Abschlusszeitpunkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschlusszeitpunkt für Deutschland.

Abschlusszeitpunkt Definition

Napravi najbolje investicije svog života.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Od 2 evra osigurajте

Abschlusszeitpunkt

Abschlusszeitpunkt – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Abschlusszeitpunkt, auch bekannt als Ausführungszeitpunkt oder Transaktionszeitpunkt, bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder eine Handelsorder abgeschlossen wird.

Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Im Rahmen des Handels bezeichnet der Abschlusszeitpunkt den Zeitpunkt, an dem der Käufer und der Verkäufer ihre Handelsvereinbarungen bindend und wirksam machen. Dieser Zeitpunkt wird in der Regel durch die Ausführung der Order, den Handelsabschluss oder die tatsächliche Lieferung der gehandelten Wertpapiere festgelegt. Der Abschlusszeitpunkt wird oft mit dem Zeitpunkt der Transaktionsbestätigung oder der Wertstellung in den entsprechenden Konten verwechselt. Es ist wichtig, klar zwischen diesen Aspekten zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Aktienhandel wird der Abschlusszeitpunkt oft als die Minute oder Sekunde des Tages angegeben, zu der der Handel tatsächlich abgeschlossen wurde. Beispielsweise kann ein Aktienkauf um 11:15 Uhr und 25 Sekunden morgens als Abschlusszeitpunkt verzeichnet werden. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, den genauen Zeitpunkt jedes Trades zu erfahren und Transaktionen präzise zu verfolgen, insbesondere bei hochfrequentem Handel. Auf den Geldmärkten, im Anleihenhandel und bei Kredittransaktionen kann der Abschlusszeitpunkt auch auf den Zeitpunkt festgelegt werden, zu dem die Gesamtheit der vereinbarten Vertragsbedingungen erfüllt ist, wie beispielsweise die Unterzeichnung der Verträge, das Erreichen der Zahlungsbedingungen und die Übertragung der Wertpapiere. In solchen Fällen kann der Abschlusszeitpunkt kritisch sein, da er den Beginn von Zinszahlungen, die Wertstellung von Anleihen oder Krediten und andere rechtsverbindliche Aspekte markiert. Der Abschlusszeitpunkt ist auch in der Kryptowährungswelt von Bedeutung. Bei Krypto-Assets, die auf Blockchain-Technologie basieren, wird der Abschlusstzeitpunkt oft durch den Blockzeitstempel der Transaktion festgelegt. Dieser Zeitstempel gibt an, wann die Transaktion in die Blockchain eingefügt wurde und als endgültig angesehen werden kann. Insgesamt spielt der Abschlusszeitpunkt eine zentrale Rolle für Investoren an den Kapitalmärkten, da er den Moment markiert, zu dem eine bestimmte Transaktion oder Handelsorder abgeschlossen wird. Das Verständnis des Abschlusszeitpunkts ist essentiell, um den genauen Zeitpunkt jeder Transaktion zu kennen, Zahlungen, Zinsen und Wertstellungen zu verfolgen sowie das rechtlich bindende und vertragliche Zusammenspiel zwischen den beteiligten Parteien zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geheimhaltungspflicht

Geheimhaltungspflicht (confidentiality obligation) ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, bestimmte vertrauliche Informationen geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...

Grunddaseinsfunktionen

Grunddaseinsfunktionen sind ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Dieser Begriff, der sowohl in der traditionellen als auch in der Kryptowelt Anwendung...

Kapitalflüsse

Kapitalflüsse umfassen alle Geldbewegungen, die als Investitionen von einem Land in ein anderes stattfinden, einschließlich Anlage-, Direkt- und Portfolioinvestitionen. Kapitalflüsse können sowohl kurz- als auch langfristiger Natur sein und können...

Sargent

Ein Sargent bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Investor oder Händler Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an eine andere Person leiht, um spekulative Geschäfte durchzuführen. Dieser Prozess wird in...

Haftungsschuldner

Description of "Haftungsschuldner": Der Begriff "Haftungsschuldner" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die für eine Schuld oder Verbindlichkeit haftet. Im Finanzbereich, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen,...

Berufsgenossenschaft

Berufsgenossenschaft (Berufsgenossenschaften in plural form) ist ein zentraler Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, das die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet. Berufsgenossenschaften sind eigenständige Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und bieten Schutz...

Druckzuschlag

Druckzuschlag (auch als Druckaufschlag bekannt) bezieht sich auf einen Aufschlag, der auf den Nennwert einer Anleihe oder eines Schuldverschreibungsbelegs erhoben wird. Dieser Begriff stammt aus dem Bereich der Kapitalmärkte und...

Leapfrogging

Leapfrogging, auf Deutsch auch als "Sprunginnovation" bekannt, ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Investitionen verwendet wird. Es bezeichnet den Vorgang, bei dem ein aufstrebender Markt oder...

kurzfristige Preiserhöhung

Definition: Kurzfristige Preiserhöhung Eine kurzfristige Preiserhöhung, auch bekannt als Preissqueeze, bezieht sich auf eine vorübergehende Erhöhung des Preises eines Anlagevermögens aufgrund von Angebot und Nachfrage. Dieses Phänomen tritt am häufigsten in...

konsolidierter Abschluss

Der konsolidierte Abschluss ist ein finanzieller Bericht, der die Finanzlage, die Erträge und die Cashflows eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften oder Beteiligungsgesellschaften zusammenfasst. Dieser Abschluss zeigt das Gesamtbild der Unternehmensgruppe...