Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS) für Deutschland.

Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS) Definition

Napravi najbolje investicije svog života.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Od 2 evra osigurajте

Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)

Das "Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)" ist ein umfassendes wirtschaftliches Planungs- und Führungssystem, das in vielen sozialistischen Ländern, insbesondere in den ehemaligen Staaten des Ostblocks, angewandt wurde.

Dieses System basiert auf der Idee der Zentralverwaltungswirtschaft, bei der die Produktionsmittel staatlich kontrolliert und die wirtschaftlichen Entscheidungen zentral getroffen werden. Das NÖS wurde entwickelt, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Volkswirtschaft zu steigern und die Ressourcenallokation zu optimieren. Es besteht aus einer zentralen Planungsbehörde, die für die Festlegung von Produktionszielen, Ressourcenverteilung und Preisfestsetzung verantwortlich ist, sowie aus verschiedenen staatlichen Unternehmen und Interessengruppen, die in dieses Planungssystem eingebunden sind. Der Hauptzweck des NÖS ist es, Angebot und Nachfrage unter staatlicher Kontrolle und Lenkung in Einklang zu bringen, um eine gerechte Verteilung von Gütern und Dienstleistungen zu gewährleisten. Dazu werden Produktionsziele und Ressourcenallokation auf Basis einer umfassenden Planung festgelegt. Preise werden dabei durch die Planungsbehörde festgelegt und dienen als Leitlinie für die Produzenten und Verbraucher. Ein weiteres Merkmal des NÖS ist die starke Unterstützung der Industrie durch staatliche Kontrolle und Förderung. Staatliche Unternehmen spielen eine zentrale Rolle in der Volkswirtschaft und sind für die Umsetzung der Pläne und Ziele verantwortlich. Trotz einiger theoretischer Vorteile des NÖS, wie der Möglichkeit, Ressourcenverschwendung zu minimieren und soziale Gerechtigkeit zu fördern, sind auch Kritikpunkte hervorgebracht worden. Einige argumentieren, dass die zentralisierten Entscheidungsstrukturen zu einer ineffizienten Verwaltung der Ressourcen führen und Innovationen bremsen können. Zudem besteht die Gefahr von Korruption und Misswirtschaft in einem System, das stark von staatlichen Eingriffen abhängig ist. Insgesamt kann das Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft als ein komplexes System staatlicher Kontrolle und zentraler Planung betrachtet werden, das in vielen sozialistischen Wirtschaftssystemen Anwendung findet. Es hat sowohl Befürworter als auch Kritiker und beeinflusst maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung und Struktur dieser Länder. Hinweis: Die angegebene Wortanzahl bezieht sich auf den reinen Text und schließt Überschrift und SEO-Optimierung nicht ein. Es ist wichtig, dass die erwähnte Website "Eulerpool.com" angemessen in den Text und die SEO-Optimierung eingebunden wird. Sofern Informationen zur Website gegeben sind, können diese ebenfalls in den Text integriert werden.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Gemeinschuldner

Gemeinschuldner: Definition, Bedeutung und Verwendungszweck In der wunderbaren Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl an Begrifflichkeiten und manchmal kann es schwierig sein, den Überblick über die verschiedenen Fachbegriffe zu behalten....

Zweifaktorentheorie

Die Zweifaktorentheorie, auch bekannt als Motivations-Hygiene-Theorie oder Dual-Faktor-Modell, ist ein Konzept, das von Frederick Herzberg in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurde. Diese Theorie zielt darauf ab, die Motivation...

Virtual Community

Virtuelle Community Eine virtuelle Community bezieht sich auf eine Gruppe von Individuen, die über Online-Plattformen, Foren oder soziale Medien miteinander interagieren und Informationen austauschen. Diese virtuellen Gemeinschaften ermöglichen es Investoren in...

Konformität

Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...

Steuerzinsen

Steuerzinsen bezeichnen die Zinsen, die aufgrund steuerlicher Verpflichtungen anfallen. Diese Zinsen können auf verschiedene Arten entstehen und werden in der Regel im Zusammenhang mit der Berechnung von Steuerverbindlichkeiten eingesetzt. In erster...

Alleinbezug

Alleinbezug bezieht sich auf eine spezifische Handelspraxis in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapieremissionen. In einem Alleinbezug handelt es sich um eine exklusive Vereinbarung zwischen einem Emittenten und einem...

Polaritätsprofil

Polaritätsprofil - Definition und Erklärung Das Polaritätsprofil ist ein wichtiger Begriff der technischen Analyse im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf ein visuelles Darstellungsmuster, das die Stärke und Richtung von...

Bildaufnahme

Definition of "Bildaufnahme": Die "Bildaufnahme" bezieht sich auf den Prozess der Erfassung oder Aufnahme visueller Informationen durch eine Kamera oder ein ähnliches bildgebendes Gerät. In der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere...

Brechtsches Gesetz

The term "Brechtsches Gesetz" (Brecht's Law) refers to a fundamental economic principle established by the renowned German economist, Johann Brecht. This law centers around the inverse relationship between the price...

Imagegestützter Scheckeinzug (ISE)

Der imagegestützte Scheckeinzug (ISE) bezeichnet ein elektronisches Verfahren zur Verarbeitung von Schecks in den Kapitalmärkten. Dieser innovative Prozess nutzt hochentwickelte Bildgebungstechnologie und automatisierte Datenverarbeitung, um Schecks schnell und effizient zu...