IAA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IAA für Deutschland.
IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft.
Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen der Anlageberater gegen eine Gebühr oder eine prozentuale Beteiligung an den erzielten Gewinnen die Vermögensverwaltung des Kunden übernimmt. Die Investmentberatungsvereinbarung dient dazu, die Beziehung zwischen dem Anleger und dem Anlageberater zu formalisieren und klare Erwartungen und Verantwortlichkeiten für beide Parteien festzulegen. Sie wird oft bei professionellen Vermögensverwaltungsstrategien eingesetzt, bei denen der Anleger seine Anlageentscheidungen an den Anlageberater delegiert. In der Investmentberatungsvereinbarung werden in der Regel folgende Punkte festgelegt: 1. Anlageziele: Dies sind die finanziellen Ziele des Anlegers, die er mit seiner Investition erreichen möchte. Dies kann beispielsweise die Maximierung des Kapitalwachstums, die Generierung von Einkommen oder die Risikobegrenzung sein. 2. Anlagestrategie: Der Anlageberater legt die spezifische Anlagestrategie fest, die er verfolgen wird, um die Anlageziele des Anlegers zu erreichen. Dies kann beispielsweise eine auf Diversifikation basierende Strategie, eine Value-Investing-Strategie oder eine Wachstumsstrategie sein. 3. Risikotoleranz: Die Investmentberatungsvereinbarung beinhaltet auch eine Bewertung der Risikotoleranz des Anlegers. Dies hilft dem Anlageberater, ein Anlageportfolio zu erstellen, das den individuellen Risikopräferenzen des Anlegers entspricht. 4. Verwaltungsgebühr: Die Gebührenstruktur wird in der Investmentberatungsvereinbarung festgelegt. Dies kann ein fester Betrag, eine prozentuale Gebühr auf das verwaltete Vermögen oder eine Kombination aus beidem sein. Die Gebühren können auch gestaffelt sein und sich mit steigendem verwaltetem Vermögen verringern. 5. Dauer der Vereinbarung: Die Investmentberatungsvereinbarung legt auch die Dauer der Vereinbarung fest. Dies kann eine feste Laufzeit oder eine unbegrenzte Vereinbarung sein, die von beiden Parteien mit einer bestimmten Frist gekündigt werden kann. Die Investmentberatungsvereinbarung ist ein wichtiges Dokument für jeden Anleger, der professionelle Anlageberatung in Anspruch nehmen möchte. Es ist ratsam, die Vereinbarung sorgfältig zu prüfen und sich bei Bedarf von einem professionellen Rechtsberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die eigenen Interessen und Bedürfnisse angemessen berücksichtigt werden. IAA ist ein Begriff, den Anleger, insbesondere diejenigen, die professionelle Anlageberatung suchen, kennen sollten. Weitere Informationen über IAA und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes finden Sie auf Eulerpool.com. Unsere Website bietet umfassende, qualitativ hochwertige Informationen zu verschiedenen Anlagen und dient als vertrauenswürdige Ressource für Investoren auf der ganzen Welt. Mit unserem branchenführenden Glossar/ Lexikon für Anleger möchten wir dazu beitragen, dass Anleger ihr Wissen erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen können.indirekte Prüfung
Die indirekte Prüfung ist eine Prüfungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur qualitativen Analyse von Finanzinformationen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, Informationen über ein Unternehmen zu...
Schweigekartell der Oberingenieure
Das "Schweigekartell der Oberingenieure" bezieht sich auf ein Phänomen in bestimmten Industriezweigen, in denen hochqualifizierte Ingenieure und Techniker in Führungspositionen tätig sind. Es beschreibt eine informelle Vereinbarung oder eine Art...
Meldewesen
"Meldewesen" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der eng mit der Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte verbunden ist. Das Meldewesen bezieht sich auf das System, durch das Finanzinstitute und...
Zollstunden
Glossar - Definition von "Zollstunden" "Zollstunden" ist ein Begriff, der in der Logistikbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Handels- und Zollbestimmungen. Es bezieht sich auf die Methode zur Berechnung...
Magnetkarte
"Magnetkarte" ist ein Fachbegriff für eine spezielle Art von Karte, die in verschiedenen Sektoren des Finanzmarktes Verwendung findet. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen, insbesondere im Einzelhandel, eingesetzt. Eine...
Distributed Ledger Technologie (DLT)
Distributed Ledger Technologie (DLT) bezeichnet eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und transparent zu verwalten, indem sie auf einer dezentralisierten Datenbank basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken,...
Erwerb eines Handelsgewerbes
Erwerb eines Handelsgewerbes ist ein rechtlicher Begriff, der den Prozess des Erwerbs eines Handelsunternehmens oder eines Geschäfts beschreibt. Das Handelsgewerbe bezieht sich auf eine Geschäftstätigkeit, die auf Gewinn ausgerichtet ist...
soziale Gerechtigkeit
Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt. Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in...
Unterversicherungsverzicht
Unterversicherungsverzicht ist ein wichtiger Begriff in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Versicherungsnehmer und dem Versicherer im Falle von Sachversicherungen. Im Wesentlichen beinhaltet der Unterversicherungsverzicht, dass...
DAX
Der DAX ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Börse. Die Abkürzung steht für Deutscher Aktienindex und wurde erstmals am...

