Jobsharing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jobsharing für Deutschland.
Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen.
Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen. Dies ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und dennoch die gleiche Position und Gehaltsstufe beizubehalten. Das Jobsharing-Modell bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu verringern, um sich anderen Verpflichtungen wie Familie, Bildung oder persönlichen Interessen zu widmen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, ihre Karriere fortzusetzen und an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Für Arbeitgeber eröffnet Jobsharing Möglichkeiten zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter. Das Modell ermöglicht es Unternehmen, Fachkräfte mit unterschiedlichem Fachwissen und Erfahrungsschatz zu beschäftigen, was zu einer Steigerung der Produktivität und Innovation führen kann. Darüber hinaus kann Jobsharing helfen, die Betriebskontinuität zu gewährleisten, da bei Ausfällen eines Mitarbeiters der andere Partner die Verantwortung übernimmt. Die Umsetzung von Jobsharing erfordert eine klare Kommunikation, Kooperation und Vertrauen zwischen den Mitarbeitern und dem Arbeitgeber. Es ist wichtig, dass die Aufgaben und Verantwortlichkeiten transparent definiert und dokumentiert werden, um Konflikte zu minimieren. Zudem sollten klare Absprachen getroffen werden, wie beispielsweise die Arbeitszeiten und die Kommunikation untereinander. In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Bedeutung der Work-Life-Balance wird Jobsharing immer beliebter. Unternehmen, die Jobsharing anbieten, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber, die die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsziele ihrer Mitarbeiter respektieren. Durch die Implementierung von Jobsharing können Unternehmen von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, höherer Produktivität und einem positiven Image profitieren. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Jobsharing oder anderen Kapitalmarktthemen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende Glossar bietet eine Vielzahl von Begriffen und Definitionen, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern.Volontär
Volontär: Der Begriff "Volontär" bezieht sich im Finanzbereich allgemein auf eine Person, die eine Ausbildung oder ein Praktikum absolviert, um Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen,...
Food-Sortiment
Food-Sortiment, auch als Lebensmittel-Sortiment bekannt, bezeichnet die Palette an verschiedenen Lebensmitteln, die ein bestimmter Einzelhändler oder eine Supermarktkette in seinem Warenangebot führt. Es handelt sich hierbei um eine strategische Entscheidung,...
Niedrigsteuerland
Ein Niedrigsteuerland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land zu bezeichnen, in dem bestimmte steuerliche Rahmenbedingungen herrschen, die es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, ihre Steuerbelastung...
Gemeindesteuersystem
Definition: Das Gemeindesteuersystem bezieht sich auf das Steuersystem, das von den Gemeinden in Deutschland angewendet wird, um Einnahmen für ihre Haushalte zu generieren. Es ist ein entscheidendes Instrument für die...
Materialgemeinkostenzuschlag
Der Materialgemeinkostenzuschlag ist eine wichtige Kennzahl in der Finanz- und Kostenaufstellung von Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Er bezieht sich auf die indirekten Kosten, die bei der Herstellung von Produkten...
kompetenzbasierte Theorie der Unternehmung
Die kompetenzbasierte Theorie der Unternehmung ist ein Ansatz, der sich mit der strategischen Ausrichtung von Unternehmen befasst und betont, dass die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf seinen Kernkompetenzen basiert. Diese Theorie...
Rektifikationsetat
Der Rektifikationsetat ist ein Finanzierungsinstrument, das in der Kapitalmarktwirtschaft verwendet wird, um eine formelle Genehmigung seitens der zuständigen Behörden für eine Kapitaltransaktion zu beantragen. Im Allgemeinen umfasst der Rektifikationsetat eine...
Legalität
Legalität ist ein grundlegendes Konzept im Kapitalmarkt, das sich auf die Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften und regulatorischer Rahmenbedingungen bezieht. Im Rahmen von Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...
Einzelakkord
Einzelakkord ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung, bei der nur ein einzelner...
Instandhaltungskosten
Instandhaltungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und beziehen sich auf die regelmäßigen Kosten, die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit von Vermögenswerten, insbesondere im Anlagevermögen, anfallen. Bei der...