Eulerpool Premium

Digital Divide Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Digital Divide für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Digital Divide

Der Begriff "Digitale Kluft" bezieht sich auf die bestehende Ungleichheit im Zugang zu digitalen Technologien und Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Diese Kluft besteht zwischen denjenigen, die über ausreichende Kenntnisse, Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, um von den Vorteilen der digitalen Welt zu profitieren, und denen, die keinen oder nur begrenzten Zugang zur digitalen Technologie haben. Die digitale Kluft ist global präsent und betrifft verschiedene Aspekte der Gesellschaft, wie beispielsweise das Bildungssystem, den wirtschaftlichen Fortschritt und die soziale Integration. In Entwicklungs- und Schwellenländern ist die digitale Kluft besonders deutlich, da der Zugang zu grundlegenden IKT-Infrastrukturen wie Breitbandinternet und Mobilfunknetzen begrenzt sein kann. Die Auswirkungen der digitalen Kluft sind vielfältig. Fehlender Zugang zur digitalen Welt bedeutet, dass ein Teil der Bevölkerung keinen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Beschäftigungsmöglichkeiten, Informationen, Gesundheitsdiensten und politischer Teilhabe hat. Dies kann zu einer verstärkten sozialen Ungleichheit und einem demokratischen Defizit führen. Es gibt verschiedene Faktoren, die zur digitalen Kluft beitragen. Dazu gehören infrastrukturelle Hindernisse wie mangelnde Breitbandabdeckung in ländlichen Gebieten, hohe Telekommunikationskosten und unzureichender Zugang zu Computern und mobilen Geräten. Darüber hinaus spielen auch soziale und kulturelle Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise fehlendes technisches Know-how, niedrige Bildungsniveaus und sprachliche Barrieren. Um die digitale Kluft zu überwinden, sind umfassende Maßnahmen auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene erforderlich. Dazu gehören Investitionen in den Ausbau der IKT-Infrastruktur, Sensibilisierung für digitale Kompetenzen und Fähigkeiten, Förderung von digitaler Inklusion und Verbesserung des Bildungssystems. Eine inklusive und umfassende digitale Transformation kann zu nachhaltigem Wachstum und Entwicklung beitragen, indem sie allen Menschen den Zugang zu digitalen Chancen und Ressourcen ermöglicht. Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Auswirkungen der digitalen Kluft zu verstehen und die Entwicklungen in diesem Bereich zu verfolgen. Die digitale Kluft kann potenzielle Chancen und Risiken für Unternehmen, Volkswirtschaften und Investitionen darstellen. Ein umfassendes Verständnis dieses Konzepts kann dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Märkte zu bewerten. Auf unserer Website Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Thema digitale Kluft sowie ein umfangreiches Glossar, das Ihnen helfen kann, Begriffe aus den Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sortenschutzgesetz (SortSchG)

Das Sortenschutzgesetz (SortSchG) ist ein deutsches Gesetz, das den rechtlichen Schutz von Pflanzenarten regelt. Es zielt darauf ab, den Schutz neuer Sorten und Sortenschöpfungen in der Landwirtschaft und im Gartenbau...

Hashrate

Hashrate ist ein Begriff, der in der Kryptowelt weit verbreitet ist und sich auf die Geschwindigkeit bezieht, mit der Mining-Hardware komplexe mathematische Probleme löst. Es ist ein Maßstab für die...

Genossenschaftsgewinn

Genossenschaftsgewinn ist ein Begriff, der im deutschen Genossenschaftsrecht verwendet wird, um auf den Gewinn zu verweisen, der von Genossenschaften erwirtschaftet wird. Eine Genossenschaft ist eine spezielle Rechtsform, die von einer...

Gewerbeaufsicht

Gewerbeaufsicht - Definition und Aufsichtsbehörden in Deutschland Die Gewerbeaufsicht ist eine bedeutende Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Kontrolle und Überwachung der Einhaltung von gewerblichen Vorschriften und Arbeitsbedingungen in Unternehmen zuständig...

UID

UID steht für Unique Identification Number und bezieht sich auf eine eindeutige Identifikationsnummer, die zur Verfolgung und Identifikation von einzelnen Assets oder Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese UID...

Produkt/Markt-Portfolio

Das Produkt/Markt-Portfolio ist ein weiterführendes Konzept des klassischen Markt-Portfolios und dient der Analyse und Bewertung einer Produktpalette im Verhältnis zu den jeweiligen Märkten, in denen diese Produkte angeboten werden. Es...

Erbbauzinsreallast

Erbbauzinsreallast ist eine rechtliche Bestimmung im deutschen Immobilienrecht, die eng mit dem Erbbaurecht verbunden ist. Das Erbbaurecht gewährt einem Erbbauberechtigten das Recht, ein Gebäude oder eine andere bauliche Anlage auf...

Arbeitszeit

Arbeitszeit beschreibt die Zeit, in der ein Arbeitnehmer arbeitet und für seinen Arbeitgeber tätig ist. Sie umfasst alle Stunden, die geleistet werden, um den beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, inklusive Pausen und...

Steuerbetragstarif

Steuerbetragstarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich auf die Einkommensteuertabelle, die zur Berechnung der Steuerschuld in Deutschland herangezogen wird. Es handelt sich um einen Steuersatz,...

natürliche Personen

Definition: "Natürliche Personen" (German for "natural persons") is a legal term used in the context of capital markets, referring to individuals who are recognized as legal entities capable of acting...