fiel, da viele Empfänger sofort verkauften.

Was ist einzigartig an Blur (BLUR)?

Blur wurde speziell entwickelt, um in Bereichen zu glänzen, in denen andere Plattformen nachlassen, insbesondere im heiß diskutierten Bereich der NFT-Schöpferabgaben. Es unterstützt Kreative, indem es denen, die Abgaben zahlen, zusätzliche BLUR-Token als Anreiz bietet und strebt danach, ein faires Gleichgewicht zwischen Schöpfern und Händlern zu finden. Es unterstützt jedoch nicht vollständig die Abgaben für Schöpfer auf dem Sekundärmarkt, wie es OpenSea tut. In einer kühnen Entscheidung im Februar 2023 kündigte Blur jedoch an, dass alle Kollektionen, die den Verkauf auf OpenSea blockierten, ihre vollständigen Abgabegebühren auf Blur einziehen könnten. Obwohl es speziell für professionelle Händler entwickelt wurde, können auch Neulinge im NFT-Markt von den vielfältigen Funktionen von Blur profitieren, wenn sie etwas Mühe in das Erlernen der Plattform investieren. Blur zeichnet sich auch durch seine zahlreichen Funktionen aus, die bessere NFT-Handelserfahrungen unterstützen und Händlern helfen könnten, ihre Gewinne zu optimieren. Es wird behauptet, dass es eine schnellere NFT-Sweep- und Snipe-Funktion, Echtzeit-Preisfeeds und eine Sortierfunktion basierend auf dem Preis bietet. Als Aggregator verbindet es sich mit X2Y2, OpenSea und LooksRare (LOOK). Bemerkenswert ist, dass die Plattform keine Handelsgebühren für NFT-Verkäufe erhebt und Händler ihre digitalen Assets über den Portfolio-Tab von Blur einsehen können, der Informationen über Seltenheit, Wert, Gewinn und Verlust und mehr liefert.

Wie viele Blur (BLUR) Münzen befinden sich im Umlauf?

Derzeit beträgt die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen BLUR-Token 360 Millionen, bei einer maximalen Versorgung von 3 Milliarden, die für eine zukünftige Freigabe geplant sind.

Wie ist das Blur-Netzwerk gesichert?

BLUR operiert auf der Ethereum-Blockchain als ein ERC-20-Token und wird durch Proof-of-Stake gesichert — dem Konsensmechanismus des Ethereum-Netzwerks nach dem Merge-Ereignis im Jahr 2022. Dieser Mechanismus nutzt Validatoren zur Bestätigung von Transaktionen, wobei Validatoren 32 ETH staken, um an Konsens und der Validierung von Transaktionen teilzunehmen.

Wo kann man Blur (BLUR) kaufen?

Wenn Sie wissen möchten, wo Sie BLUR zum aktuellen Kurs kaufen können, sind die besten Kryptowährungsbörsen für den Blur-Token Coinbase, KuCoin, Kraken, Uniswap, OKX, Huobi, Bybit, BTCEX, BingX, Bitget und weitere. Sie finden weitere Börsen auf unserer Krypto-Börsen-Seite.

Blur Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Blur investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.