SELA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SELA für Deutschland.

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
SELA steht für "Selbstzahlungsanleihe" und ist ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist.
Eine SELA ist eine feste Schuldverschreibung, bei der der Emittent das Kapital durch die Rückzahlung aus den Cashflows generiert, die durch das zugrunde liegende Vermögenswert entstehen. Anders als bei herkömmlichen Anleihen, bei denen der Emittent das Kapital ausgewählten Zahlungsströmen zusichert, basiert die Rückzahlung einer SELA ausschließlich auf den Erlösen des zugrunde liegenden Vermögenswertes, der als Kollateralsicherheit dient. SELA-Anleihen sind vor allem bei Investoren beliebt, die nach höheren Renditen suchen und dabei ein gewisses Risiko eingehen möchten. Da die Rückzahlung der Anleihe ausschließlich vom Erfolg des zugrunde liegenden Vermögenswertes abhängt, ist das Ausfallrisiko bei SELA-Anleihen im Allgemeinen höher als bei herkömmlichen Anleihen. Daher wird SELA oft als High-Yield-Instrument bezeichnet. Die Besonderheit einer SELA liegt darin, dass die Rückzahlung des Anleihenkapitals nicht durch den Emittenten garantiert wird. Stattdessen wird sie durch die Cashflows generiert, die aus dem zugrunde liegenden Vermögenswert entstehen. Typische Vermögenswerte, die als Sicherheit für SELA-Anleihen dienen, können Immobilien, Aktien, Unternehmensbeteiligungen oder andere Vermögenswerte mit stabilen Cashflows sein. Investoren sollten sich vor einer Investition in SELA-Anleihen der Risiken bewusst sein. Neben dem höheren Ausfallrisiko können auch andere Faktoren die Performance einer SELA beeinflussen. Eine gezielte Analyse des zugrunde liegenden Vermögenswertes ist daher unerlässlich, um die potenziellen Risiken und Chancen abzuwägen. Insgesamt bieten SELA-Anleihen Investoren die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, indem sie in Vermögenswerte mit stabilen Cashflows investieren. Die Risiken sollten jedoch sorgfältig abgewogen werden, da das Ausfallrisiko und andere Faktoren die Performance der Anleihe beeinflussen können. Eine fundierte Analyse des zugrunde liegenden Vermögenswertes ist daher unerlässlich, um das Potenzial einer SELA-Anleihe zu verstehen und geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Wir bei Eulerpool.com bieten umfangreiche Informationen zu SELA-Anleihen und anderen Finanzinstrumenten an, um Investoren auf dem Markt für Kapitalanlagen optimal zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Website, um detaillierte Analysen, aktuelle Informationen und fundierte Einblicke zu erhalten.Datenverarbeitung außer Haus
Definition of "Datenverarbeitung außer Haus": Die "Datenverarbeitung außer Haus" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen ihre Datenverarbeitungsfunktionen an externe Dienstleister auslagern. Diese Dienstleister sind spezialisiert auf die Verwaltung und...
Perroux
Perroux ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine bestimmte Sichtweise auf das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt nach dem französischen Ökonomen François...
Materialbeistellung
Die Materialbeistellung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Bereitstellung von physischen oder virtuellen Materialien durch eine Vertragspartei im Rahmen eines Vertrags...
Qualitätstypen
Qualitätstypen: Qualitätstypen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, um die verschiedenen Arten von Qualität oder Klassifikationen von Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Versicherungsgesellschaft
Eine Versicherungsgesellschaft ist ein Unternehmen, welches Versicherungen anbietet und somit Risiken für ihre Kunden absichert. In Deutschland unterliegen Versicherungsgesellschaften der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Versicherungsgesellschaften bieten unterschiedliche...
Differenzierung
Die Differenzierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und entscheidend für die Analyse von Wertpapieren und Anlageprodukten ist. In einfacher Form bezeichnet die Differenzierung die Aufteilung...
Legitimationsübertragung
Legitimationsübertragung ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Übertragung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte sind solche Wertpapiere von entscheidender Bedeutung,...
Coinciders
Coinciders (Gleichzeitigkeitsnehmer) verweisen auf eine spezielle Kategorie von Investoren, die spekulativ agieren und simultan ähnliche oder identische Positionen in verschiedenen Wertpapieren einnehmen. Diese Investoren nutzen oft computergesteuerte Algorithmen, um Handelsentscheidungen...
Kassenfehlbetrag
Kassenfehlbetrag ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen negativen Kontostand zu beschreiben, der in einem bestimmten Zeitraum bei einem Unternehmen oder einer Organisation auftritt. Dieser Begriff...
potenzialorientierte Kreditpolitik
Die potenzialorientierte Kreditpolitik, auch bekannt als Potentialkreditpolitik, bezieht sich auf eine strategische Herangehensweise von Finanzinstitutionen an die Kreditvergabe, bei der das Potenzial eines Kreditnehmers zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen im Vordergrund...