gemeiner Wert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gemeiner Wert für Deutschland.
"Gemeiner Wert" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird.
Insbesondere bei der Analyse von Aktien und Wertpapieren spielt der gemeine Wert eine wichtige Rolle. Gemeiner Wert bezeichnet den marktüblichen Wert eines Vermögenswerts oder einer Anlage zum aktuellen Zeitpunkt. Es ist der Preis, den ein Investor bereit wäre, für den Vermögenswert zu zahlen oder zu erhalten. Bei der Bestimmung des gemeinen Werts spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise Angebot und Nachfrage, fundamentale Daten des Unternehmens bzw. der Anlage sowie externe wirtschaftliche Bedingungen. Für die Bewertung von Aktien werden verschiedene Methoden angewendet, wie die Discounted-Cashflow-Analyse, das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder das Preis-Buchwert-Verhältnis. Diese Methoden ermöglichen es den Anlegern, den gemeinen Wert eines Unternehmens oder einer Aktie näherungsweise zu ermitteln. Der gemeine Wert ist ein wichtiges Instrument für Investoren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Er dient als Maßstab dafür, ob ein Vermögenswert über- oder unterbewertet ist und ob es sich lohnt, in ihn zu investieren oder ihn zu verkaufen. Ein Vermögenswert, dessen gemeiner Wert unter dem aktuellen Marktpreis liegt, wird als unterbewertet betrachtet, während ein Vermögenswert, dessen gemeiner Wert über dem Marktpreis liegt, als überbewertet gilt. Die Berücksichtigung des gemeinen Werts ist auch bei der Beurteilung des Risikos einer Anlage von großer Bedeutung. Eine Abweichung des aktuellen Marktpreises vom gemeinen Wert kann auf eine potenzielle Marktineffizienz oder Ungenauigkeit hinweisen. Diese Abweichung bietet erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, von Marktineffizienzen zu profitieren und mögliche Gewinne zu erzielen. Insgesamt ist der gemeine Wert ein zentraler Begriff bei der Bewertung von Vermögenswerten und spielt eine wichtige Rolle im Kapitalmarktgeschehen. Durch die Berücksichtigung des gemeinen Werts können Anleger bessere Anlagestrategien entwickeln und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Renditen zu maximieren.Halbgrossist
Der Begriff "Halbgrossist" bezieht sich auf einen Zwischenhändler oder eine Handelsorganisation, die eine mittlere Stufe in der Vertriebskette zwischen dem Hersteller und dem Einzelhändler einnimmt. Als Bindeglied zwischen diesen beiden...
Revolving Credit
Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Im Gegensatz zu einem traditionellen...
Tarifvertragsgesetz (TVG)
Tarifvertragsgesetz (TVG) – Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarkts Das Tarifvertragsgesetz (TVG) ist ein bedeutendes regulierendes Instrument im deutschen Arbeitsrecht und spielt eine zentrale Rolle im Bereich des Kapitalmarkts. Es...
Auftrag
Auftrag ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Handlungsauftrag bezieht, den ein Investor einer Bank oder einem Finanzinstitut gibt. Dieser Auftrag kann...
Gesamtzinsspannenrechnung
Die Gesamtzinsspannenrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung und des Risikomanagements. Bei dieser Rechnungsmethode werden die Zinsspannen für verschiedene Kreditarten und Kreditportfolios berechnet, um...
Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell
Die "Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell" ist ein theoretisches Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Analyse und Prognose von makroökonomischen Aspekten verwendet wird. Es kombiniert die Prinzipien der Neukeynesianischen Makroökonomik mit...
Schiffsbrief
Der Schiffsbrief ist ein historisches Finanzinstrument, das in der Schifffahrtsindustrie verwendet wurde, um Kapital für den Bau oder die Finanzierung von Schiffen zu beschaffen. Der Schiffsbrief ist eine Art Schuldverschreibung,...
Population Trap
Die Bevölkerungsfalle ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn eine Bevölkerung aufgrund bestimmter demografischer Faktoren stagniert oder schrumpft. Dieser Zustand wird oft als Herausforderung für das Wirtschaftswachstum betrachtet, da eine...
Remanenz der Kosten
Remanenz der Kosten (cost carryforward) bezeichnet in der Finanzwelt die Fortführung der nicht direkt zuordenbaren Kosten aus vergangenen Perioden auf zukünftige Zeiträume. Diese Kosten können verschiedene Ausgaben umfassen, die in...
Free Delivered
"Free Delivered" - Eine SEO-optimierte Definition im Bereich der Kapitalmärkte auf Eulerpool.com: Der Begriff "Free Delivered" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf den reibungslosen und unkomplizierten Austausch von Wertpapieren, wobei der...

