GAAP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GAAP für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

GAAP

GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) ist ein Regelwerk der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, das von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet wird, um ihre Finanzberichterstattung zu standardisieren.

GAAP legt die Richtlinien für die Finanzberichterstattung fest, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair, genau und transparent über ihre finanziellen Aktivitäten berichten. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, die in GAAP festgelegt sind, umfassen eine Reihe von Regeln, Standards und Prinzipien, die von der Financial Accounting Standards Board (FASB) herausgegeben werden. Diese Regeln sollen sicherstellen, dass Unternehmen ihre finanziellen Informationen auf eine konsistente und vergleichbare Weise präsentieren, was es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten. GAAP legt den Rahmen für die Bilanzierung von Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital fest. Es definiert auch die Art und Weise, wie Transaktionen erfasst, ausgewiesen und interpretiert werden sollten. Durch die Schaffung standardisierter Grundsätze und Regeln stellt GAAP sicher, dass die finanziellen Berichte von Unternehmen verlässliche und konsistente Informationen liefern. Die Anwendung von GAAP ist für börsennotierte Unternehmen in den Vereinigten Staaten verpflichtend. Sie dient dazu, die Konsistenz und Vergleichbarkeit von Finanzberichten zu gewährleisten und das Vertrauen der Investoren in die Finanzinformationen der Unternehmen zu stärken. Darüber hinaus ist die Einhaltung von GAAP auch für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen von großer Bedeutung. In der globalen Geschäftswelt wird GAAP oft als Referenzpunkt verwendet, um die Unterschiede zwischen den Rechnungslegungsstandards verschiedener Länder zu verstehen. Während es in den Vereinigten Staaten weit verbreitet ist, haben andere Länder ihre eigenen Rechnungslegungsstandards, wie zum Beispiel IFRS (International Financial Reporting Standards). Insgesamt ist GAAP ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung, da es Unternehmen dabei hilft, ihre finanzielle Performance auf transparente und konsistente Weise darzustellen. Es ermöglicht Investoren, die finanzielle Stärke eines Unternehmens zu analysieren und verlässliche Informationen zu erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kofinanzierung

Die Kofinanzierung bezieht sich im Allgemeinen auf die gemeinsame Finanzierung eines Investments oder eines Projekts durch mehrere Parteien. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Kombination...

Vertriebskostenrechnung

Vertriebskostenrechnung ist ein entscheidender Bestandteil der Finanzanalyse und des Controllings in Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten zu erfassen und zu analysieren, die...

Steuermultiplikator

Steuermultiplikator (engl. tax multiplier) ist ein wichtiges Konzept in der makroökonomischen Analyse, das sich auf die Auswirkungen einer Veränderung der Steuerpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität bezieht. Dieser Begriff wird häufig...

negative Wirtschaftsgüter

Negative Wirtschaftsgüter sind Vermögensgegenstände, bei denen der potenzielle Wertverlust oder die potenzielle Belastung des Besitzers den potenziellen Vorteil übersteigt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen oder...

Faktorenanalyse

Faktorenanalyse ist eine statistische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Variablen zu untersuchen. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, komplexe Finanzdaten zu untersuchen und Muster oder...

inferiore Strategie

Der Begriff "inferiore Strategie" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, die im Vergleich zu anderen Strategien als schwächer oder weniger effektiv angesehen wird. In der Welt der Kapitalmärkte werden verschiedene Anlagestrategien...

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch bekannt als das UN-Kaufrecht oder das CISG (Convention on Contracts for the International Sale of Goods), ist ein internationales...

Tarifzwang

Tarifzwang bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung von Arbeitgebern, Tarifverträge mit Gewerkschaften abzuschließen oder Arbeitsbedingungen zu akzeptieren, die den in Tarifverträgen festgelegten Standards entsprechen. Diese Verpflichtung kann entweder durch Tarifverträge...

Objektverbrauch

Der Begriff "Objektverbrauch" bezieht sich auf ein Konzept in den Bereichen Kapitalmärkte, speziell Aktieninvestitionen und Finanzmärkte im Allgemeinen. Der Objektverbrauch ist ein Maß dafür, wie schnell oder langsam ein Kapitalmarkt-...

Euregio

Euregio - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Euregio ist eine Abkürzung für "Europaregion", ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf eine grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit in Europa...