Eulerpool Premium

Pump-Priming Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pump-Priming für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Pump-Priming

Pump-Priming (auch als Wirtschaftsankurbelung bezeichnet) bezieht sich auf eine Maßnahme der Regierung, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln und das Wachstum in einer volkswirtschaftlichen Lage zu fördern.

Der Begriff kommt ursprünglich aus der Begriffswelt der Wassertechnik, womit das Starten einer Pumpe bezeichnet wird, um Wasser zu fördern. In der Wirtschaft bezieht es sich darauf, Geld in die Wirtschaft zu injizieren, um den Kreislauf des Geldes anzukurbeln. Die Pump-Priming-Maßnahme beinhaltet in der Regel öffentliche Ausgaben oder Steuersenkungen, um die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen zu steigern. Indem die Regierung mehr Geld in die Wirtschaft pumpt, erhöht sich der Konsum, was wiederum zu einem Anstieg der Produktion führt. Dieser erhöhte finanzielle Zustrom kann Unternehmen dazu ermutigen, mehr Mitarbeiter einzustellen und Investitionen zu tätigen, um die gestiegene Nachfrage zu befriedigen. Eine erfolgreiche Pump-Priming-Strategie kann zu einem Multiplikator-Effekt führen, bei dem sich jeder zusätzlich investierte Dollar über den ersten Konsumzyklus hinaus immer weiter multipliziert. Dies ist auf die erhöhte Nachfrage, die Schaffung von Arbeitsplätzen und das daraus resultierende höhere Einkommen zurückzuführen. Es ist wichtig anzumerken, dass Pump-Priming während wirtschaftlichen Abschwüngen oder Rezessionen eingesetzt wird, wenn die Wirtschaft stagniert oder sich auf einem Abwärtstrend befindet. Es ist eine kurzfristige Maßnahme, um die Wirtschaft anzukurbeln und das Wachstum wieder in Gang zu bringen. Pump-Priming kann verschiedene Instrumente umfassen, wie z.B. staatliche Infrastrukturinvestitionen, Kreditprogramme für Unternehmen, Zinssenkungen durch die Zentralbank oder direkte Einkommenssteuererleichterungen für Verbraucher. In der Vergangenheit wurde Pump-Priming von Regierungen weltweit erfolgreich eingesetzt, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es ist jedoch wichtig, dass solche Maßnahmen sorgfältig geplant und umgesetzt werden, da zu viel Geld in die Wirtschaftsankurbelung die Inflation anfachen kann oder zu einer ungesunden Abhängigkeit von staatlichen Anreizen führen kann. Eine solide Pump-Priming-Strategie erfordert eine fundierte Analyse der wirtschaftlichen Situation, um die wirksamsten Maßnahmen zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Gelder in Bereiche fließen, die das größte Potenzial für wirtschaftliches Wachstum haben. Insgesamt ist Pump-Priming ein wichtiges Werkzeug im Arsenal der Regierung, um die Wirtschaft zu unterstützen und die Konjunktur anzukurbeln. Durch eine zielgerichtete und gut durchdachte Anwendung kann Pump-Priming dazu beitragen, einen konjunkturellen Aufschwung zu initiieren und die wirtschaftliche Gesundheit einer Nation zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

globale Warenkette

Definition: Die globale Warenkette bezieht sich auf den Komplex von Lieferketten, die weltweit verflochten sind und den Austausch von Waren zwischen verschiedenen Ländern und Regionen ermöglichen. Diese Warenketten umfassen den...

Institutionenlehre des Handels

Die Institutionenlehre des Handels ist ein Konzept und eine Analyseperspektive, das sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen und Akteuren im Handel beschäftigt. Das Hauptziel dieser Theorie ist es, die Struktur und...

periodenfremde Erträge

Definition: Periodenfremde Erträge Periodenfremde Erträge, auch außerordentliche Erträge genannt, sind Einnahmen oder Gewinne, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens erzielt werden. Diese Erträge treten unregelmäßig auf und sind nicht Teil...

Corporate Behavior

Berufliches Verhalten bezeichnet das Handeln und die Aktivitäten eines Unternehmens in Bezug auf ethische Standards, Unternehmensführung und soziale Verantwortung. Es umfasst die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Geschäfte...

systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken

Systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verfolgung und Analyse von Produktionsstatistiken geht. Dieses Konzept bezieht...

ESG-Kriterien

ESG-Kriterien stehen für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) und beziehen sich auf eine Reihe von Faktoren, die bei der Bewertung von Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft...

Kursindex

Der Begriff "Kursindex" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzindex, der die Performance eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Anlageklasse widergibt, indem er nur Kursveränderungen berücksichtigt. Anders als bei...

Abhängige

Der Begriff "Abhängige" bezieht sich im Finanzsektor auf ein Unternehmen, dessen Kontrollrechte von einem anderen Unternehmen gehalten werden. Eine solche Situation entsteht, wenn ein Unternehmen über eine ausreichende Anzahl von...

Zahlungsbilanzmultiplikator

Der Zahlungsbilanzmultiplikator ist ein wichtiger Indikator, der in der Wirtschaftsanalyse verwendet wird, um die Auswirkungen von Veränderungen in der Zahlungsbilanz auf das wirtschaftliche Wachstum und die Investitionen zu quantifizieren. Dieser...

Gewerbesteueranrechnung

Die Gewerbesteueranrechnung ist ein Steuerverfahren in Deutschland, bei dem die gezahlten Gewerbesteuern eines Unternehmens auf die Einkommensteuer angerechnet werden können. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Gewerbesteuerzahlungen als Betriebsausgaben von ihrem...