Eulerpool Premium

Enterprise Value Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Enterprise Value für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Enterprise Value

Der Unternehmenswert (Enterprise Value) ist ein Finanzkennzahl, der es Investoren ermöglicht, eine umfassende Vorstellung von der Gesamtwert einer Firma zu bekommen.

Es ist der Gesamtwert eines Unternehmens, das sowohl die Schulden als auch den Marktwert des Eigenkapitals berücksichtigt. Der Unternehmenswert wird oft als eine bessere Alternative zur Marktkapitalisierung betrachtet, da er wichtige Faktoren wie Schulden und ungenutzte Vermögenswerte berücksichtigt. Die Berechnung des Unternehmenswerts beginnt mit der Addition der Marktkapitalisierung und aller Schulden des Unternehmens und der Abzug aller nicht betriebsnotwendigen Vermögenswerte, wie beispielsweise Liquiditätsreserven und nicht nutzbaren Anlagen. Anschließend wird das Ergebnis um den Wert der nicht betriebsnotwendigen Verpflichtungen, wie beispielsweise Pensionen oder Steuerverbindlichkeiten, bereinigt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Unternehmenswert kein absoluter Wert ist, sondern ein Vergleich von Unternehmen innerhalb einer Branche erforderlich ist, um seinen Wert besser einschätzen zu können. Ein höherer Unternehmenswert bedeutet in der Regel, dass das Unternehmen wertvoller ist und ein höheres Wachstumspotenzial hat. Investoren verwenden oft den Unternehmenswert bei der Bewertung von Übernahmen und Akquisitionen. Wenn ein Unternehmen ein Zielunternehmen akquiriert, wird der Kaufpreis oft auf Basis des Unternehmenswerts des Zielunternehmens festgelegt. Unternehmensbewertungen anhand des Unternehmenswerts können auch bei der Investitionsanalyse hilfreich sein, um die Werthaltigkeit von Investitionen besser einzuschätzen. Insgesamt ist der Unternehmenswert ein wichtiger Kennwert für Investoren, um die tatsächliche Bewertung eines Unternehmens zu analysieren, indem er sowohl die Marktkapitalisierung als auch die Schulden des Unternehmens berücksichtigt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geschäftsspionage

Definition of "Geschäftsspionage": Geschäftsspionage ist eine Form der unerlaubten Informationsbeschaffung von vertraulichen unternehmerischen Informationen oder Geschäftsgeheimnissen einer Organisation oder Firma durch eine andere, häufig konkurrierende Einheit oder Person. Diese Geheimdienste zielen...

Marktselektion

Marktselektion bezieht sich auf den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich dabei um eine systematische Vorgehensweise, bei der Anleger verschiedene Wertpapiere analysieren und...

Antragsveranlagung

Definition of "Antragsveranlagung" in German: Die Antragsveranlagung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Möglichkeit der freiwilligen Einreichung einer Steuererklärung durch eine steuerpflichtige Person. Im Gegensatz...

Viehseuchengesetz

Das "Viehseuchengesetz" ist ein bedeutender rechtlicher Rahmen in Deutschland, der die Bekämpfung und Kontrolle von Tierseuchen zum Ziel hat. Es regelt die Maßnahmen zur Prävention, Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten...

Entlastungsbetrag

Title: Entlastungsbetrag - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Introduction: Der Entlastungsbetrag ist ein wichtiger Begriff für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger in Deutschland. In diesem Glossar-Artikel auf Eulerpool.com, einer...

Eignung

Eignung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um die Fähigkeit einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu beschreiben, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines Investors zu erfüllen. Diese...

Exportgemeinschaft

Exportgemeinschaft bezeichnet eine Form der Kooperation zwischen Unternehmen, die gemeinsam Exportgeschäfte tätigen. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es den Unternehmern, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Vertriebskanäle zu erweitern, um...

liquidieren

"Liquidieren" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten oder Wertpapieren zu beschreiben, um diese in Bargeld umzuwandeln. In erster Linie bezieht sich der...

POS

POS (Point of Sale) bezeichnet im Bereich des Handels den Ort, an dem Transaktionen zwischen Händlern und Kunden abgewickelt werden. Es handelt sich um ein System, das elektronische Zahlungen ermöglicht...

World Business Council for Sustainable Development

Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), auf Deutsch "Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung", ist eine globale Vereinigung von führenden Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltige Unternehmenspraktiken zu...