Devisengeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisengeschäft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Devisengeschäft

Das Devisengeschäft ist eine Art des internationalen Handels, bei dem der Austausch von Währungen stattfindet.

Es bezieht sich hauptsächlich auf den Kauf und Verkauf von Fremdwährungen, um Kapital zu bewegen und Gewinne aus den verschiedenen Wechselkursschwankungen zu erzielen. Devisengeschäfte werden von verschiedenen Teilnehmern wie Unternehmen, Banken, Investmentfonds, Regierungen und individuellen Anlegern durchgeführt. Im Devisengeschäft gibt es verschiedene Arten von Transaktionen, einschließlich Spot-Transaktionen, Termingeschäften und Swap-Geschäften. Spot-Transaktionen beziehen sich auf den sofortigen Austausch von Währungen zu aktuellen Marktkursen. Termingeschäfte sind Verträge, bei denen der Währungsaustausch zu einem zukünftigen Zeitpunkt erfolgt. Swap-Geschäfte sind Vereinbarungen, bei denen zwei Parteien Währungen für einen bestimmten Zeitraum tauschen und sie zu einem späteren Zeitpunkt zurücktauschen. Devisengeschäfte dienen verschiedenen Zwecken. Unternehmen nutzen sie zum Beispiel, um Fremdwährungen für den Handel oder die Expansion in ausländische Märkte zu erwerben. Investoren nutzen sie, um Gewinne aus Wechselkursschwankungen zu erzielen. Regierungen können Devisengeschäfte nutzen, um ihre Währung zu stabilisieren oder spekulative Kapitalflüsse zu kontrollieren. Banken führen Devisengeschäfte als Teil ihres Treasury-Managements und zur Risikoabsicherung durch. Die Devisenmärkte sind stark reguliert, um Betrug und Manipulation zu verhindern. Die wichtigsten Regulierungsbehörden sind die Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden der jeweiligen Länder. Zu den bekanntesten Devisenmärkten gehören der Interbankenmarkt, wo Banken untereinander handeln, und elektronische Handelsplattformen, die den direkten Zugang zu den Märkten ermöglichen. Im Zeitalter der Digitalisierung hat auch der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin eine wichtige Rolle im Devisengeschäft eingenommen. Kryptowährungen bieten neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Investoren, da sie unabhängig von traditionellen Finanzsystemen operieren. Insgesamt ist das Devisengeschäft ein bedeutender und dynamischer Teil der globalen Finanzmärkte. Es erfordert fundierte Kenntnisse und eine kontinuierliche Überwachung der Marktentwicklungen, um erfolgreich zu sein. Anleger können von professionellen Dienstleistern wie Eulerpool.com profitieren, die umfassende Informationen und Analysen zu Devisengeschäften sowie anderen Anlageklassen in den Kapitalmärkten anbieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Entwertung

Entwertung bezieht sich auf den Wertverlust einer Geldanlage oder Währung. In wirtschaftlicher Hinsicht tritt Entwertung auf, wenn der Wert einer Währung, eines Vermögenswerts oder einer Geldanlage aufgrund von verschiedenen Faktoren...

ordentliche Deckung

Definition von "Ordentliche Deckung": Ordentliche Deckung ist ein Begriff, der sich auf den Grad der finanziellen Sicherheit bezieht, den eine Kapitalanlage bietet. Es handelt sich um eine Kennzahl, die angibt, ob...

Finanzhilfe

Finanzhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützung oder Hilfe bezieht, die bestimmten Parteien gewährt wird. Dieser Begriff findet insbesondere...

IWF-Interimsausschuss

IWF-Interimsausschuss: Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der IWF-Interimsausschuss, auch bekannt als der Interimsausschuss des Internationalen Währungsfonds (IWF), ist ein wichtiges Gremium, das sich mit Fragen der internationalen Finanzstabilität und makroökonomischen...

Numéraire

Numéraire ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Währungseinheit oder eine andere messbare Einheit, die als Bezugsgröße für die Bewertung...

Bezugsgenossenschaft

Bezugsgenossenschaft ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um eine spezielle Art von Genossenschaft zu beschreiben, die sich auf den gemeinsamen Bezug von Waren oder Dienstleistungen...

Globaldarlehen

Globaldarlehen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Finanzierung bezieht. Es handelt sich um ein Darlehen, das von internationalen Kreditgebern...

eTIN

Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren. Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und...

Konsumtheorie

Konsumtheorie ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich mit dem Verhalten und den Entscheidungen von Verbrauchern befasst. Die Theorie untersucht, wie Menschen ihre begrenzten Ressourcen auf verschiedene Güter und Dienstleistungen verteilen,...

Business Charter for Sustainable Development

Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der...