Eulerpool Premium

Entfremdung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entfremdung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Entfremdung

Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt.

Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von Bedeutung. Entfremdung kann verschiedene Ausprägungen haben und ist ein grundlegender Aspekt bei der Analyse und Bewertung von Investitionen. Im Zusammenhang mit Aktien kann Entfremdung auf die Trennung eines Anlegers von seinen Anteilen an einem Unternehmen hindeuten. Dies kann geschehen, wenn ein Aktionär seine Aktien verkauft oder auf andere Weise von seinen Beteiligungen an einem bestimmten Unternehmen abweicht. Die Entfremdung von Aktien kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise die Erzielung von Gewinnen oder Verlusten, die Veränderung der Anlagestrategie oder eine allgemeine Unzufriedenheit mit den Geschäftspraktiken oder der Entwicklung des Unternehmens. Bei Krediten und Anleihen bezieht sich Entfremdung auf den Ausstieg eines Anlegers aus einem Kredit- oder Anleihevertrag vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum. Dies kann vor allem dann relevant sein, wenn sich die Marktbedingungen ändern und der Anleger davon überzeugt ist, dass er seine Investitionen an anderer Stelle rentabler einsetzen kann. Die Entfremdung von Krediten oder Anleihen kann mit finanziellen Verlusten einhergehen, da vorzeitige Rückzahlungen oder der Verkauf der Forderung zu einem niedrigeren Preis erfolgen können. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich Entfremdung auf die Ablehnung oder den Rückzug von Anlegern aus bestimmten Geldmarktprodukten, wie zum Beispiel Geldmarktfonds. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel aufgrund von Liquiditätsbedenken oder einem allgemeinen Vertrauensverlust in die Stabilität oder Rentabilität dieser Produkte. Schließlich kann Entfremdung auch im Kontext von Kryptowährungen auftreten. Hier bezieht sich Entfremdung auf den Verkauf oder den Ausstieg eines Anlegers aus bestimmten digitalen Währungen. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass der Anleger nicht mehr an das langfristige Potenzial der betreffenden Kryptowährung glaubt oder aufgrund von regulatorischen Bedenken. Insgesamt bezeichnet Entfremdung die Abkehr oder Trennung eines Anlegers von bestimmten Vermögenswerten oder Kapitalmärkten. Es ist ein wichtiger Begriff bei der Analyse von Investitionen und kann unterschiedliche Auswirkungen und Gründe haben. Durch das Verständnis der Entfremdung können Anleger bessere Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiver verwalten. Bei eulerpool.com, der führenden Website für Aktienrecherche und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar mit weiteren Fachbegriffen zu diesem Thema sowie zur gesamten Bandbreite der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kommunalanleihe

Kommunalanleihe, auch bekannt als Kommunalobligationen, sind Schuldverschreibungen, die von kommunalen Gebietskörperschaften wie Städten, Gemeinden oder Landkreisen ausgegeben werden, um ihre Finanzierungsbemühungen zu unterstützen. Diese Anleihen dienen als eine wichtige Methode...

soziale Erträge

Definition: Soziale Erträge (Social Returns) Soziale Erträge, auch bekannt als soziale Renditen, beziehen sich auf die nicht-finanziellen Vorteile oder soziale Auswirkungen, die sich aus einer Investition oder Anlage ergeben. Im Kontext...

Multinational Enterprise (MNE)

Multinationale Unternehmen (MNE) sind große und komplexe Organisationen, die grenzüberschreitend tätig sind und Niederlassungen in verschiedenen Ländern besitzen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Geschäfte in mehreren Ländern...

CFR

CFR steht für Cost and Freight, was auf Deutsch Kosten und Fracht bedeutet. Es handelt sich um eine Handelsklausel im internationalen Handel, die die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer...

Shareholder Value

Aktionärswert, auch als Shareholder Value bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Er repräsentiert den Wert, den ein Aktionär aus seiner Investition...

verbrauchsbedingte Abschreibung

Definition: Die verbrauchsbedingte Abschreibung ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, die auf dem Konzept des Verschleißes und der Alterung von Vermögenswerten beruht. Diese spezifische Form der Abschreibung wird häufig...

Schiffsbauwerk

Definition des Begriffs "Schiffsbauwerk": Ein Schiffsbauwerk ist ein konstruktives Projekt, das speziell für den Bau von Schiffen und Booten entwickelt wurde. Es basiert auf einer Kombination von technischen Fähigkeiten, Ingenieurwesen und...

Overconfidence

Übervertrauen oder Überheblichkeit bezieht sich auf eine psychologische Verhaltensweise, bei der ein Investor oder Händler ein übermäßiges Vertrauen in seine Fähigkeiten und Kenntnisse hat, wenn es um Investitionsentscheidungen auf den...

Verteillager

Das "Verteillager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine spezielle Art...

Granger

Granger ist ein Begriff aus der ökonometrischen Forschung, der sich auf die Beziehung und Vorhersage zwischen zwei oder mehreren Zeitreihen bezieht. Diese Methode, die von Clive Granger entwickelt wurde, ermöglicht...