XYZ-Analyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff XYZ-Analyse für Deutschland.
Die XYZ-Analyse ist eine Methode der Kostenrechnung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren.
Bei dieser Analyse werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, um die Ausgaben genauer zu untersuchen und mögliche Effizienzsteigerungen zu identifizieren. Sie wird häufig in der Finanzbranche angewendet, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes, um fundierte Entscheidungen bei Investitionen zu treffen. Bei der XYZ-Analyse werden die Kosten in drei Hauptkategorien aufgeteilt: Fixkosten, variable Kosten und gemischte Kosten. Fixkosten sind unabhängig von der Produktionsmenge und ändern sich nicht kurzfristig. Variable Kosten hingegen variieren mit der Produktionsmenge und ändern sich entsprechend. Gemischte Kosten sind eine Kombination aus Fixkosten und variablen Kosten. Durch die Kategorisierung der Kosten können Unternehmen einen besseren Einblick in ihre Ausgaben erhalten und gezielte Maßnahmen zur Kostensenkung ergreifen. Die XYZ-Analyse kann auch bei der Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen eingesetzt werden. Durch die genaue Kenntnis der Kostenstruktur können Unternehmen den Verkaufspreis so festlegen, dass sie Gewinne erzielen und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben. Die Analyse kann auch bei der Entscheidung über die Rentabilität neuer Investitionen hilfreich sein, indem das Unternehmen die potenziellen Kosten und den erwarteten Ertrag bewertet. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit dem Ziel, das umfassendste und beste Glossar/Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt zu erstellen, haben wir die XYZ-Analyse aufgenommen, um unseren Nutzern eine vollständige und detaillierte Definition des Begriffs zu bieten. Unser Glossar enthält eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Jeder Begriff wird sorgfältig beschrieben, um unseren Nutzern ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt zu ermöglichen. Durch die SEO-Optimierung unserer Definitionen stellen wir sicher, dass unser Glossar von Investoren auf der ganzen Welt gefunden und genutzt wird. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern hochwertige und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere Experten arbeiten kontinuierlich daran, unser Glossar zu erweitern und zu verbessern, um den ständig wachsenden Anforderungen des globalen Kapitalmarktes gerecht zu werden. Wir sind stolz darauf, als vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen und Fachbegriffe in der Investorengemeinschaft anerkannt zu sein.TV-Spot
Ein TV-Spot ist eine Werbeform, die speziell für das Fernsehen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine kurze Videowerbung, die im Rahmen einer Fernsehsendung ausgestrahlt wird, um ein Produkt, eine...
Generally Accepted Auditing Standards (GAAS)
Generell anerkannte Prüfungsstandards (GAAS) sind eine Reihe von Normen, die von Wirtschaftsprüfern verwendet werden, um die Qualität und Effektivität von Finanzprüfungen zu gewährleisten. Diese Standards werden von der American Institute...
Ausweispflicht
Ausweispflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verpflichtung einer Person bezieht, einen gültigen Identitätsnachweis mitzuführen und diesen auf Verlangen den dazu berechtigten Behörden vorzulegen. In Deutschland ist...
Versteigerung
Die Versteigerung ist ein Prozess, bei dem Waren, Dienstleistungen oder Vermögenswerte öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Dieses Verkaufsformat ermöglicht es Verkäufern, potenziellen Käufern eine faire Chance zu bieten, um den...
Bilanzbündeltheorie
Die Bilanzbündeltheorie ist eine Theorie, die sich mit der Bewertung und Analyse von Portfolioinvestitionen in den Kapitalmärkten befasst. Sie stellt eine integrierte Methode dar, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite,...
Luftstraße
Die "Luftstraße" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Dieser Begriff stammt aus dem Deutsch-Englisch-Fachjargon...
Massenbedarfsgüter
Massenbedarfsgüter sind Waren oder Produkte, die von einer breiten Masse an Verbrauchern nachgefragt werden und eine hohe Umsatzmenge generieren. Diese Güter zeichnen sich in der Regel durch eine niedrige Preissensibilität...
Kohle
Kohle ist ein Slangbegriff für Geld und wird oft von Investoren und Bankern verwendet. Es wird auch als Synonym für Bargeld oder Überweisungen verwendet. Kohle kann in verschiedenen Formen vorliegen,...
Rückwärtsverknüpfung
Die Rückwärtsverknüpfung (englisch: Backward Integration) ist eine strategische Geschäftstaktik, bei der ein Unternehmen vertikal in den Produktionsprozess eintritt, indem es sich mit seinen Zulieferern oder anderen Unternehmen in der Lieferkette...
Schleichbezug
Definition von "Schleichbezug": Schleichbezug ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Handelspraktik bezieht. Beim Schleichbezug handelt es sich um den Erwerb von Wertpapieren, wie zum...

