Bahrain Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Kurs
Der aktuelle Wert des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in Bahrain betrÃĪgt 47,74 Mrd. USD. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Bahrain stieg auf 47,74 Mrd. USD am 1.1.2024, nachdem es am 1.1.2023 46,19 Mrd. USD betrug. Von 1.1.1980 bis 1.1.2024 lag das durchschnittliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Bahrain bei 18,18 Mrd. USD. Der HÃķchstwert wurde am 1.1.2024 mit 47,74 Mrd. USD erreicht, wÃĪhrend der niedrigste Wert am 1.1.1986 mit 3,47 Mrd. USD verzeichnet wurde.
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
Bruttoinlandsprodukt (BIP) Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.1.2024 | 47,74 Mrd. USD |
1.1.2023 | 46,19 Mrd. USD |
1.1.2022 | 46,46 Mrd. USD |
1.1.2021 | 40,84 Mrd. USD |
1.1.2020 | 35,84 Mrd. USD |
1.1.2019 | 40,45 Mrd. USD |
1.1.2018 | 39,57 Mrd. USD |
1.1.2017 | 37,2 Mrd. USD |
1.1.2016 | 33,89 Mrd. USD |
1.1.2015 | 32,52 Mrd. USD |
Ãhnliche Makrokennzahlen zu Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
ð§ð BIP aus dem Bauwesen | 248,7 Mio. BHD | 264,74 Mio. BHD | Quartal |
ð§ð BIP aus dem Bergbau | 569,42 Mio. BHD | 576,79 Mio. BHD | Quartal |
ð§ð BIP aus dem Transportwesen | 176,26 Mio. BHD | 218,15 Mio. BHD | Quartal |
ð§ð BIP aus der Fertigung | 535,21 Mio. BDT | 602,25 Mio. BDT | Quartal |
ð§ð BIP aus der Landwirtschaft | 10,89 Mio. BHD | 11,03 Mio. BHD | Quartal |
ð§ð BIP aus der Ãķffentlichen Verwaltung | 312,56 Mio. BHD | 329,37 Mio. BHD | Quartal |
ð§ð BIP aus Dienstleistungen | 1,45 Mrd. BHD | 1,539 Mrd. BHD | Quartal |
ð§ð BIP aus Versorgungsunternehmen | 53,64 Mio. BHD | 57,22 Mio. BHD | Quartal |
ð§ð BIP pro Kopf | 25.916,46 USD | 25.342,62 USD | JÃĪhrlich |
ð§ð BIP pro Kopf KKP | 59.129,14 USD | 57.819,91 USD | JÃĪhrlich |
ð§ð BIP zu konstanten Preisen | 3,718 Mrd. BHD | 4,023 Mrd. BHD | Quartal |
ð§ð BIP-Wachstumsrate | -7,57 % | 6,96 % | Quartal |
ð§ð Bruttoanlageinvestitionen | 3,887 Mrd. BHD | 3,436 Mrd. BHD | JÃĪhrlich |
ð§ð JÃĪhrliche BIP-Wachstumsrate | 2,7 % | 3,4 % | Quartal |
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Nationaleinkommen und die Produktion einer bestimmten Volkswirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) entspricht den Gesamtausgaben fÞr alle EndgÞter und -dienstleistungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums im Land produziert werden.
Makroseiten fÞr andere LÃĪnder in Asien
- ðĻðģChina
- ðŪðģIndien
- ðŪðĐIndonesien
- ðŊðĩJapan
- ðļðĶSaudi-Arabien
- ðļðŽSingapur
- ð°ð·SÞdkorea
- ðđð·TÞrkei
- ðĶðŦAfghanistan
- ðĶðēArmenien
- ðĶðŋAserbaidschan
- ð§ðĐBangladesch
- ð§ðđBhutan
- ð§ðģBrunei
- ð°ðKambodscha
- ðđðąOsttimor
- ðŽðŠGeorgien
- ðð°Hongkong
- ðŪð·Iran
- ðŪðķIrak
- ðŪðąIsrael
- ðŊðīJordanien
- ð°ðŋKasachstan
- ð°ðžKuwait
- ð°ðŽKirgisistan
- ðąðĶLaos
- ðąð§Libanon
- ðēðīMacau
- ðēðūMalaysia
- ðēðŧMalediven
- ðēðģMongolei
- ðēðēMyanmar
- ðģðĩNepal
- ð°ðĩNordkorea
- ðīðēOman
- ðĩð°Pakistan
- ðĩðļPalÃĪstina
- ðĩðPhilippinen
- ðķðĶKatar
- ðąð°Sri Lanka
- ðļðūSyrien
- ðđðžTaiwan
- ðđðŊTadschikistan
- ðđðThailand
- ðđðēTurkmenistan
- ðĶðŠVereinigte Arabische Emirate
- ðšðŋUsbekistan
- ðŧðģVietnam
- ðūðŠJemen
Was ist Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Die Volkswirtschaftslehre ist ein breites Fachgebiet, das zahlreiche unerlÃĪssliche Konzepte umfasst. Eines der zentralen Themen in dieser Disziplin ist das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP. Das BIP ist eine maÃgebliche Kennzahl in der MakroÃķkonomie und gibt Aufschluss Þber die wirtschaftliche Leistung eines Landes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Auf unserer Plattform Eulerpool prÃĪsentieren wir Ihnen detaillierte und prÃĪzise makroÃķkonomische Daten, die es Ihnen ermÃķglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Das VerstÃĪndnis des BIP und dessen Bedeutung ist dabei von zentraler Wichtigkeit. Das Bruttoinlandsprodukt misst den Gesamtwert aller GÞter und Dienstleistungen, die innerhalb eines Landes in einem bestimmten Zeitraum hergestellt werden. Es wird hÃĪufig als Indikator fÞr die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes verwendet. Ein steigendes BIP deutet meist auf ein wachsendes Wirtschaftswachstum hin, wÃĪhrend ein sinkendes BIP oft mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten assoziiert wird. Das BIP kann auf drei verschiedene Arten berechnet werden: die Produktionsmethode, die Einkommensmethode und die Ausgabenmethode. Jede dieser Methoden bietet eine andere Perspektive auf die wirtschaftliche AktivitÃĪt eines Landes. Beginnen wir mit der Produktionsmethode. Diese Methode, auch als WertschÃķpfungsmethode bekannt, berechnet das BIP, indem der Gesamtwert der produzierten GÞter und Dienstleistungen innerhalb eines Landes ermittelt wird. Dazu wird der Wert jeder Produktionsstufe addiert und dabei vermieden, dass Vorleistungen mehrfach gezÃĪhlt werden. Die Produktionsmethode ist besonders nÞtzlich, um die Struktur der Wirtschaft zu verstehen und Einblicke in die jeweiligen Wirtschaftssektoren wie Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen zu gewinnen. Die Einkommensmethode fokussiert sich hingegen auf die Gesamteinkommen, die in einem Land wÃĪhrend des betrachteten Zeitraums erzielt werden. Hierbei werden die Einkommen aus Arbeit, Kapital und Unternehmen zusammengezÃĪhlt. Diese Methode zeigt, wie das erwirtschaftete Einkommen innerhalb der Wirtschaft verteilt ist und kann Aufschluss Þber EinkommensdisparitÃĪten und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche StabilitÃĪt geben. Es wird deutlich, wie das erwirtschaftete Einkommen in verschiedene Elemente der Wirtschaft flieÃt, wie LÃķhne, Unternehmensgewinne und Mieten. Zuletzt gibt es noch die Ausgabenmethode, die das BIP durch die Summe aller Ausgaben fÞr EndgÞter und Dienstleistungen eines Landes berechnet. Diese beinhaltet Konsumausgaben, Investitionen, staatliche Ausgaben und Nettoexporte. Die Ausgabenmethode zeigt die Nachfrage in der Wirtschaft und ist nÞtzlich, um die Konsumgewohnheiten und Investitionsmuster innerhalb eines Landes zu analysieren. Sie ermÃķglicht es, die Komponenten des wirtschaftlichen Wachstums eindeutig zu identifizieren und zu bestimmen, welche Sektoren am meisten zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Neben der herkÃķmmlichen Betrachtungsweise des BIP gibt es auch verschiedene Varianten und Anpassungen, die spezifische Aspekte der Wirtschaft stÃĪrker berÞcksichtigen. Eine davon ist das reale BIP, welches inflationsbereinigt ist und somit eine klarere Darstellung des tatsÃĪchlichen Wirtschaftswachstums bietet. Das nominale BIP hingegen berÞcksichtigt die Preisniveausteigerungen und gibt dadurch den aktuellen Marktwert der produzierten GÞter und Dienstleistungen wieder. Weitere relevante Begriffe sind das Pro-Kopf-BIP, welches das BIP auf die BevÃķlkerung umrechnet und somit eine Aussage Þber den durchschnittlichen Wohlstand der BevÃķlkerung ermÃķglicht, und das Bruttonationaleinkommen (BNE), welches neben dem BIP auch die Einkommen berÞcksichtigt, die von InlÃĪndern im Ausland erzielt werden. Ein vertieftes VerstÃĪndnis des BIP und seiner Variationen ist fÞr die Interpretation der makroÃķkonomischen Daten unerlÃĪsslich. Wirtschaftswissenschaftler und Analysten nutzen diese Kennzahl, um wirtschaftliche Trends zu identifizieren, Prognosen zu erstellen und wirtschaftspolitische MaÃnahmen zu beurteilen. Auch Investoren und Unternehmen verwenden das BIP, um Marktchancen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die auf der wirtschaftlichen Lage eines Landes basieren. Die Bedeutung des BIP geht jedoch Þber rein wirtschaftliche Angelegenheiten hinaus. Es ist ein wichtiger Indikator fÞr die LebensqualitÃĪt und den sozialen Fortschritt innerhalb eines Landes. Ein hohes BIP kann auf eine hohe ProduktivitÃĪt und ein hohes Einkommensniveau hinweisen, was sich positiv auf das Wohlergehen der BevÃķlkerung auswirkt. Allerdings sollte man beachten, dass das BIP nicht alle Aspekte des Wohlstands erfasst. Es berÞcksichtigt beispielsweise nicht die Einkommensverteilung, die Umweltbelastung oder den informellen Sektor der Wirtschaft. Daher wird zunehmend diskutiert, das BIP durch zusÃĪtzliche Indikatoren zu ergÃĪnzen, die eine ganzheitlichere Sicht auf den Wohlstand und die soziale Entwicklung eines Landes ermÃķglichen. Auf unserer Plattform Eulerpool bieten wir Ihnen eine umfassende und detaillierte Analyse des BIP und anderer makroÃķkonomischer Indikatoren. Unsere Datenbank enthÃĪlt aktuelle und historische Daten, die prÃĪzise und leicht zugÃĪnglich sind, sodass Sie jederzeit fundierte Entscheidungen treffen kÃķnnen. Profitieren Sie von unserer Expertise und nutzen Sie unsere benutzerfreundlichen Tools, um tiefere Einblicke in die Wirtschaft eines Landes zu gewinnen. Zusammenfassend lÃĪsst sich sagen, dass das Bruttoinlandsprodukt eine unverzichtbare Kennzahl in der Volkswirtschaftslehre ist. Es bietet wertvolle Informationen Þber die wirtschaftliche Leistung, das Wohlstandsniveau und die zukÞnftigen Trends eines Landes. Ein tiefes VerstÃĪndnis des BIP und seiner unterschiedlichen Berechnungsmethoden ermÃķglicht es Ihnen, makroÃķkonomische Daten besser zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool stellen wir Ihnen diese Informationen in einer benutzerfreundlichen und leicht verstÃĪndlichen Form zur VerfÞgung, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und von prÃĪzisen makroÃķkonomischen Daten profitieren kÃķnnen. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrer Analyse und Entscheidungsfindung behilflich zu sein und Ihnen die Welt der makroÃķkonomischen Daten nÃĪherzubringen.