Window(-technik) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Window(-technik) für Deutschland.
Definition: Window(-Technik) Die Window-Technik, auch bekannt als Fenster-Technik, ist eine Analysemethode in der technischen Analyse, die von Börsenhändlern und Investoren verwendet wird, um potenzielle Kursbewegungen von Wertpapieren vorherzusagen.
Diese Methode basiert auf der Beobachtung von Preisbereichen, auch "Fenster" genannt, die sich außerhalb der normalen Handelsspanne eines Wertpapiers befinden. Die Window-Technik kann auf verschiedene Arten angewendet werden, aber letztendlich geht es darum, visuell sichtbare Preisbereiche zu identifizieren, die über oder unter der aktuellen Handelsspanne liegen. Diese Bereiche werden als Fenster bezeichnet, da sie eine potenzielle Gelegenheit eröffnen, eine neue Marktphase oder eine Unterbrechung der aktuellen Preisbewegung vorherzusagen. Um die Window-Technik anzuwenden, werden Charts und Diagramme verwendet, die historische Preisdaten enthalten. Durch die Identifizierung und Analyse von Fenstern können Investoren Aufschluss über bevorstehende Kursbewegungen erhalten. Ein Fenster oberhalb der aktuellen Handelsspanne deutet auf einen möglichen Aufwärtstrend hin, während ein Fenster unterhalb auf einen möglichen Abwärtstrend hindeutet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Window-Technik keine Garantie für zukünftige Kursbewegungen ist, sondern eine Methode zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen. Es ist ratsam, zusätzliche Indikatoren und Analysen zu verwenden, um die Ergebnisse der Window-Technik zu validieren. Die Window-Technik findet Anwendung in verschiedenen Märkten, wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Sie wird von DaytraderInnen, Swing-TraderInnen und langfristigen InvestorInnen gleichermaßen genutzt, um die Wahrscheinlichkeit von Kursbewegungen zu analysieren und ihre Handelsstrategien zu verbessern. Eulerpool.com erfüllt den Bedarf der InvestorInnen, einen umfangreichen und professionellen Glossar bereitzustellen, der das Thema Window-Technik und andere Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt. Mit umfangreicher Recherche und Fachkenntnis haben wir einen Glossar erstellt, der eine umfassende Referenz für die Finanzgemeinschaft darstellt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen über die Window-Technik und andere relevante Fachbegriffe zu vertiefen und Ihre Anlagestrategien weiterzuentwickeln. Keywords: Window-Technik, Fenster-Technik, Analysemethode, technische Analyse, Kursbewegungen, Wertpapiere, Handelsspanne, Charts, Diagramme, historische Preisdaten, Aufwärtstrend, Abwärtstrend, Indikatoren, Investitionsentscheidungen, Märkte, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Daytrading, Swing-Trading, Investoren, Kapitalmärkte, Glossar, Eulerpool.com.privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen
Die "privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen" bezieht sich auf den Prozess, bei dem private Unternehmen die Verantwortung für die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen übernehmen. Dieser Ansatz kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich...
marginale Importquote
Die "marginale Importquote" bezeichnet das Verhältnis zwischen der Veränderung der Importnachfrage und der Veränderung des Einkommens eines Landes. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Auswirkungen von Einkommensänderungen...
asymmetrische Information
Asymmetrische Information ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das darauf hinweist, dass eine Partei in einer Transaktion über mehr oder bessere Informationen verfügt als die andere Partei. In Kapitalmärkten kann...
automatische Stabilisierung
Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...
Nettoumsatz
Nettoumsatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Umsatz, der nach Abzug aller direkten Kosten und Rabatte erzielt wird. Es wird als Maß für...
Insolvenzrisiko
Insolvenzrisiko bezieht sich auf das potenzielle Ausfallrisiko eines Unternehmens oder Schuldners, bei dem die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie ihren finanziellen Verpflichtungen nicht vollständig nachkommen können. Dieses Risiko ist ein wesentlicher...
Nordamerikanische Freihandelsvereinbarung
Nordamerikanische Freihandelsvereinbarung, auch bekannt unter dem Akronym NAFTA, steht für eine Vereinbarung über den Freihandel zwischen Nordamerika, genauer gesagt den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. Diese bahnbrechende Handelsvereinbarung wurde ursprünglich...
Risikoeinschätzung des Kreditinstituts
Die Risikoeinschätzung des Kreditinstituts ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von potenziellen Kreditnehmern und der Beurteilung von Kreditrisiken durch das Kreditinstitut. Es handelt sich um den Prozess, bei dem...
wertmäßiger Kostenbegriff
"Der wertmäßige Kostenbegriff" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Bewertung und Erfassung von Kosten im Rahmen von Investitionen und Finanzierungsentscheidungen. Diese Definition bietet...
IPSAS
IPSAS (International Public Sector Accounting Standards) sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Federation of Accountants (IFAC) für den öffentlichen Sektor entwickelt wurden. Diese Standards zielen darauf ab, die Rechnungslegung und...

