Subunternehmer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subunternehmer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Subunternehmer ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, die von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, bestimmte Aufgaben oder Dienstleistungen im Rahmen eines größeren Projekts oder Vertrags auszuführen.
Der Begriff wird auch häufig in der deutschen Geschäftswelt verwendet, um sich auf die Auslagerung von bestimmten Teilen eines Projekts an externe Dienstleister zu beziehen. Subunternehmer können in verschiedenen Branchen tätig sein, darunter Bauwesen, Ingenieurwesen, Fertigung, IT und viele andere. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufteilung von Arbeitsbelastungen und der effizienten Durchführung komplexer Projekte. Oftmals verfügen Subunternehmer über spezifisches Fachwissen oder Fähigkeiten, die für das Hauptunternehmen nicht verfügbar sind oder sich nicht im Kerngeschäft befinden. Bei der Auswahl eines Subunternehmers ist es wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob das ausgewählte Unternehmen oder die ausgewählte Einzelperson über die erforderlichen Qualifikationen, Erfahrungen und Ressourcen verfügt, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Dies kann die Überprüfung von Referenzen, Zertifizierungen, finanzieller Stabilität und anderer relevanter Kriterien umfassen. Die Zusammenarbeit mit Subunternehmern bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Sie ermöglicht Flexibilität bei der Skalierung von Ressourcen, reduziert die Kosten und Risiken im Vergleich zur Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter und ermöglicht den Zugang zu spezialisierten Kenntnissen und Fähigkeiten. Darüber hinaus können Subunternehmer oft schneller und effizienter arbeiten, da sie über langjährige Erfahrung in ihrer spezifischen Fachdisziplin verfügen. Die Beziehung zwischen einem Hauptunternehmen und einem Subunternehmer wird in der Regel durch einen Vertrag oder eine Vereinbarung geregelt. In solchen Vereinbarungen werden normalerweise die Verantwortlichkeiten, Vergütungen, Haftungsbeschränkungen und andere wichtige Geschäftsbedingungen festgelegt. In der Welt der Investitionen und Kapitalmärkte kann der Begriff "Subunternehmer" auch in Bezug auf Fondsverwaltungsgesellschaften verwendet werden, die bestimmte Aufgaben wie Rechnungslegung, Buchhaltung und Berichterstattung an externe Dienstleister auslagern. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Ressourcen auf strategische Aspekte des Anlageprozesses zu konzentrieren. Insgesamt spielen Subunternehmer eine bedeutende Rolle in der Geschäftswelt und ermöglichen es Unternehmen, auf externe Expertise und Ressourcen zuzugreifen, um ihre Projekte und Geschäftsziele effizient und erfolgreich umzusetzen.Differenzialquotient
Der Differenzialquotient ist ein mathematisches Konzept, das in der Analysis verwendet wird, um die Grenzwertschranke einer Funktion in Bezug auf ihre Veränderung zu berechnen. In der Finanzwelt wird der Differenzialquotient...
Rentenbesteuerung
Rentenbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf das Besteuerungssystem von Renteneinkommen in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine rechtliche und steuerliche Regelung, die darauf abzielt, die Besteuerung von Renten...
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist eine wichtige Versicherungsart, die den Schutz vor einer möglichen Berufsunfähigkeit bietet. Diese Art der Versicherung wird oft als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bezeichnet und ergänzt eine bestehende Hauptversicherung wie beispielsweise...
Mieterhöhung
Mieterhöhung bezieht sich auf die Erhöhung der Mietkosten, die von einem Vermieter einem Mieter auferlegt wird. Dieser Prozess wird normalerweise durchgeführt, um den aktuellen Marktwert einer Immobilie widerzuspiegeln, die Inflation...
Freimakler
Freimakler (plural: Freimakler) sind unabhängige Vermittler, die im Auftrag von potenziellen Käufern oder Verkäufern agieren, um Transaktionen auf den Kapitalmärkten zu erleichtern. Sie unterscheiden sich von typischen Maklern, da sie...
Fachgymnasium
Das Fachgymnasium ist eine besondere Form der beruflichen Schule in Deutschland, die Schülern ermöglicht, sich auf eine bestimmte Fachrichtung zu spezialisieren und vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich zu erlangen. Es...
Spiegelbildsystem
Das Spiegelbildsystem ist eine innovative Methode zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten. Es basiert auf der Idee, dass ein Wertpapier oder ein Anlagegegenstand, wie zum Beispiel eine Aktie, ein Bondderivat...
DÜE
DÜE (Durchschnittlicher Übernahmeerlös) ist ein maßgeblicher Begriff in Bezug auf Übernahmen und Fusionen im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen erzielbaren Preis je Aktie, der den Aktieninhabern...
Kundenzufriedenheit
Definition von "Kundenzufriedenheit": Die Kundenzufriedenheit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie und speziell im Kapitalmarkt besonders relevant ist. Es bezieht sich auf den Grad, zu dem Kunden mit den angebotenen...
Ausschussverwertung
"Ausschussverwertung" ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Börse und dem Handel mit Wertpapieren. Dieser Begriff hat eine besondere Bedeutung, wenn es um die...