PESCO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PESCO für Deutschland.
PESCO – Definition und Erklärung PESCO steht für "Permanente Strukturierte Zusammenarbeit" und ist eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) im Bereich der Verteidigung.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Verteidigungszusammenarbeit in Europa zu stärken und die Kapazitäten der EU im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu verbessern. Die Idee zur Schaffung von PESCO entstand im Rahmen der Umsetzung des Vertrags von Lissabon, der 2009 in Kraft trat und die Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten in verschiedenen Politikbereichen schuf. PESCO wurde 2017 von 25 EU-Mitgliedern ins Leben gerufen und hat seitdem weiter an Bedeutung gewonnen. Das Hauptziel von PESCO besteht darin, die Effizienz und Wirksamkeit der Verteidigungsressourcen der Mitgliedstaaten zu steigern, indem sie enger zusammenarbeiten und Ressourcen gemeinsam entwickeln, erwerben und nutzen. Dies soll zu einer besseren Koordination der Verteidigungsaktivitäten in Europa führen und dazu beitragen, eine EU-weite strategische Autonomie in Fragen der Sicherheit und Verteidigung zu erreichen. PESCO basiert auf einer stufenweisen und differenzierten Vorgehensweise. Die Mitgliedstaaten, die an PESCO teilnehmen möchten, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, wie beispielsweise die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, die Verbesserung der Verteidigungsfähigkeiten und die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen für Verteidigungszwecke. Die Zusammenarbeit innerhalb von PESCO erfolgt durch Projekte, die von den teilnehmenden Mitgliedstaaten vorgeschlagen und von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst bewertet und genehmigt werden. Diese Projekte können verschiedene Bereiche abdecken, wie z.B. die Entwicklung von Verteidigungskapazitäten, die Verbesserung der Einsatzbereitschaft oder die Stärkung der Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie. Die PESCO-Initiative ist ein wichtiger Schritt hin zu einer engeren Integration und Koordinierung der Verteidigungspolitik der EU-Mitgliedstaaten. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit sollen redundante und ineffiziente Verteidigungsausgaben vermieden, Synergien geschaffen und die Sicherheit Europas insgesamt verbessert werden. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalyse hat Eulerpool.com den Anspruch, ein umfassendes und verständliches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Beitrag zur PESCO-Definition spiegelt die technische Genauigkeit und fachliche Kompetenz wider und hilft Ihnen dabei, ein tieferes Verständnis für die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu entwickeln. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfassenden Ressourcen sind darauf ausgerichtet, Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und Ihnen Einblicke in die komplexen Finanzmärkte zu bieten.Gleichberechtigung
Gleichberechtigung ist ein Begriff, der sich auf das grundlegende Prinzip der Gleichstellung von Individuen in allen Aspekten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Abonnement
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchten wir Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den...
Geschäftsprozessorganisation
Geschäftsprozessorganisation ist ein zentraler Aspekt für Unternehmen, um ihre Arbeitsabläufe transparent, effizient und effektiv zu gestalten. Es bezieht sich auf die Strukturierung und Gestaltung von Geschäftsprozessen, um deren nahtlose Integration,...
Fachhandelsbindung
Fachhandelsbindung bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der ein Hersteller oder Großhändler seine Produkte ausschließlich an spezialisierte Einzelhändler verkauft. Dabei entsteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Hersteller und den Fachhändlern, die sowohl...
Art Director
Art Director ist eine Schlüsselfigur in der kreativen Gestaltung von Werbekampagnen, sowohl online als auch offline. Als erfahrener und talentierter Fachmann ist der Art Director für die visuelle Umsetzung und...
Collateralized Debt Obligations
Collateralized Debt Obligations (CDOs) werden erstellt, indem eine Anzahl von Krediten - in der Regel Hypotheken, Schulden sowie andere Kreditarten - in eine Gruppe zusammengefasst und dann in separate Tranchen...
Ersatzerbe
Ersatzerbe: Definition und Bedeutung Der Begriff "Ersatzerbe" bezieht sich auf eine spezifische Erbfolgesituation im deutschen Erbrecht. In der Regel tritt ein Ersatzerbe in Kraft, wenn ein gesetzlicher Erbe, sei es ein...
Leistungspreis
Leistungspreis: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Leistungspreis" bezieht sich auf eine bedeutsame betriebswirtschaftliche und finanzielle Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieser Preis dient dazu, die finanzielle...
Rechtsstaatlichkeit
Rechtsstaatlichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der die Grundprinzipien eines rechtsstaatlichen Systems beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee eines Staates, der von Rechtsgrundsätzen geleitet wird und in...
Teilzahlungspreis
Teilzahlungspreis - Definition eines Fachbegriffs im Kapitalmarkt Der Begriff "Teilzahlungspreis" bezieht sich auf den Preis einer finanziellen Anlage, der in Raten oder Teilzahlungen beglichen werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten steht...