Rückfall Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückfall für Deutschland.
Rückfall (auf Englisch auch "relapse" genannt) ist ein Fachbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet.
Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen spielt der Begriff eine wichtige Rolle. Ein Rückfall tritt auf, wenn ein Emittent einer Anleihe seinen Verpflichtungen zur Rückzahlung des Kapitals und/oder zur Zahlung der Zinsen nicht nachkommen kann. Dies geschieht in der Regel, wenn der Emittent zahlungsunfähig wird oder Insolvenz anmeldet. In solch einem Fall wird der Rückzahlungsbetrag der Anleihe, einschließlich der ausstehenden Zinszahlungen, nicht fristgerecht an die Anleihegläubiger geleistet. Die Konsequenzen eines Rückfalls können für Anleiheinhaber erheblich sein. Je nach den vereinbarten Vertragsbedingungen kann ein Rückfall zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust des investierten Kapitals führen. In vielen Fällen werden Anleiheinhaber bei einem Rückfall in den Konkurs des Emittenten eingebunden und erhalten nur einen Bruchteil ihres ursprünglichen Investments zurück. Um die Risiken eines Rückfalls zu minimieren, werden Anleiheemittenten oft einer umfassenden Bonitätsprüfung unterzogen. Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit des Emittenten, um potenziellen Investoren bei der Einschätzung des Rückfallrisikos zu helfen. Anleger können auf diese Bewertungen zugreifen, um fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Rückfälle nicht nur bei Anleihen auftreten können. Auch in anderen Bereichen der Kapitalmärkte wie Aktien, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen können Rückfälle eine Rolle spielen. Bei Aktien könnte ein Rückfall zum Beispiel auftreten, wenn ein Unternehmen nach einer vorübergehenden Erholung erneut in eine schlechte finanzielle Lage gerät. Insgesamt ist ein Rückfall ein Begriff, der die ernsthafte Gefahr eines finanziellen Verlusts für Kapitalmarktinvestoren darstellt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Anleger die potenziellen Risiken verstehen und geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ihr Vermögen zu schützen. Eine umfassende Recherche, Bewertungen der Bonität und das Verständnis der Vertragsbedingungen sind dabei von großer Bedeutung.Straight Bond
Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler...
GemeinschaftsmarkenVO
GemeinschaftsmarkenVO ist die Abkürzung für die Gemeinschaftsmarkenverordnung, die Verordnung (EG) Nr. 207/2009 des Rates vom 26. Februar 2009 über die Gemeinschaftsmarke. Die Gemeinschaftsmarkenverordnung wurde von der Europäischen Union eingeführt, um...
inferiores Gut
Glossar-Eintrag: "Inferiores Gut" "Inferiores Gut" ist ein Begriff aus der Kapitalmarktanalyse, der in Bezug auf Investitionen verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung stammt aus der Finanzwelt und bezieht sich insbesondere auf Vermögenswerte...
Tabakwarensteuerrichtlinie
Die "Tabakwarensteuerrichtlinie" ist ein Rechtsrahmen, der durch die Europäische Union (EU) entwickelt wurde, um die Besteuerung von Tabakwaren innerhalb der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Ziel der Richtlinie ist es, faire Wettbewerbsbedingungen...
Teilzeit-Wohnrecht
Teilzeit-Wohnrecht – Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Das Teilzeit-Wohnrecht, auch bekannt als Nutzungsrecht oder Wohnungsrecht, ist ein rechtliches Konzept, das im Immobilienbereich Anwendung findet. Es ermöglicht einer Person, an einem bestimmten...
Finanzzuweisung
Eine Finanzzuweisung ist ein Verfahren, bei dem finanzielle Mittel von einer Organisationseinheit auf eine andere übertragen werden. Dies geschieht durch den Austausch von Zahlungen, um Ressourcen effizient zu verteilen und...
MVA
MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung. Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert...
kleine und mittlere Unternehmen
"Kleine und mittlere Unternehmen" is a German term that refers to small and medium-sized enterprises (SMEs) in English. These enterprises play a crucial role in the German economy, contributing to...
Isoplethe
Die Isoplethe ist ein Konzept in der Finanzanalyse, das die Darstellung von Preisspannen und Handelsaktivitäten anhand einheitlicher Linien auf Diagrammen ermöglicht. In der technischen Analyse von Aktien, Anleihen und anderen...
Meineid
Der Begriff "Meineid" ist ein rechtlicher Terminus, der sich auf eine ernsthafte Straftat bezieht. Ein Meineid wird begangen, wenn eine Person bei einer förmlichen Vernehmung, einem Gerichtsverfahren oder einer anderen...

