Business Charter for Sustainable Development Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Charter for Sustainable Development für Deutschland.
Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der globalen sozialen Verantwortung zu demonstrieren.
Sie bildet eine grundlegende Roadmap für Unternehmen, um wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Integrität und sozialer Gerechtigkeit in Einklang zu bringen. Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung ist ein wertvolles Instrument für Unternehmen, die ihre Ziele und Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Armut, soziale Ungerechtigkeit und Ressourcenknappheit klar formulieren möchten. Mit einer umfassenden Geschäftscharta kann ein Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele auf verschiedenen Ebenen verankern, von der Unternehmensstrategie und -führung bis hin zu konkreten Maßnahmen und Kennzahlen. Eine wirksame Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung sollte grundlegende Prinzipien wie Transparenz, Rechenschaftspflicht, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und ethisches Verhalten beinhalten. Sie sollte den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien fördern und einen fairen Umgang mit Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden gewährleisten. Die Charta sollte klare Ziele und Meilensteine setzen, um die langfristige Nachhaltigkeitsperformance des Unternehmens zu messen und sicherzustellen. Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung kann auch als wirksames Instrument zur Verbesserung der Reputation eines Unternehmens dienen. Investoren und Kunden bevorzugen zunehmend Unternehmen, die nachhaltige Geschäftspraktiken verfolgen und aktiv zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Durch die Veröffentlichung einer Geschäftscharta können Unternehmen ihre Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung transparent und glaubwürdig kommunizieren. Insgesamt bietet die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Unternehmen einen klaren Rahmen für eine langfristige Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in ihre Geschäftsstrategie und zeigt ihr Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen und gerechten Welt. Durch ihre Veröffentlichung auf Eulerpool.com wird die Geschäftscharta für ein breites Publikum von Investoren und Fachleuten im Kapitalmarkt zugänglich gemacht, um das Bewusstsein für nachhaltige Investitionen und Geschäftspraktiken zu schärfen und damit die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft zu unterstützen.Baxter-King-Filter
Der Baxter-King-Filter ist eine statistische Methode zur Glättung von Volatilität in Finanzzeitreihen, die insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Entwickelt von James D. Baxter und Robert G. King im...
Erhaltungspolitik
Erhaltungspolitik ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Anlagestrategie bezieht. Diese Strategie zielt darauf ab, den Wert einer Investition zu erhalten, anstatt aggressive Taktiken einzusetzen, um...
außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
"Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist" ist eine rechtliche Bestimmung im Arbeitsrecht, die es einem Arbeitgeber ermöglicht, das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer außerordentlich zu kündigen, unter der Bedingung, dass eine soziale...
Kassakurs
Kassakurs - Definition, Erklärung und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kassakurs" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen oder tatsächlichen Preis eines Finanzinstruments, der unmittelbar zum Zeitpunkt des...
Erlanger Schule
Die "Erlanger Schule" ist eine bedeutende Schule des ökonomischen Denkens und eine wegweisende ökonomische Theorie, die ihren Ursprung in der Stadt Erlangen in Deutschland hat. Sie wurde von einer Gruppe...
bilaterales Oligopol
Definition: Bilaterales Oligopol Das bilaterale Oligopol ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Anbieter in direktem Wettbewerb zueinander stehen. Im Gegensatz zum...
Intensitätsabweichung
Intensitätsabweichung - Definition und Bedeutung Die Intensitätsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Messtechnik zu beschreiben, die die Schwankungen der aktuellen Handelsintensität im Vergleich zum Durchschnitt...
Fachakademie
Die Fachakademie ist eine bildungseinrichtung, die eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten Fachbereich bietet. Sie richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die ihre Kenntnisse erweitern oder sich auf eine...
Aufzeichnungsdichte
Aufzeichnungsdichte bezieht sich auf die Menge und Genauigkeit der aufgezeichneten Informationen in einem bestimmten Finanzmarkt. In einer zunehmend digitalisierten und technologiegetriebenen Welt gewinnt die Aufzeichnungsdichte an Bedeutung, da sie die...
Mailbox
Die "Mailbox" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine spezielle Art der Anlagestrategie bezieht. Eine Mailbox bezieht sich auf eine legale Methode zur...