Eulerpool Premium

Chaebol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chaebol für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Chaebol

Chaebol Definition: Eine Chaebol ist ein Konzern, der in Südkorea ansässig ist und von einer einzigen Familie kontrolliert wird.

Diese koreanische Bezeichnung (재벌) leitet sich von den Worten "jae" (Unternehmen) und "beol" (Familie) ab und betont somit die starke Verbindung zwischen dem Familienclan und dem Unternehmen. Chaebols sind in der Regel riesige, konglomerate Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind, wie zum Beispiel Elektronik, Schwerindustrie, Bauwesen, Chemie und Finanzdienstleistungen. Das Konzept der Chaebols entstand in den 1960er Jahren, als Südkorea seine Industrialisierung vorantrieb. Die Regierung förderte die Entwicklung von Großunternehmen, um das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen und die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Durch gezielte Subventionen und Schutzmaßnahmen erreichten die Chaebols eine dominante Position in der koreanischen Wirtschaft. Charakteristisch für Chaebols ist ihre hochkonzentrierte Besitzstruktur. Die Kontrolle über das Unternehmen liegt meist in den Händen einer Gründerfamilie oder eines bestimmten Familienclans. Dies ermöglicht den Chaebols, langfristige Entscheidungen zu treffen und die Geschicke des Unternehmens nach eigenen Vorstellungen zu lenken. Die Nachfolge wird oft innerhalb der Familie geregelt, um die Kontinuität der Unternehmensführung zu gewährleisten. Ein weiteres Merkmal von Chaebols ist ihre diversifizierte Geschäftstätigkeit. Diese Unternehmen sind in der Regel in verschiedenen Sektoren tätig, um Risiken zu streuen und Synergieeffekte zu nutzen. Dadurch können sie eine starke Marktposition aufbauen und sich auf nationaler und internationaler Ebene behaupten. Trotz ihres wirtschaftlichen Erfolgs stehen Chaebols oft in der Kritik. Einige argumentieren, dass ihre monopolistische Stellung den Wettbewerb behindert und die Marktdynamik verzerrt. Zudem wird ihnen vorgeworfen, undurchsichtige Geschäftspraktiken zu nutzen und informelle Beziehungen zu politischen Entscheidungsträgern zu unterhalten. Insgesamt spielen die Chaebols eine entscheidende Rolle in der südkoreanischen Wirtschaft. Sie sind wichtige Arbeitgeber, treiben Innovationen voran und tragen zur Steigerung des Bruttoinlandsprodukts bei. Durch ihre enge Verflechtung mit der koreanischen Regierung und Gesellschaft haben Chaebols einen großen Einfluss auf politische und wirtschaftliche Entscheidungen in Südkorea. Für weitere Informationen zu Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Ihnen helfen wird, die Fachbegriffe und Konzepte der Finanzwelt besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

ECN

Definition der Begrifflichkeit "ECN" für Investoren im Kapitalmarkt in professionellem und ausgezeichnetem Deutsch: Ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk (englisch: Electronic Communications Network oder ECN) ist eine fortschrittliche Handelsplattform, die es Market Makern, institutionellen...

Anwerbestopp

Das Wort "Anwerbestopp" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der deutschen Arbeitsmarktpolitik steht und insbesondere auf den Zeitraum von 1973 bis 1990 verweist. In dieser Zeit führte die Bundesrepublik...

Obliegenheit

"Obliegenheit" ist ein grundlegendes juristisches Konzept, das für Anleger in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person, bestimmte Handlungen oder Maßnahmen zu...

Rahmenkonzept

Ein Rahmenkonzept ist eine methodische Herangehensweise zur Entwicklung und Umsetzung einer bestimmten strategischen Zielsetzung. Insbesondere in der Kapitalmarktwelt wird ein Rahmenkonzept verwendet, um einen strukturierten Ansatz für die Gestaltung und...

Persönliche Identifikationsnummer

Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist. Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen...

einkommenspolitische Empfehlungen

Einkommenspolitische Empfehlungen beziehen sich auf Maßnahmen zur Steuerung und Gestaltung des Einkommensniveaus in einer Volkswirtschaft. Diese Empfehlungen werden in der Regel von Regierungen, Wirtschafts- und Finanzexperten sowie Forschungsinstituten abgegeben, um...

Flurbereinigung

Definition of "Flurbereinigung": Flurbereinigung ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft und Immobilienentwicklung verwendet wird. Es ist ein Planungs- und Abwicklungsverfahren, das darauf abzielt, ländliche Gebiete effizienter und nachhaltiger zu nutzen....

üble Nachrede

Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...

sachliches Depot

"Sachliches Depot" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen, verwendet wird. Es bezieht sich auf ein spezifisches Konto oder eine Verwahrstelle, auf dem ein...

Jahresgutachten

Jahresgutachten ist ein Begriff, der in der deutschen Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein umfassendes jährliches Gutachten, das von renommierten Fachleuten wie dem Sachverständigenrat zur...