DFG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DFG für Deutschland.
DFG steht für "Deutsche Forschungsgemeinschaft" und ist eine der wichtigsten Förderinstitutionen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland.
Die DFG wurde im Jahr 1920 gegründet und hat seitdem eine zentrale Rolle bei der Finanzierung und Förderung der deutschen Forschung eingenommen. Sie ist eine selbstständige Organisation, die aus Bund und Ländern finanziert wird und unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen agiert. Die DFG hat das Ziel, Spitzenforschung in Deutschland zu unterstützen und die wissenschaftliche Exzellenz zu fördern. Sie finanziert sowohl einzelne Projekte als auch Forschungsverbünde und sorgt dafür, dass den Wissenschaftlern die Ressourcen zur Verfügung stehen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Dabei orientiert sich die DFG an strengen Qualitätskriterien und setzt auf einheitliche Bewertungsverfahren, um sicherzustellen, dass nur die besten Projekte gefördert werden. Die DFG unterstützt Forschungsprojekte in allen Bereichen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei legt sie besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Durch ihre Förderung trägt die DFG dazu bei, neue Erkenntnisse zu gewinnen, innovative Technologien zu entwickeln und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Forschung zu stärken. Um eine Förderung von der DFG zu erhalten, müssen Forscher einen Antrag stellen, der von einem unabhängigen Expertengremium begutachtet wird. Entscheidend für die Vergabe der Fördermittel ist die wissenschaftliche Qualität des Projekts sowie dessen Bedeutung für den Stand der Forschung. Die DFG setzt dabei auf ein transparentes und kompetitives Auswahlverfahren, um sicherzustellen, dass die besten Ideen gefördert werden. Die DFG spielt auch eine wichtige Rolle in der internationalen Zusammenarbeit und fördert den Austausch von Wissenschaftlern und Forschern zwischen verschiedenen Ländern. Durch Kooperationen und Partnerschaften trägt sie zur Vernetzung der deutschen Forschung mit der globalen Forschungsgemeinschaft bei und ermöglicht so den Zugang zu neuen Erkenntnissen und Methoden. Insgesamt ist die DFG eine wichtige Institution für die deutsche Forschungslandschaft und trägt maßgeblich dazu bei, dass Deutschland zu den führenden Nationen in der Wissenschaft gehört. Ihre Förderung ermöglicht es den Wissenschaftlern, innovative Projekte umzusetzen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Grenzen des Wissens zu erweitern. Durch ihre Arbeit stellt die DFG sicher, dass die Exzellenz und Innovationskraft der deutschen Forschung auch in Zukunft erhalten bleibt.Rügefrist
Die Rügefrist ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verträgen und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten und Finanzgeschäften. Es handelt sich um einen festgelegten Zeitraum, innerhalb...
wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird. Es handelt sich um...
Schiedspreis
Der Begriff "Schiedspreis" bezieht sich auf eine Entscheidung, die von einem unabhängigen Schiedsgericht im Rahmen eines Schiedsverfahrens getroffen wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird das Schiedsverfahren verwendet, um Streitigkeiten...
Louvre-Abkommen
Das Louvre-Abkommen bezieht sich auf ein historisches Abkommen, das im Jahr 1987 unter den großen Industrieländern geschlossen wurde, um die Volatilität der Wechselkurse zu begrenzen und Stabilität auf den Devisenmärkten...
Moving Picture Experts Group
Die Moving Picture Experts Group (MPEG) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für die Kompression, Codierung und Übertragung von Multimedia-Inhalten befasst. Das MPEG-Format ist in...
Abschlussnormen
Abschlussnormen sind Regulierungen, die von Finanzaufsichtsbehörden erlassen werden und die Anforderungen und Standards für den Abschluss von Finanzinstrumenten festlegen. Diese Normen zielen darauf ab, den Schutz von Investoren zu gewährleisten,...
Betreuungsgeld
Definition: Betreuungsgeld (also known as child care allowance or home care allowance) is a financial benefit provided by the German government to eligible parents who choose to care for their...
Predictive Value
Definition: "Predictive Value" Vorausschauender Wert Der vorausschauende Wert ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Fähigkeit einer bestimmten Information oder eines Indikators zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder...
APB-Opinion
APB-Opinion, auch bekannt als Accounting Principles Board Opinion, ist eine vom Accounting Principles Board (APB) erlassene Meinungsäußerung, die sich auf die Rechnungslegungsgrundsätze und Bewertungsmethoden von Unternehmen bezieht. Das APB wurde...
Approbation
Definition von "Approbation": Die Approbation bezieht sich auf die behördliche Zulassung oder die formale Anerkennung einer Person, die bestimmte Berufsvoraussetzungen erfüllt, um einen spezifischen Beruf auszuüben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

