Eulerpool Premium

Management by Alternatives Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Management by Alternatives für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Management by Alternatives

Management by Alternatives (MbA) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Portfolios mit verschiedenen alternativen Anlagen verwaltet werden, um eine diversifizierte Rendite zu erzielen.

Diese Strategie wurde in den letzten Jahren zunehmend beliebt, da traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Anleihen möglicherweise nicht mehr die gewünschten Renditen bieten. Bei MbA legt der Anlageverwalter den Schwerpunkt auf alternative Anlagen wie Private Equity, Hedgefonds, Immobilien, Infrastrukturprojekte und Rohstoffe. Durch die Kombination dieser Anlageklassen in einem Portfolio zielt MbA darauf ab, das Renditepotenzial zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Eine der Hauptstrategien von MbA ist die Diversifikation. Durch Investitionen in verschiedene alternative Anlageklassen wird das Anlagerisiko auf eine breitere Basis gestellt und die Abhängigkeit von einer einzigen Anlageklasse verringert. Eine solche Diversifikation ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen auszugleichen. MbA beinhaltet auch die Möglichkeit, in nicht-traditionelle Anlageklassen zu investieren, die normalerweise für Privatanleger nicht zugänglich wären. Durch diese Zugänglichkeit zu alternativen Anlagen erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung und dem Wachstum von aufstrebenden Sektoren teilzuhaben. Eine weitere wichtige Komponente von MbA ist die aktive Überwachung und Anpassung des Portfolios. Die Anlageverwalter verfolgen kontinuierlich Anlagechancen und passen das Portfolio entsprechend an. Durch eine aktive Verwaltung wird angestrebt, auf Marktveränderungen zu reagieren und das Portfolio an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Insgesamt kann MbA für Anleger attraktiv sein, die nach einer diversifizierten Anlagestrategie suchen und bereit sind, in alternative Anlageklassen zu investieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass MbA nicht ohne Risiko ist und eine gründliche Analyse und Beurteilung erforderlich ist, um die Vorteile dieser Strategie optimal zu nutzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Risk-Based-Capital

Risikobasiertes Kapital (Risk-Based-Capital) ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz zur Kapitalunterlegung...

globales Unternehmen

Definition: Globales Unternehmen Ein globales Unternehmen, im englischen auch als multinational corporation (MNC) bekannt, bezieht sich auf eine Organisation, die in verschiedenen Ländern präsent ist und ihre Geschäftstätigkeiten über geografische Grenzen...

befristetes Arbeitsverhältnis

"Befristetes Arbeitsverhältnis" ist eine juristische Bezeichnung für ein zeitlich begrenztes Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. In der Kapitalmarktdomäne betrifft dies vor allem Anstellungen in Unternehmen, Finanzinstitutionen und anderen...

abnutzbares Anlagevermögen

Abnutzbares Anlagevermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezieht sich auf langfristige vermögenswerte, die einer bestimmten physischen oder funktionellen Abnutzung im Laufe der Zeit unterliegen. Es handelt sich um...

Bildungsveranstaltung

"Bildungsveranstaltung" is a vital term in the world of capital markets that refers to educational events or seminars specifically designed to enhance the knowledge and skills of participants within the...

Indexrente

Die Indexrente bezieht sich auf eine spezielle Art von Rentenpapieren, deren Rückzahlung oder Zinszahlungen an einen Index gekoppelt sind. Diese Investitionsform ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da...

Ökosystem

Ein Ökosystem bezieht sich auf das komplex vernetzte Zusammenspiel von Organismen und ihrer Umwelt in einem bestimmten geografischen Bereich. In Bezug auf die Finanzmärkte beschreibt das Begriffspaar "Ökosystem" das umfassende...

Medium Term Notes

Medium Term Notes (MTN) (dt. Mittelstandsanleihen) sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die von Unternehmen und Regierungen am Kapitalmarkt emittiert werden. Im Gegensatz zu langfristigen Anleihen haben MTN in der Regel eine Laufzeit...

Speditionskonto

Speditionskonto - Definition, Bedeutung und Einsatz im Kapitalmarkt Das Speditionskonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht...

gebundene Hilfe

"Gebundene Hilfe" bezieht sich auf ein finanztechnisches Konzept, bei dem bestimmte Kapitalflüsse an spezifische Investitionsziele oder -bedingungen gebunden sind. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit spezialisierten Investmentfonds oder Finanzinstitutionen...