Variable Costing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable Costing für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Variable Costing

Variable Costing (Variable Kostenrechnung) Variable Kostenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung, das Unternehmen dabei unterstützt, die Kostenstruktur und Rentabilität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen.

Es ist besonders relevant für Unternehmen, die eine flexible Produktionsumgebung haben, da es ihnen ermöglicht, Kostenveränderungen aufgrund von Produktionsschwankungen oder -ausweitungen effektiv zu analysieren. Bei der variablen Kostenrechnung werden Kosten als variabel oder fix kategorisiert, je nachdem, ob sie von Veränderungen in den Produktionsmengen abhängen oder nicht. Variabler Kosten werden Kosten genannt, die mit steigender oder fallender Produktionsmenge schwanken, während Fixkosten unabhängig von der Produktionsmenge konstant bleiben. Die variable Kostenrechnung bietet Unternehmen mehr Transparenz und eine genauere Vorstellung davon, wie ihre Kosten mit ihrer Produktion zusammenhängen. Dies hilft Führungskräften, fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Produktionsmenge, Preise und die Rentabilität ihrer Produkte zu treffen. Bei der Berechnung der variablen Kosten werden verschiedene Methoden angewendet, wie z. B. die Break-Even-Analyse und die Kosten-Volumen-Gewinn-Analyse. Diese Methoden ermöglichen es Unternehmen, den Punkt zu bestimmen, an dem ihre Einnahmen die variablen Kosten decken und sie somit keinen Gewinn oder Verlust erzielen. Dieser Punkt wird als Break-Even-Point bezeichnet und ist ein wichtiger Indikator für die Geschäftsführung, um die Rentabilität ihres Geschäfts zu verstehen. Die variable Kostenrechnung bietet auch eine bessere Möglichkeit, die Rentabilität einzelner Produkte zu bewerten. Durch die Zuordnung der variablen Kosten auf Produktebene kann ein Unternehmen feststellen, welche Produkte einen höheren Deckungsbeitrag erzielen und somit einen größeren Beitrag zur Deckung der Fixkosten leisten. In der heutigen komplexen Geschäftsumgebung, in der Unternehmen häufig mit schnellen Marktveränderungen konfrontiert sind, ist die variable Kostenrechnung ein unverzichtbares Instrument, um den Erfolg und die Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Unternehmen, die diese Methode effektiv nutzen, können ihre Kostenstruktur optimieren und einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Eulerpool.com ist stolz darauf, eine umfassende und genaue Glossar für Kapitalmarktanleger anzubieten und erklärt den Begriff "Variable Kostenrechnung" als ein Schlüsselkonzept zur Kostenkontrolle und Rentabilitätsanalyse von Unternehmen mit flexibler Produktion. Unsere ausführliche Beschreibung bietet Ihnen das nötige Verständnis, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Geschäftsstrategie erfolgreich umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bestellpunktverfahren

Das Bestellpunktverfahren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und der Bestandskontrolle. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der Bestellungen für Waren oder Produkte aufgrund eines zuvor festgelegten...

Quartalsbericht

Der Quartalsbericht, auch als Zwischenbericht bezeichnet, ist ein Finanzbericht, der von börsennotierten Unternehmen veröffentlicht wird. Der Bericht enthält eine aktuelle Finanzübersicht, einschließlich der Ergebnisse des Unternehmens im vergangenen Quartal sowie...

Organisationssoziologie

Organisationssoziologie ist ein Zweig der Soziologie, der sich mit der systematischen Analyse von Organisationen und deren sozialen Strukturen befasst. Sie erforscht die Interaktionen zwischen den Menschen innerhalb von Organisationen sowie...

SAG

SAG (Societas Europaea) ist eine juristische Bezeichnung für eine europäische Aktiengesellschaft. Es handelt sich um eine Rechtsform, die innerhalb der Europäischen Union angenommen wurde, um die Gründung und das Management...

Wiedereinfuhr

Wiedereinfuhr - Definition in professional German: Die "Wiedereinfuhr" bezieht sich auf den Vorgang der erneuten Einfuhr von Waren in das Ursprungsland, nachdem sie zuvor exportiert wurden. Dieser Begriff ist von großer...

UNEP Fi

UNEP Fi (Finance Initiative der Vereinten Nationen) ist eine strategische Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem globalen Finanzsektor. UNEP Fi wurde ins Leben gerufen, um den...

Supermultiplikator

Der Supermultiplikator ist ein Konzept, das zur Berechnung des Wirtschaftswachstums und zur Einschätzung der wirtschaftlichen Produktivität einer Volkswirtschaft verwendet wird. Er ist ein wichtiger Indikator für Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten,...

Inflationsbekämpfung

"Inflationsbekämpfung" ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt die Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Institutionen ergriffen werden, um die Inflation zu kontrollieren und zu reduzieren. Inflation bezieht...

Fehler erster Art

Wir bieten Ihnen das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...

betreibender Gläubiger

Definition of "betreibender Gläubiger": Der Begriff "betreibender Gläubiger" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Gläubiger im Rahmen von Zwangsvollstreckungsverfahren. Wenn ein Schuldner seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommt, kann ein Gerichtsverfahren...