Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
🇲🇽

Mexiko Autoexporte

Kurs

296.796 Units
Veränderung +/-
+7.198 Units
Veränderung %
+2,46 %

Der aktuelle Wert der Autoexporte in Mexiko beträgt 296.796 Units. Die Autoexporte in Mexiko stiegen auf 296.796 Units am 1.8.2025, nachdem sie am 1.7.2025 289.598 Units betrugen. Von 1.1.1988 bis 1.8.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Mexiko 144.120,84 Units. Der historische Höchststand wurde am 1.10.2024 mit 332.356,00 Units erreicht, während der niedrigste Wert am 1.9.1989 mit 9.495,00 Units verzeichnet wurde.

Quelle: Instituto Nacional de Estadística y Geografía (INEGI)

Autoexporte

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Autoexporte

Autoexporte Historie

DatumWert
1.8.2025296.796 Units
1.7.2025289.598 Units
1.6.2025331.517 Units
1.5.2025301.112 Units
1.4.2025256.953 Units
1.3.2025296.964 Units
1.2.2025258.952 Units
1.1.2025219.414 Units
1.12.2024265.954 Units
1.11.2024289.309 Units
1
2
3
4
5
...
46

Ähnliche Makrokennzahlen zu Autoexporte

NameAktuellVorherigFrequenz
🇲🇽
Ausländische Direktinvestitionen
5,85 Mrd. USD22,248 Mrd. USDQuartal
🇲🇽
Auslandsschulden zu BIP
6 % of GDP7,5 % of GDPJährlich
🇲🇽
Auslandsverschuldung
623,303 Mrd. USD592,728 Mrd. USDQuartal
🇲🇽
Exporte
56,708 Mrd. USD54,002 Mrd. USDMonatlich
🇲🇽
Goldreserven
120,17 Tonnes120,25 TonnesQuartal
🇲🇽
Handelsbedingungen
48,599 points48,081 pointsMonatlich
🇲🇽
Handelsbilanz
-17 Mio. USD514 Mio. USDMonatlich
🇲🇽
Importe
56,724 Mrd. USD53,487 Mrd. USDMonatlich
🇲🇽
Kapitalflüsse
-4 Mio. USD-10,646 Mio. USDQuartal
🇲🇽
Leistungsbilanz
206 Mio. USD-11,171 Mrd. USDQuartal
🇲🇽
Leistungsbilanz zu BIP
-0,8 % of GDP-1,5 % of GDPJährlich
🇲🇽
Nicht-Öl-Exporte
54,842 Mrd. USD52,544 Mrd. USDMonatlich
🇲🇽
Ölexporte
1,866 Mrd. USD1,458 Mrd. USDMonatlich
🇲🇽
Rohölproduktion
1.726 BBL/D/1K1.717 BBL/D/1KMonatlich
🇲🇽
Terrorismusindex
0,582 Points1,04 PointsJährlich
🇲🇽
Tourismuseinnahmen
3,001 Mrd. USD2,751 Mrd. USDMonatlich
🇲🇽
Touristenankünfte
2,429 Mio. 2,279 Mio. Monatlich
🇲🇽
Überweisungen
15,322 Mrd. USD4,76 Mrd. USDQuartal

In Mexiko bezieht sich der Begriff "Autoexporte" auf die Gesamtexporte von Fahrzeugen.

Was ist Autoexporte

Auto Exports: Ein umfassender Einblick in den internationalen Automobilhandel Auto Exporte sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaft und spielen eine zentrale Rolle innerhalb der Makroökonomie. Bei Eulerpool bietet unsere Plattform detaillierte, präzise und aktuelle Daten zu Auto Exporten, die Unternehmen, Analysten und politischen Entscheidungsträgern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Auto Exporte, die wichtigsten Exportländer und -märkte, sowie die Herausforderungen und Chancen dieses Sektors beleuchten. Auto Exporte sind für viele Länder von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung. Deutschland zum Beispiel ist weltweit als einer der führenden Exporteure von Kraftfahrzeugen bekannt. Die Automobilindustrie trägt erheblich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei und schafft Millionen von Arbeitsplätzen. Die Fähigkeit, Fahrzeuge in ausländische Märkte zu exportieren, stützt nicht nur die wirtschaftliche Stabilität, sondern fördert auch technologischen Fortschritt und Innovation. Ein weiterer zentraler Aspekt der Auto Exporte ist die Diversifikation der Märkte. Länder, die Fahrzeuge exportieren, befinden sich oft in Konkurrenz zueinander und müssen sich kontinuierlich an die sich verändernden globalen Marktbedingungen anpassen. In der Vergangenheit waren die USA, China und die Europäischen Union die größten Abnehmer von exportierten Fahrzeugen. Doch mit dem Aufkommen neuer Wirtschaftsregionen ändern sich diese Dynamiken kontinuierlich. Regionen wie Südostasien, Lateinamerika und Afrika gewinnen zunehmend an Bedeutung und bieten neue Absatzmöglichkeiten für Exporteure. Die Analyse und das Verständnis von Handelsdaten sind entscheidend, um die Dynamik der Auto Exporte zu erfassen. Eulerpool stellt sicher, dass unsere Nutzer stets Zugang zu den aktuellsten und detailliertesten Daten haben. Diese Daten umfassen nicht nur quantitative Aspekte wie Exportvolumen und -werte, sondern auch qualitative Faktoren wie Handelsbeziehungen, Zölle und regulatorische Rahmenbedingungen. Solche umfassenden Einblicke ermöglichen es Unternehmen, Markteintrittsstrategien zu entwickeln, Risiken zu bewerten und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Eine der größten Herausforderungen im Bereich der Auto Exporte ist der Einfluss geopolitischer Spannungen und Handelsbarrieren. Handelskonflikte zwischen wichtigen Wirtschaftsmächten wie den USA und China oder Spannungen innerhalb der Europäischen Union können erhebliche Auswirkungen auf die Exportmärkte haben. Zölle, Exportverbote und regulatorische Hürden können den Fluss von Fahrzeugen über Landesgrenzen hinweg stark beeinträchtigen. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, flexibel auf solche Entwicklungen zu reagieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Neben den geopolitischen Herausforderungen gibt es auch technologische und umweltpolitische Faktoren, die den Automobilhandel beeinflussen. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die strikten Emissionsvorschriften in vielen Ländern zwingen Hersteller dazu, ihre Produktpaletten anzupassen und in neue Technologien zu investieren. Elektrofahrzeuge erfordern nicht nur eine andere Produktionsweise, sondern auch den Aufbau einer neuen Infrastruktur für die Energieversorgung. Länder, die in der Lage sind, diese Umstellung schnell und effizient zu bewältigen, könnten erhebliche Wettbewerbsvorteile auf den globalen Märkten erzielen. Ein weiterer Aspekt, der im Zusammenhang mit den Auto Exporten nicht übersehen werden sollte, ist die Rolle von Freihandelsabkommen und internationalen Handelsorganisationen. Abkommen wie das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südkorea oder das USMCA-Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada erleichtern den Handel und tragen zum Abbau von Handelsbarrieren bei. Die Welthandelsorganisation (WTO) spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Förderung eines offenen und fairen internationalen Handelsumfelds. Trotz der Herausforderungen bietet der Sektor der Auto Exporte auch erhebliche Chancen. Die fortschreitende Globalisierung und die Öffnung neuer Märkte bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihren Kundenstamm zu erweitern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Zudem fördert der internationale Handel den Wissensaustausch und die technologische Zusammenarbeit zwischen Ländern. Dies kann zu Innovation und Effizienzsteigerungen führen, die wiederum die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auto Exporte ein integraler Bestandteil der globalen Wirtschaftslandschaft sind. Sie tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung des technologischen Fortschritts bei. Allerdings erfordern sie auch ein tiefes Verständnis der sich ständig verändernden Marktbedingungen, geopolitischen Entwicklungen und technologischen Trends. Auf unserer Plattform bei Eulerpool bieten wir die notwendigen Daten und Analysen, um Unternehmen und Analysten dabei zu unterstützen, diese komplexen Zusammenhänge zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir sind bestrebt, immer auf dem neuesten Stand zu sein und unseren Nutzern die wertvollsten und genauesten Informationen zur Verfügung zu stellen. In einer Welt, in der Informationen Macht bedeutet, ist es unser Ziel, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.