Stammpriorität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stammpriorität für Deutschland.
Stammpriorität ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und andere Schuldtitel geht.
Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für Investoren, da es ihnen ermöglicht, die Rangfolge von Zahlungsansprüchen zu verstehen und die Reihenfolge zu bestimmen, in der sie im Falle einer Insolvenz oder einer anderen Form von Zahlungsausfall bedient werden. Im Wesentlichen bedeutet Stammpriorität, dass Inhaber von Schuldtiteln, die eine solche bevorzugte Position innehaben, im Vergleich zu anderen Gläubigern vorrangig bedient werden. Dies bedeutet, dass sie bei der Rückzahlung ausstehender Beträge oder bei der Verteilung der Vermögenswerte eines insolventen Unternehmens vorrangig behandelt werden. Diese Priorität wird normalerweise in den Bedingungen und Konditionen einer Anleihe oder eines anderen Schuldtitels festgelegt. Die Kreditgeber oder Gläubiger mit Stammpriorität werden als bevorrechtigte Gläubiger bezeichnet, da sie vor anderen Gläubigern bevorzugte Zahlungen erhalten. Die Stammpriorität ist hierarchisch aufgebaut, wobei gewöhnlich ranghöhere Gläubiger vorrangig bedient werden, bevor die Mittel an nachrangige Gläubiger weitergeleitet werden. Die Rangfolge wird normalerweise in den Angebotsunterlagen des Schuldners festgelegt und kann je nach den spezifischen Risiken und Bedingungen des Schuldverhältnisses variieren. Für Anleger ist es von großer Bedeutung, die Stammpriorität zu verstehen, da sie einen direkten Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit und Höhe der Rückzahlung von Schuldtiteln hat. Investoren können die Stammpriorität nutzen, um das Risiko zu bewerten und Entscheidungen hinsichtlich ihres Engagements in bestimmten Anleihen oder Darlehen zu treffen. Insgesamt ist Stammpriorität ein grundlegendes Konzept, das Investoren dabei hilft, die Reihenfolge der Zahlungsprioritäten bei Schuldtiteln zu verstehen. Eine umfassende Kenntnis der Stammpriorität ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren, indem sie die Zahlungsstruktur und die Prioritäten der Gläubiger in Bezug auf ihre Investition verstehen.Erbanfallsteuer
Erbanfallsteuer, auch bekannt als Erbschaftsteuer, bezieht sich auf die Steuer, die auf den Vermögenserwerb durch Nachlass oder Schenkung erhoben wird. In Deutschland ist sie eine direkte Steuer, die auf den...
ESCAP
ESCAP ist eine Abkürzung für "European System of Central Banks Collateral Asset Programme", auf Deutsch "Europäisches System der Zentralbanken-Kollateralwertpapierprogramm". Dieses Programm wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführt, um den...
Investor
Ein Investor ist eine Person oder eine Organisation, die Kapital in verschiedene Vermögenswerte investiert, um Profit zu erzielen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder...
Erziehungsbeihilfe
Erziehungsbeihilfe ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die bestimmten Eltern in Deutschland gewährt wird, um ihnen bei der Erziehung ihrer Kinder zu helfen. Dieses staatliche Leistungsprogramm,...
Objektivität
Objektivität ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Fähigkeit eines Investors beschreibt, eine unvoreingenommene und neutrale Sichtweise auf Marktereignisse, Finanzinstrumente und Investitionsmöglichkeiten zu wahren. Objektivität wird als zentrale...
Änderungsrisiko
Änderungsrisiko bezieht sich auf das Risiko einer unvorhersehbaren Veränderung der Marktbedingungen, das sich auf eine Investition oder ein Finanzinstrument auswirken kann. Dieses Risiko tritt insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte...
Ausgleichsfonds
Ausgleichsfonds ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Bankensystem. Der Ausgleichsfonds ist eine Art Vorsorgeinstrument, das entwickelt wurde, um die...
Beteiligungsunternehmen
Ein Beteiligungsunternehmen ist eine Gesellschaft, die sich durch die Aufnahme von Beteiligungen an anderen Unternehmen beteiligt. Diese Beteiligungen können entweder unmittelbar durch den Erwerb von Aktien oder Anteilen erfolgen oder...
Mittelbetrieb
Definition von "Mittelbetrieb": Ein Mittelbetrieb bezieht sich auf ein Unternehmen, das in Bezug auf seine Größe und Kapitalstruktur zwischen kleinen und großen Unternehmen liegt. Es ist ein Begriff, der im Bereich...
Auskunft zur Güterliste
"Auskunft zur Güterliste" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften verwendet wird. Diese spezifische Phrase stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung,...

