ordentliche Kapitalerhöhung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Kapitalerhöhung für Deutschland.

ordentliche Kapitalerhöhung Definition

Napravi najbolje investicije svog života.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Od 2 evra osigurajте

ordentliche Kapitalerhöhung

"Ordentliche Kapitalerhöhung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine rechtliche und reguläre Erhöhung des gezeichneten Kapitals einer Aktiengesellschaft oder einer anderen börsennotierten Gesellschaft.

Eine solche Kapitalerhöhung kann verschiedene Formen annehmen, darunter die Ausgabe neuer Aktien oder die Erhöhung des Nennwerts bestehender Aktien. Eine ordentliche Kapitalerhöhung wird in der Regel von einer Hauptversammlung der Aktionäre genehmigt und durchgeführt. Sie kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden, wie zum Beispiel zur Finanzierung von Investitionen, zur Verringerung von Schulden, zur Stärkung der Eigenkapitalbasis oder zur Erhöhung der Liquidität. Die Aktiengesellschaft (AG) kann die ordentliche Kapitalerhöhung entweder gegen Bareinlagen, Sachleistungen oder in Form von Umwandlung von Rücklagen vornehmen. In der Regel müssen die Eigentümer bestehender Aktien ein Bezugsrecht erhalten, das ihnen ermöglicht, neue Aktien im Verhältnis zu ihrem bestehenden Anteil zu erwerben. Dies soll sicherstellen, dass bestehende Aktionäre nicht verwässert oder benachteiligt werden. Die ordentliche Kapitalerhöhung ermöglicht es einer Gesellschaft, ihr Eigenkapital zu stärken und ihre Finanzstruktur zu verbessern. Dies kann das Vertrauen der Investoren stärken und ihnen die Möglichkeit bieten, von potenziellen zukünftigen Erträgen zu profitieren. Für das Unternehmen kann eine ordentliche Kapitalerhöhung den Finanzierungsspielraum erweitern und Möglichkeiten für Wachstum und Expansion schaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine ordentliche Kapitalerhöhung bestimmten rechtlichen Bestimmungen und vorherrschenden Marktbedingungen unterliegt. Sie kann auch steuerliche Auswirkungen haben, sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre. Daher sollten Investoren und Aktionäre vor einer Kapitalerhöhung sorgfältig prüfen, ob sie ihren individuellen Anlagezielen und Risikoprofilen entspricht. Wenn Sie mehr über kapitalmarktorientierte Begriffe wie "ordentliche Kapitalerhöhung" und andere Finanzinstrumente erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, wo Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Ausdrücken im Bereich der Kapitalmärkte finden. Eulerpool.com ist Ihre Quelle für exzellente Finanzinformationen, Aktienanalysen und Unternehmensnachrichten, die Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

unbewegliches Vermögen

Unbewegliches Vermögen - Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Unbewegliches Vermögen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten. Es handelt sich...

optimaler Bestand

"Optimaler Bestand" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den idealen Bestand an Vermögenswerten zu beschreiben, den ein Investor in seinem Portfolio halten möchte. Dieser Begriff basiert...

BAZ

BAZ ist eine Abkürzung für "Bazille-Auftrags-Zertifikate" und bezieht sich auf spezielle Finanzinstrumente, die von Banken oder Finanzinstituten emittiert werden. Diese Zertifikate bieten Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung einer bestimmten...

Nutzenindexfunktion

Die Nutzenindexfunktion ist ein zentrales Konzept der Finanzmarktanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Diese Funktion ermöglicht es Investoren, den Nutzen oder Wert...

Führung durch Zielvereinbarung

"Führung durch Zielvereinbarung" ist ein Führungsansatz, der in deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Führungskräfte und ihre Teammitglieder gemeinsam Ziele festlegen und vereinbaren,...

Rückbetroffenheit

Rückbetroffenheit ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt des Risikomanagements. Es beschreibt das Phänomen, dass ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Transaktion zu Auswirkungen auf bereits vorhandene...

Stimmenkauf

Stimmenkauf is a financial term used to describe a practice in capital markets where a company or an individual attempts to gain control or influence over a corporation by purchasing...

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Bank, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, Investitionsprojekte in der EU zu finanzieren und...

Schiffsbauwerk

Definition des Begriffs "Schiffsbauwerk": Ein Schiffsbauwerk ist ein konstruktives Projekt, das speziell für den Bau von Schiffen und Booten entwickelt wurde. Es basiert auf einer Kombination von technischen Fähigkeiten, Ingenieurwesen und...

Eignungsdiagnostik

Eignungsdiagnostik ist ein fortgeschrittenes Verfahren zur Bewertung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potenziale von einzelnen Personen oder Gruppen im Rahmen des Investitions- oder Kapitalmarktsektors. Es ist ein schlüssiges Tool, das bei...