Eulerpool Premium

Official Development Assistance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Official Development Assistance für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Official Development Assistance

Offizielle Entwicklungshilfe (Official Development Assistance, ODA) bezieht sich auf Finanzierungsleistungen, die von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen an Entwicklungsländer bereitgestellt werden, um ihre wirtschaftliche Entwicklung und soziale Wohlfahrt zu fördern.

ODA spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Ländern bei der Überwindung von Armut, Ungleichheit und anderen Herausforderungen durch die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen, technischer Unterstützung und anderen Formen der Zusammenarbeit. Im Allgemeinen umfasst ODA öffentliche Mittel, die zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten und -programmen eingesetzt werden, die armen und benachteiligten Gemeinschaften zugutekommen. Diese Mittel können als Kredite, Zuschüsse oder technische Hilfe geleistet werden. ODA basiert auf internationalen Abkommen, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und anderen internationalen Organisationen entwickelt wurden, um Mindeststandards für die Gewährung von Entwicklungshilfe festzulegen. ODA spielt eine wichtige Rolle bei der Mobilisierung von Ressourcen für die Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Armutsbekämpfung und dem Ausbau der Infrastruktur in Entwicklungsländern. Es unterstützt die Bereiche Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, Katastrophenvorsorge, wirtschaftliche Diversifizierung und viele andere Schlüsselsektoren, die für das Wachstum und das Wohlergehen einer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Die OECD hat strenge Kriterien für ODA festgelegt, um sicherzustellen, dass die Gelder effektiv eingesetzt werden und den Bedürfnissen der Entwicklungsländer gerecht werden. Die Finanzierung muss einen entwicklungspolitischen Zweck haben, auf marktüblichen Bedingungen gewährt werden, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wohl der Bevölkerung des Empfängerlandes fördern und nicht zu einer Belastung der Empfängerländer führen. Die Überwachung und Berichterstattung über ODA erfolgt auf nationaler und internationaler Ebene, um sicherzustellen, dass die Geberländer ihre Verpflichtungen einhalten und die Gelder transparent und effektiv eingesetzt werden. Dies dient dazu, die Rechenschaftspflicht und die Wirksamkeit der ODA zu gewährleisten. Insgesamt spielt die offizielle Entwicklungshilfe eine wesentliche Rolle bei der Förderung des globalen Wohlergehens und der Bekämpfung der Armut. Durch die Unterstützung von Entwicklungsländern in ihrem Streben nach nachhaltiger Entwicklung trägt ODA zur Schaffung einer gerechteren und stabileren Welt bei. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen über Offizielle Entwicklungshilfe und viele weitere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossary ist speziell darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten das Verständnis und die Kenntnisse für fundierte Anlageentscheidungen zu vermitteln. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und sich weiterzubilden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Angebotsschock

Angebotsschock – Definition und Bedeutung für Investoren Angebotsschock ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine plötzliche und signifikante Veränderung im Angebot eines bestimmten Finanzinstruments zu...

Verwaltungsautomation

Verwaltungsautomation bezeichnet den Prozess der automatisierten Verwaltung und Organisation von Geschäftsprozessen in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Dabei werden spezielle Softwarelösungen eingesetzt, um administrative Aufgaben effizienter und kostensparender zu...

NST

NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...

Ringgeschäft

Ringgeschäft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Handel mit Wertpapieren häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Transaktion, die im...

Absatzfunktion

Definition der Absatzfunktion: Die Absatzfunktion ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich des Marketings und der ökonomischen Analyse von Unternehmen. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines...

Euroumstellungsaufwendungen

Euroumstellungsaufwendungen: Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Euroumstellungsaufwendungen ist ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die mit der Umstellung einer Währung auf den Euro verbunden sind. Diese Aufwendungen...

Gewerbesteuerumlage

Die Gewerbesteuerumlage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form der Umverteilung der Gewerbesteuereinnahmen bezieht. Das deutsche Steuersystem basiert auf dem Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung,...

Unique Selling Proposition (USP)

Ein Unique Selling Proposition (USP) oder auch Alleinstellungsmerkmal bezeichnet ein einzigartiges, herausragendes Merkmal eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens, das es von der Konkurrenz abhebt und einen erkennbaren Mehrwert...

Rentenartfaktor

Rentenartfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzmarktanalyse verwendet wird, um die Qualität und den Wert von Rentenpapieren zu bewerten. Der Rentenartfaktor ist eine entscheidende Kennzahl, die es Anlegern ermöglicht,...

materielles Konsensprinzip

Das materielle Konsensprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass...