zweigleisiger Vertrieb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zweigleisiger Vertrieb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zweigleisiger Vertrieb ist ein Begriff, der häufig im Finanzwesen verwendet wird und auf die Strategie einer Organisation oder eines Unternehmens hinweist, Produkte oder Dienstleistungen parallel über mehrere Vertriebskanäle anzubieten.
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Diversifizierungsstrategie, die darauf abzielt, die Reichweite und den Marktzugang zu maximieren, indem mehrere Vertriebskanäle genutzt werden. Im Kontext von Kapitalmärkten, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ermöglicht der zweigleisige Vertrieb den Anbietern, ihre Produkte und Dienstleistungen auf unterschiedliche Weise anzubieten, um verschiedene Zielgruppen und Marktsegmente anzusprechen. Dies kann durch den Verkauf von Finanzprodukten sowohl über traditionelle Vertriebskanäle wie Banken und Broker als auch über digitale Plattformen oder Fintech-Unternehmen erfolgen. Eine der Hauptmotivationen für den Einsatz eines zweigleisigen Vertriebs liegt in der Möglichkeit, einen breiteren Kundenstamm zu erreichen und gleichzeitig den Verkauf zu maximieren. Durch die Nutzung verschiedener Vertriebskanäle können Anbieter ihre Reichweite erhöhen und ihre Sichtbarkeit in verschiedenen Marktsegmenten verbessern. Dies kann zu höheren Umsätzen, einer diversifizierten Kundenbasis und einem Wettbewerbsvorteil führen. Darüber hinaus bietet der zweigleisige Vertrieb auch die Möglichkeit, verschiedene Vertriebsansätze zu testen und anzupassen. Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die aus verschiedenen Vertriebskanälen gewonnen werden, können zur Verbesserung der Vertriebsstrategie und zur Anpassung des Produktangebots verwendet werden. In der heutigen digitalen Ära gewinnt der zweigleisige Vertrieb zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Finanztechnologie-Unternehmen und digitale Plattformen bieten alternative Vertriebswege und innovative Lösungen für den Handel mit Aktien, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Durch die Integration dieser neuen Vertriebskanäle in bestehende Geschäftsmodelle können Unternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken und auf die sich ständig verändernden Bedürfnisse und Präferenzen der Investoren eingehen. Insgesamt ermöglicht der zweigleisige Vertrieb den Anbietern im Bereich Kapitalmärkte, ihre Reichweite zu maximieren, ihre Umsätze zu steigern und den Marktanteil zu erhöhen, indem sie verschiedene Vertriebskanäle geschickt nutzen. Dieser Ansatz bietet sowohl für etablierte Player als auch für aufstrebende Unternehmen Chancen, insbesondere in einer sich schnell entwickelnden und digital geprägten Finanzlandschaft. Durch den optimalen Einsatz des zweigleisigen Vertriebs können Unternehmen ihren Erfolg auf den Kapitalmärkten stärken und ihre Position als führende Akteure festigen.JPEG
JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein weit verbreitetes Format für verlustbehaftete Bildkompression. Es wurde von dem gleichnamigen Konsortium entwickelt und ist eines der effizientesten und am häufigsten verwendeten Bildkompressionsformate...
extensive Form
Die extensive Form, auch bekannt als Baumdiagramm oder Spielbaum, ist ein mathematisches Konzept, das in der Spieltheorie verwendet wird, um strategische Entscheidungsprozesse darzustellen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung...
Datengeheimnis
Definition des Begriffs "Datengeheimnis": Das Datengeheimnis, auch als Geheimhaltung von Daten bezeichnet, bezieht sich auf den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Instrumentenvariablenschätzer
Instrumentenvariablenschätzer ist ein statistisches Verfahren, das in der Ökonometrie und Finanzanalyse verwendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen einer abhängigen Variablen und verschiedenen unabhängigen Variablen zu schätzen. Dieser Schätzer wird insbesondere bei...
Lohnersatzanspruch
Lohnersatzanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gewährt wird, um finanzielle Unterstützung in Zeiten der Arbeitslosigkeit oder bei Verdienstausfall aufgrund von Krankheit, Schwangerschaft oder anderen vergleichbaren Umständen zu...
Werturteil
Werturteil ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine subjektive Meinungsäußerung oder Bewertung von Anlegern über finanzielle Vermögenswerte oder Wertpapiere umfasst. Es handelt sich dabei um eine Einschätzung,...
EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)
Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...
Dokumenteninkasso
Dokumenteninkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Zahlungsmethode, die von Exporteuren und Importeuren verwendet wird, um eine sichere und reibungslose Abwicklung...
Ehrengerichte
"Ehrengerichte" ist ein Begriff, der in der Rechtswelt Verwendung findet und sich auf Schiedsgerichte bezieht, die speziell für die Beilegung von Streitigkeiten in Ehrenangelegenheiten eingesetzt werden. Diese Art von Gerichten...
Arbeitsraum
"Arbeitsraum" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Er bezieht sich auf den Raum, in dem Entscheidungsträger und Experten ihre Arbeit durchführen, um...