Token Passing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Token Passing für Deutschland.
Token Passing (Tokenweitergabe) ist ein Kommunikationsprotokoll, das in Computernetzwerken zum Einsatz kommt, um sicherzustellen, dass Datenpakete effizient und ordnungsgemäß übertragen werden.
Bei der Tokenweitergabe handelt es sich um ein dezentralisiertes Verfahren, bei dem ein spezielles Steuerungssignal, auch Token genannt, in Form eines Datenpakets von einem Knoten zum nächsten weitergegeben wird. Dieses Token ermöglicht es den Teilnehmern des Netzwerks, Datenpakete zu senden, indem sie das Token erhalten und Modifikationen vornehmen, bevor sie es an ihren nächsten Zielknoten weiterleiten. Die Tokenweitergabe wird häufig in Netzwerken eingesetzt, in denen Kollisionsvermeidung wichtig ist. Ein Beispiel für den Einsatz von Tokenweitergabe ist das Token-Ring-Netzwerk, bei dem die Teilnehmer in Form eines logischen Rings verbunden sind. Jeder Knoten im Netzwerk hat die Möglichkeit, Datenpakete zu senden, sobald er das Token erhält. Dies stellt sicher, dass die Übertragung gerecht und ohne Kollisionen erfolgt, da immer nur ein Knoten gleichzeitig das Token besitzt und somit das Recht hat, Daten zu senden. Die Verwendung von Tokenweitergabeprotokollen in Finanzmärkten ist von großer Bedeutung, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen. Bei Transaktionen mit Kryptowährungen werden häufig dezentralisierte Netzwerke wie Blockchain-Technologien verwendet, um eine sichere und effiziente Übertragung zu gewährleisten. Tokenweitergabe spielt bei diesen Transaktionen eine zentrale Rolle, da sie sicherstellt, dass Transaktionsdaten korrekt und in der richtigen Reihenfolge übertragen werden. In Bezug auf Kryptowährungen und den Handel auf Krypto-Märkten stellt die Tokenweitergabe sicher, dass Transaktionen transparent und fälschungssicher abgewickelt werden. Durch die Zuteilung und Weiterversendung von Tokens kann das Vertrauen zwischen den Marktakteuren gestärkt werden, da die Übertragung von Werten nachvollziehbar und nachweisbar ist. Zusammenfassend ist die Tokenweitergabe ein Kommunikationsprotokoll, das in dezentralisierten Netzwerken eingesetzt wird, um eine effiziente und ausfallsichere Übertragung von Datenpaketen zu ermöglichen. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen spielt die Tokenweitergabe eine entscheidende Rolle, um Transaktionen sicher und transparent abzuwickeln. Diese Technologie trägt zur Stabilität und Vertrauensbildung in den Finanzmärkten bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten.Discriminant Validity
Diskriminante Validität Die Diskriminante Validität ist ein statistisches Konzept, das in der Forschung, speziell in der Wirtschafts- und Finanzwelt, weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um die Unterscheidungsfähigkeit zwischen verschiedenen Konstrukten...
betriebsfremder Ertrag
"Betriebsfremder Ertrag" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf Einkünfte, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Erlöse,...
Gewinnobligation
Gewinnobligation (auch bekannt als Gewinnschuldverschreibung) ist eine Finanzinstrument der Kapitalmärkte, das in erster Linie in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der der Investor einen...
komplementärer Handel
Der Begriff "komplementärer Handel" bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, die von institutionellen Investoren und Hedgefonds verwendet wird, um das Risiko in ihren Handelsportfolios zu reduzieren. Komplementärer Handel basiert...
Ambition Driven Strategy
Die "Ambition Driven Strategy" ist eine strategische Herangehensweise, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre ehrgeizigen Ziele und langfristigen Visionen zu erreichen. Diese Strategie basiert auf einem starken Unternehmensantrieb, der...
Materialrückgabeschein
Materialrückgabeschein: Definition und Verwendung in Kapitalmärkten Materialrückgabeschein ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukten. Ein...
Layoutplanung
Die Layoutplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses in Unternehmen, der die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Optimierung der Arbeitsabläufe gewährleistet. Sie bezieht sich auf die Gestaltung und Organisation...
Betriebseinnahmen
Betriebseinnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil des Cashflows eines Unternehmens und beziehen sich auf die Einnahmen, die durch die betrieblichen Aktivitäten generiert werden. Sie repräsentieren die Geldmittel, die das Unternehmen aus...
Price-Earnings to Growth Ratio
Das Preis-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (Price-Earnings to Growth Ratio, PEG) ist eine Kennzahl, die sich aus dem Verhältnis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (Price-Earnings Ratio, P/E) eines Unternehmens zu dessen Gewinnwachstumsrate ergibt. Es gibt Investoren Aufschluss...
Sozialgeld
"Sozialgeld" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialsystem und bezieht sich auf eine staatliche Leistung, die einkommensschwachen Menschen zur Sicherung des Existenzminimums gewährt wird. Es handelt sich dabei um Geldleistungen,...