Forfaitierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forfaitierung für Deutschland.
Die besten Investoren setzen auf Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Forfaitierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Forderungen.
Es bezieht sich auf einen speziellen Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen gegenüber Kunden vorzeitig zu verkaufen, um sofortige Liquidität zu erhalten. Im Rahmen der Forfaitierung können Unternehmen ihre Forderungen, wie zum Beispiel Handelsforderungen, Wechsel oder auch Exportkredite, an spezialisierte Finanzinstitute oder Banken veräußern. Durch den Verkauf der Forderungen an Dritte können Unternehmen das Risiko von Zahlungsausfällen minimieren und gleichzeitig ihre Bilanzstruktur verbessern. Die Forfaitierung erfolgt in der Regel ohne Rückgriffsrecht, was bedeutet, dass das Finanzinstitut, das die Forderungen erwirbt, das volle Risiko für den Zahlungsausfall trägt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Bilanzen zu bereinigen und ihre Bonität zu stärken. Darüber hinaus können Unternehmen von einer verbesserten Cashflow-Situation profitieren, da sie die sofortige Auszahlung des Verkaufsbetrags erhalten. Für die Durchführung einer Forfaitierung ist eine gründliche Prüfung der Forderungen sowie eine entsprechende Vertragsgestaltung erforderlich. Die Forderungen müssen rechtlich abgesichert und wirtschaftlich tragfähig sein. Das Finanzinstitut übernimmt bei der Forfaitierung auch das Währungsrisiko, falls die Forderungen in einer anderen Währung als der eigenen gehalten werden. Die Forfaitierung bietet Unternehmen eine effektive Methode zur Optimierung ihrer Finanzstruktur und zur Steigerung ihrer Liquidität. Insbesondere Exportunternehmen können von der Forfaitierung profitieren, da sie ihre Forderungen aus Exportgeschäften direkt monetisieren können. Dies ermöglicht es ihnen, ihr Geschäft auszubauen und neue Exportmöglichkeiten zu erschließen. Insgesamt ist die Forfaitierung ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes und bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihre Finanzierung zu verbessern. Durch den Verkauf von Forderungen erlangen Unternehmen sofortige Liquidität und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Zahlungsausfällen. Die Forfaitierung ist daher ein wichtiger Mechanismus zur Förderung des Handels und der Investitionen auf den globalen Kapitalmärkten.rollende Läden
Definition of "rollende Läden": "Rollende Läden" ist ein Fachterminus, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um sich auf ein bestimmtes Merkmal von Anlageimmobilien zu beziehen. Dieser Begriff bezieht sich auf Gebäude...
Einnahmentheorie
Die Einnahmentheorie ist eine bedeutende ökonomische Konzeptualisierung, die dazu dient, das Verhalten von Haushalten und Unternehmen im Hinblick auf ihre finanziellen Zustände und ihre Marktaktivitäten zu erklären. Sie ist ein...
strategische Umweltpolitik
"Strategische Umweltpolitik" ist ein Konzept, das sich auf die langfristige Planung und Umsetzung von Maßnahmen bezieht, mit dem Ziel das Umweltverhalten von Unternehmen und Organisationen zu beeinflussen und nachhaltige Praktiken...
Erfüllungsübernahme
Erfüllungsübernahme ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensfinanzierung und des Bankwesens, von großer Bedeutung ist. Diese rechtliche Konstruktion bezieht sich auf die Übernahme der Verpflichtungen...
kreatives Milieu
Kreatives Milieu ist ein Begriff, der in der Kunstwelt verwendet wird, um eine Umgebung oder Gemeinschaft von kreativen Köpfen zu beschreiben, in der Ideen, Innovationen und künstlerische Schöpfungen fließen. Es...
Stimmenkauf
Stimmenkauf is a financial term used to describe a practice in capital markets where a company or an individual attempts to gain control or influence over a corporation by purchasing...
Patentanwaltskammer
Die Patentanwaltskammer ist eine berufsständische Organisation, die für die Organisation und Exzellenz in der deutschen Patentanwaltschaft verantwortlich ist. Sie wurde gegründet, um die Interessen der Patentanwälte in Deutschland zu vertreten...
Vorgangsknotennetzplan
Vorgangsknotennetzplan ist ein technischer Begriff, der in der Projektplanung und -steuerung verwendet wird. Auch bekannt als Aktivitätsknotennetzplan oder AON-Netzplan, stellt der Vorgangsknotennetzplan eine grafische Darstellung der Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Aktivitäten...
kommunaler Finanzausgleich
Definition des Begriffs "kommunaler Finanzausgleich": Der kommunale Finanzausgleich ist ein wichtiger Mechanismus in der Finanzierung der Kommunen in Deutschland. Er dient dazu, die finanzielle Ausstattung der unterschiedlichen Gemeinden und Kreise auszugleichen,...
Forschungsorganisation
Definition von "Forschungsorganisation": Eine Forschungsorganisation ist eine entitätsbasierte Struktur, die darauf abzielt, Forschungsaktivitäten in verschiedenen Wissensbereichen zu koordinieren, zu unterstützen und zu fördern. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der...

