Eulerpool Premium

Community Development Venture Capital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Community Development Venture Capital für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Community Development Venture Capital

Gemeinschaftliche Entwicklungsrisikokapital (Community Development Venture Capital, CDVC) ist eine spezialisierte Form des Risikokapitals, die gezielt auf die Unterstützung von Gemeinden und benachteiligten Bevölkerungsgruppen abzielt.

Es ist in erster Linie darauf ausgerichtet, wirtschaftliche Entwicklung in strukturschwachen Gebieten zu fördern und soziale Herausforderungen anzugehen. CDVC-Fonds konzentrieren sich auf die Investition in Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeiten in wirtschaftlich benachteiligten Gebieten betreiben. Durch die gezielte Einbindung dieser Unternehmen in die Gemeindeentwicklung wird die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung von Infrastrukturen und der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen gefördert. Dieser Ansatz stimuliert das Wachstum und stärkt die soziale Struktur der Gemeinschaften. Die CDVC-Fonds werden von gemeinnützigen Organisationen, Kapitalgesellschaften oder von der Regierung unterstützten Institutionen verwaltet. Diese Fonds investieren in der Regel Eigenkapital in Form von Beteiligungen oder Vorzugsaktien sowie Fremdkapital in Form von Darlehen oder Schulden. Neben der Finanzierung von Unternehmen unterstützen CDVC-Fonds auch aktiv die Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten und bieten technische Unterstützung sowie Geschäftsberatung an. Die CDVC-Branche hat sich zu einem wichtigen Instrument der wirtschaftlichen Gemeindeentwicklung entwickelt. Ihr Fokus liegt auf der Kooperation mit Gemeinden, Nichtregierungsorganisationen (NROs) und sozialen Organisationen, um nachhaltige Wirtschaftsentwicklung zu fördern. Diese Art des Risikokapitals kann als Brücke dienen, indem sie Start-ups und kleinen Unternehmen helfen, Zugang zu Kapital zu erhalten, das auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Gemeinschaft zugeschnitten ist. Die Gemeinschaftsentwicklung auf der Grundlage des Risikokapitals ergänzt herkömmliche Finanzierungsinstrumente, indem sie eine auf Gemeinschaftsbedürfnisse zugeschnittene Lösung bietet. CDVC fördert sozialverantwortliches Investieren und trägt dazu bei, einen nachhaltigen und ausgewogenen Wohlstand zu schaffen, der gleiche Chancen für benachteiligte Gemeinschaften bietet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine der bedeutendsten gewerkschaftsnahen Stiftungen in Deutschland und wurde im Jahr 1977 gegründet. Die Stiftung ist nach dem deutschen Gewerkschafter und zeitgenössischen Sozialreformer Hans Böckler benannt und...

Schiefe

Definition: Die Schiefe ist eine statistische Maßzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Asymmetrie einer Verteilung von Renditen oder Preisen zu quantifizieren. Sie beschreibt das Ausmaß der Abweichung...

Mehrstrategiefonds

Ein Mehrstrategiefonds ist ein Investmentfonds, der das Ziel hat, mit einer Vielzahl von Anlagestrategien Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Durch die Diversifikation in verschiedene Anlageklassen, geografische...

Freizügigkeit

Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht...

Hilfsgeschäfte

"Hilfsgeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf spezifische Geschäftspraktiken bezieht, die als Hilfeleistung für Wertpapiertransaktionen dienen. Diese Praktiken beinhalten den Kauf oder Verkauf...

engpassorientierte Auftragsfreigabe

Engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und des Handels weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung, bei der der Fokus...

Wertstellung

Wertstellung ist ein Begriff aus dem Bankwesen und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Transaktion oder eine Wertpapiereinlage als gültig angesehen wird. Diese Wertstellung ist ein wesentlicher...

Schmähkritik

Definition of "Schmähkritik": "Schmähkritik" ist ein juristischer Begriff, der die Diffamierung oder Verunglimpfung einer Person mittels beleidigender oder verächtlicher Äußerungen beschreibt. Im deutschen Rechtssystem wird Schmähkritik als unzulässige Meinungsäußerung betrachtet, da...

neutraler Aufwand

Neutraler Aufwand ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Kosten oder Ausgaben zu beschreiben, die nicht direkt mit der Erzielung von Erträgen oder dem Betriebsergebnis zusammenhängen....

Vollerwerbsbetrieb

Vollerwerbsbetrieb ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, der als Haupterwerbsquelle für den Besitzer dient. In einem Vollerwerbsbetrieb wird die Landwirtschaft als Hauptberuf und...