Eulerpool Premium

Targeted Stock Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Targeted Stock für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Targeted Stock

Definition: Zielaktie Die Zielaktie, auch als Targeted Stock bezeichnet, ist eine Aktie eines Unternehmens, das potenziell von einer Übernahme oder Fusion betroffen sein könnte.

Zielaktien sind in der Regel Gegenstand von Spekulationen über mögliche zukünftige Übernahmeangebote. Sie werden oft von Investoren beobachtet, die auf eine positive Entwicklung im Zusammenhang mit einer Übernahme oder Fusion setzen. Eine Zielaktie kann verschiedene Gründe haben, warum sie für einen potenziellen Käufer attraktiv sein könnte. Dies könnte aufgrund eines starken Marktpotenzials, einer effizienten Betriebsführung oder einer führenden Position in einer bestimmten Branche sein. Investoren analysieren oft die fundamentalen und technischen Aspekte einer Zielaktie, um die Attraktivität und den möglichen Wert einer Übernahme zu bewerten. Der Aktienkurs einer Zielaktie kann sich oft aufgrund von Übernahmespekulationen stark volatil verhalten. Positive Nachrichten über potenzielle Übernahmen können den Aktienkurs steigen lassen, während negative Nachrichten zu einem Rückgang führen können. Einige Investoren spekulieren daher gezielt auf Zielaktien, um von solchen Kursbewegungen zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Zielaktien tatsächlich übernommen werden. Oftmals werden Übernahme- oder Fusionspläne nicht umgesetzt oder es treten unvorhergesehene Hindernisse auf. Daher sollten Investoren sorgfältig prüfen, ob die Spekulation auf einer Zielaktie mit den eigenen Anlagezielen und Risikotoleranzen übereinstimmt. Insgesamt bieten Zielaktien Investoren die Möglichkeit, an potenziellen Übernahmen und Fusionen in den Kapitalmärkten teilzuhaben. Die Inhaber von Zielaktien könnten von einem möglichen Aufschwung des Aktienkurses profitieren, sollten sich diese Spekulationen bewahrheiten. Es ist jedoch ratsam, fundierte Analysen durchzuführen und die Risiken sorgfältig abzuwägen, bevor Investitionen in Zielaktien getätigt werden. Hinweis: Diese Definition dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Es wird dringend empfohlen, vor Investitionsentscheidungen professionelle Beratung und eigene Recherchen in Anspruch zu nehmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mailbox

Die "Mailbox" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine spezielle Art der Anlagestrategie bezieht. Eine Mailbox bezieht sich auf eine legale Methode zur...

Kundenbindung

Kundenbindung ist ein bedeutsames Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Kunden langfristig an sich zu binden und ihre Loyalität zu gewinnen. Es ist...

Sparkonto

Das Sparkonto ist ein grundlegender Bankdienst, der eine sichere und rentable Geldanlage für Privatkunden darstellt. Es ist eine spezielle Art von Bankkonto, das speziell für kleine bis mittelgroße Einlagen geeignet...

beschränkte Steuerpflicht

Beschränkte Steuerpflicht ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die besondere steuerliche Situation von Personen bezieht, die in Deutschland steuerpflichtig sind, jedoch nicht unbeschränkt steuerpflichtig sind. Die...

Mineralgewinnungsrecht

Mineralgewinnungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Recht einer Person oder eines Unternehmens bezeichnet, Bodenschätze wie Metalle, Mineralien oder Steine aus bestimmten Gebieten zu gewinnen. Es handelt sich dabei um...

Vermittlerqualifikation

Vermittlerqualifikation ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Ausbildung und Zulassung bezieht, die von Finanzintermediären oder Vermittlern im Kapitalmarkt benötigt wird, um ihre Dienstleistungen legal und regulatorisch konform anbieten...

Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG)

Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG) ist ein entscheidendes Instrument in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Es wurde erstmals im Jahr 1967 verabschiedet und wurde in den folgenden Jahren mehrfach aktualisiert, um...

ruhende Lieferung

Definition von "ruhende Lieferung": Die "ruhende Lieferung" bezieht sich auf eine spezifische Art des Warenumschlags im Rahmen von Geschäften mit Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen. Bei einer ruhenden Lieferung erfolgt der Eigentumsübergang...

Coverage-Fehler

Der Begriff "Coverage-Fehler" bezieht sich auf einen Fehler, der in der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Anlagen auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf den Mangel an ausreichenden Informationen...

Markenherkunft

Markenherkunft bezieht sich auf die geografische Region oder das Herkunftsland eines Produkts oder einer Marke. In der Welt der Finanzmärkte spielt die Markenherkunft eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung und...