BSE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BSE für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

BSE

BSE steht für Bombay Stock Exchange und ist die wichtigste Börse in Indien.

Sie wurde im Jahr 1875 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mumbai. Die BSE ist eine renommierte Börse, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, Aktien und andere Wertpapiere öffentlich zu handeln. Die BSE ist bekannt für ihre strenge Regulierung und ihre innovative Handelsplattform. Das Börsenhandelssystem der BSE basiert auf dem modernen Electronic Limit Order Book (ELOB) System, das den Handel effizient und transparent macht. Dieses System ermöglicht es den Anlegern, ihre Aufträge elektronisch zu platzieren und bietet ihnen Echtzeit-Marktdaten und Informationen über die gehandelten Wertpapiere. Die BSE bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, darunter Aktien, Anleihen, Derivate und Devisen. Sie ist auch für ihre Indexfamilie bekannt, zu der der SENSEX und der BSE 500 gehören. Der SENSEX ist der wichtigste Aktienindex der BSE und umfasst die 30 größten und aktivsten Unternehmen an der Börse. Als Investor auf der BSE haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von Anlageprodukten und eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten. Sie können in Aktien großer Unternehmen, kleinere Unternehmen, Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten und Risikoniveaus, oder in Derivate investieren. Die BSE bietet auch Möglichkeiten in ausländische Wertpapiere über das International Securities Identification Number (ISIN) System. Insgesamt ist die BSE eine führende Börse in Asien und eine wichtige Plattform für Investoren, die auf dem indischen Kapitalmarkt investieren möchten. Die Börse bietet eine solide Reputation in Bezug auf Regulierung, Handelsplattform und Auswahl an handelbaren Wertpapieren. Um erfolgreich auf der BSE zu investieren, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Handelsinstrumente und Marktmechanismen zu informieren und eine fundierte Anlagestrategie zu entwickeln. Wenn Sie weitere Informationen über die BSE und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen suchen, können Sie das Glossar auf Eulerpool.com konsultieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen und bietet umfassende Informationen für Investoren weltweit.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Regionalanalyse

Regionalanalyse ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um die Bewertung von Anlagechancen in bestimmten Regionen geht. Sie bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Bewertung...

Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF)

Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF) ist eine renommierte Institution in Deutschland, die sich auf die Eindämmung und Prävention von Finanzkriminalität spezialisiert hat. Als nationale Behörde ist das BBF dafür...

betriebsfremder Ertrag

"Betriebsfremder Ertrag" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf Einkünfte, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Erlöse,...

Realisationskompetenz

Realisationskompetenz beschreibt die Fähigkeit eines Investors, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen und Gewinne durch den rechtzeitigen Verkauf von Wertpapieren zu realisieren. Diese Kompetenz basiert auf einem fundierten Wissen über die Funktionsweise...

Devisenspekulation

Die Devisenspekulation ist eine Art von Handel, bei dem Investoren Gewinne aus Währungsschwankungen erzielen, indem sie Währungen kaufen oder verkaufen. Es handelt sich um eine hochspekulative Anlagestrategie, die in der...

Kilobyte (KB)

Kilobyte (KB) – Definition Die Einheit Kilobyte (KB) ist eine Maßeinheit zur Bestimmung von Datengrößen in der Informationstechnologie. Ein Kilobyte entspricht 1.024 Byte oder 2¹⁰ Byte. Das Präfix "Kilo" bezieht sich...

Drei-Objekte-Grenze

Die Drei-Objekte-Grenze ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um Investoren vor bestimmten steuerlichen Konsequenzen zu schützen. Diese Regel findet Anwendung, wenn eine natürliche oder juristische Person innerhalb...

Halo-Effekt

Der Halo-Effekt, auch bekannt als "Heiligenschein-Effekt", bezieht sich auf ein kognitives Phänomen, bei dem die Wahrnehmung eines bestimmten Merkmals, einer Fähigkeit oder eines Attributs einer Person oder Entität die Gesamteinschätzung...

Non-Store Marketing

Non-Store Marketing - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Investitionen Non-Store Marketing bezieht sich auf eine Reihe von Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen verwendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen außerhalb traditioneller...

Abgeltungssteuer

Die Abgeltungssteuer ist eine Steuer, die auf Kapitalerträge in Deutschland erhoben wird. Sie deckt eine Vielzahl von Einkunftsarten ab, wie zum Beispiel Zinserträge, Dividenden und Kursgewinne, die sowohl von natürlichen...