ISO 14000 Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ISO 14000 für Deutschland.
![ISO 14000 Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern ISO 14000 bezeichnet eine Reihe von internationalen Normen und Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden.
Diese Normen legen die Anforderungen für ein Umweltmanagementsystem (UMS) fest und dienen dazu, Organisationen bei der Verbesserung ihrer Umweltleistung zu unterstützen. ISO 14000 legt den Schwerpunkt auf die Identifizierung und Kontrolle der Auswirkungen von Organisationen auf die Umwelt und liefert Rahmenbedingungen für eine systematische Herangehensweise an Umweltmanagementfragen. Ein zentraler Bestandteil von ISO 14000 ist die ISO 14001, die spezifische Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem festlegt. Unternehmen, die diese Norm erfüllen, können ihre Umweltauswirkungen systematisch erfassen und kontrollieren, um Umweltziele zu erreichen und eine kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten. ISO 14001 stellt sicher, dass Organisationen auf eine Vielzahl von Themen eingehen, darunter Abfallmanagement, Energieeffizienz, Emissionen, Ressourcenmanagement und Umweltverschmutzung. Die Implementierung eines ISO 14000-konformen Umweltmanagementsystems bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Dazu gehören eine verbesserte Umweltleistung, Kosteneinsparungen durch effizienteren Ressourceneinsatz, die Einhaltung von Umweltvorschriften und die Verbesserung des Images und des Ansehens des Unternehmens bei den Stakeholdern. Darüber hinaus können Unternehmen, die ISO 14000-konform sind, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, da sie in vielen Branchen als verantwortungsbewusste und nachhaltige Organisationen anerkannt werden. Die ISO 14000-Normen sind branchenübergreifend und können sowohl von kleinen und mittleren Unternehmen als auch von multinationalen Konzernen angewendet werden. Sie sind ein wertvolles Instrument, um die Umweltauswirkungen von Organisationen zu minimieren und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit zu fördern. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu ISO 14000 und anderen relevanten Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere mission is es, Anlegern und Finanzfachleuten eine umfassende Wissensbasis zur Verfügung zu stellen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Unsere Glossardatenbank ist eine wertvolle Ressource, die es Ihnen ermöglicht, Fachbegriffe schnell zu verstehen und in Ihrem beruflichen Kontext anzuwenden.Haftstrecke
Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...
Mengenvariante
"Mengenvariante" in professional, excellent German that is idiomatic and uses correct technical terms: Die Mengenvariante bezieht sich auf eine spezifische Art der Handelsstrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihre Portfolios...
Vigilanztätigkeit
Definition der "Vigilanztätigkeit" Die Vigilanztätigkeit bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Überprüfung von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und rechtzeitig...
eTIN
Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren. Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und...
Handlungsbevollmächtigter
Definition of "Handlungsbevollmächtigter": Der Begriff "Handlungsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, der von einer anderen Partei die Befugnis erteilt wurde, bestimmte Handlungen im Namen und im Interesse...
VPI
VPI (Variable Pricing Index) ist eine gängige Methode zur Festlegung des Zinssatzes von variabel verzinslichen Anleihen im Anleihenmarkt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Anleihen. Es handelt sich um einen Index,...
sekundäre Kostenarten
Die "sekundären Kostenarten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung und beziehen sich auf die Kosten, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen in Verbindung...
Abstand
Der Begriff "Abstand" bezieht sich im Finanzbereich auf die Differenz oder den Abstand zwischen verschiedenen Preisen oder Renditen von Wertpapieren, der einen Einblick in die Preisgestaltung und den Handel ermöglicht....
Variation Margin
Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...
Lohnausgleich
Lohnausgleich ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bedeutende finanzielle Ausgleichszahlung an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um eine Leistung des Arbeitgebers,...